Oft genug, mir hamse aber erfolgreich eingeredet, daß die fließendes Wasser braucht. Kannst du bitte Erfahrungen schildern, Robert?... Blattgemüse: schonmal an Brunnenkresse gedacht? ...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Balkongemüse - ein Neuling braucht Hilfe (Gelesen 13824 mal)
Re:Balkongemüse - ein Neuling braucht Hilfe
Re:Balkongemüse - ein Neuling braucht Hilfe
Leider nicht, ich habe sie zwar mal gesät, bin dann aber länge Zeit nicht zum Gießen gekommen. Von fließend Wasser stand aber nichts auf der Packung.Grüße,RobertOft genug, mir hamse aber erfolgreich eingeredet, daß die fließendes Wasser braucht. Kannst du bitte Erfahrungen schildern, Robert?
Re:Balkongemüse - ein Neuling braucht Hilfe
Zuckererbsen habe ich zwei Frühsommer lang probiert. Im großen Mörtelkübel, Substrat war die alte Erde, worin im Vorjahr Tomaten wuchsen. Im ersten Jahr sensationell, beim zweiten Versuch waren Mehltau und Blattläuse (im 7.Stock!) ein großes Problem. Nachdem der Standort der gleiche war, führe ich die Missernte im zweiten Jahr auf das Wetter zurück (zu heiß und trocken für Topfkultur).Ansonst kann ich für mehrjährige Kultur im Balkonkisterl (ohne Wasserreservoir, das gefriert im Winter nämlich und ist dann eine Eiskühlung für die Wurzeln! wer hat schon gern kalte Füße?Das müßte eigentlich problemlos gehen, nur eine Kletterhilfe wäre sicher sinnvoll.Nochmal die Frage an die Runde: Zuckererbsen in Töpfen/Kästen - sinnvoll oder nicht (z.B. wg Mehltau)?

Re:Balkongemüse - ein Neuling braucht Hilfe
Tomaten wuerde ich Red Robin empfehlen. Wird nur 20cm hoch und schmeckt suess. Es passen 3 Pflanzen in einen normalen 60cm Blumenkasten ohne das die Stress bekommen. Zu deinen Erdbeerwuenschen, Mieze Schindler ist eine einmaltragende Sorte. Ich habe Ostara, traegt sehr gut bis zum Frost, kann aber mit der Mieze Schindler im Geschmack nicht mithalten. Kohl wuerde ich nur Kohlrabi probieren. Andere User haben schon die Gruende genannt. Evtl. gehen Radieschen noch,oder Rote Beete
.Zur Erde, wenn es bei dir eine Wiese gibt mit Maulwurfshuegel, dann schipp doch ein paar in einen Eimer und mische das mit gekauften Substrat. Das gibt eine sehr gute stabile Erde und ist auch noch sparsam. ;)Wuensche Gutes Gelingen bei so vielen Tipps :DLG KaVa

Re:Balkongemüse - ein Neuling braucht Hilfe
Ich zitiere kurz aus einem ähnlichen Faden:
Gartenerfahrung kann nicht schaden, ist aber nicht unbedingt erforderlich um erfolgreich Obst und Gemüse in Töpfen zu kultivieren. ...Liebe Grüße, BarbaraHeidelbeere: Für sorgfältige Könner mit langer Gartenerfahrung, leider.

Re:Balkongemüse - ein Neuling braucht Hilfe
Das würde mich auch interessieren.Oft genug, mir hamse aber erfolgreich eingeredet, daß die fließendes Wasser braucht. Kannst du bitte Erfahrungen schildern, Robert?... Blattgemüse: schonmal an Brunnenkresse gedacht? ...
If you want to keep a plant, give it away
Re:Balkongemüse - ein Neuling braucht Hilfe
Also ich hatte auch immer im Kopf, dass sie Fließwasser braucht, bei mir wurde sie in einer Schale nichts. In der Natur kenne ich sie als Kraut am Rande von kleinen Rinnsalen feuchten Wiesen.Und heute habe ich zufällig im Jänner-Heft von Garten Flora auch gelesen, dass sie fließendes Wasser braucht. In Wiki stehts auch.
Re:Balkongemüse - ein Neuling braucht Hilfe
Re:Balkongemüse - ein Neuling braucht Hilfe
Hallo,ich habe zusätzlich zu Erdbeeren, Kräuter und Tomaten eine Heidelbeere auf dem Balkon stehen. Sie steht in einem hohen großen Kübel und wird mit Beerendünger zusätzlich versorgt. Die Pflanze habe ich nun zwei Jahre, jetzt kommt der dritte Sommer. Im ersten Jahr war die Ernte bescheiden. Letzten Sommer hatte ich sehr viele leckere Früchte.Eine Gurke hatte ich auch ein Jahr. Die Pflanze fühlte sich im Kübel sehr wohl. Zu wohl, sie wucherte enorm. Die Gurken waren lecker. Vielleicht gibt es Sorten, die weniger wuchsfreudig sind.GrußReike
Re:Balkongemüse - ein Neuling braucht Hilfe
Hallo,schau doch mal hier gibt es Tipps zur Planung eines Gemüsegartens und zur Auswahl der Gemüsesorten: super Seite Edit: Link geändert, ConniMit der Hoffnung auf gute Tipps sage ich schon jezt: Vielen Dank![]()
- Thüringer
- Beiträge: 5903
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Balkongemüse - ein Neuling braucht Hilfe
Sehr unwahrscheinlich, dass Dein uneigennütziger Link für einen Balkon-Garten hilfreich ist.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 24. Mär 2016, 08:37
Re: Balkongemüse - ein Neuling braucht Hilfe
Hab gesehen das der Post schon relativ alt ist, aber denke mal das man doch immer wieder die Tipps lesen wird, daher gebe ich wohl dann doch noch meinen Senf dazu.Also ich als passionierter Balkon Gärtner liebe Tomaten, und tomaten eignen sich einfach super gut für den Balkonanbau, weil sie so vor Nässe optimal geschützt sind und sich weniger Krankheiten und Schädlinge einfangen. Wichtig ist dabei ein Südbalkon, und nicht zu früh rausetzen weil Frost bzw extreme Temperaturschwankungen mögen Tomatenpflanzen gar nicht. Es gibt so extrem viele Tipps die man über den Tomatenanbau schreiben könnte das würde hier sicher den Kommentar sprengen... aber auf Youtube und vielen Seiten findet Ihr die besten Tipps für die erfolgreiche Tomatenanzucht. wünsche euch viel Spass mit den den Tomaten! euer Balkon Gärtner ChristianPs. ich habe selbst einen Youtube Kanal.. und wenn Ihr nach Tomaten auf den Balkon sucht findet Ihr sicher das ein oder andere Video von mir!
Re: Balkongemüse - ein Neuling braucht Hilfe
dann geh doch mal rüber in den Tomaten-Thread, da gibt es auf den letzten Seiten einige unbeantwortete Fragen.Es gibt so extrem viele Tipps die man über den Tomatenanbau schreiben könnte
gardener first
Re: Balkongemüse - ein Neuling braucht Hilfe
Einige offen gebliebene Fragen? Floris, welche Fragen meinst Du?