News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Februar 2012 (Gelesen 89159 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8932
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Februar 2012

planwerk » Antwort #690 am:

Chiemsee, aktuell -16,5°C, war aber kälter während der Nacht, muß erst noch die Wetterstation anwerfen...Sonst die gleiche Geschichte wie bei Chris, es bewölkt sich.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
brennnessel

Re:Februar 2012

brennnessel » Antwort #691 am:

Hier hat es jetzt -21° und ich sehe schon, wie sich die Wolken aus eurer Richtung heranpirschen, Christian 8) ! Richtung Süden und Osten (Gebirge) ist es noch wolkenlos.
marcir

Re:Februar 2012

marcir » Antwort #692 am:

Was, die einen haben jetzt schon mildere Temperaturen! 8) Das sah gestern um 22 Uhr schon nach einer kälteren Nacht aus mit -11 Grad.Im Moment zeigt es -14,2 Grad an. Das ist jetzt das zweite Mal mit dieser Tiefstemperatur während "Sibirien". Also noch mal so richtig zugeschlagen.Viele Seen sind zum Begehen seit Gestern und Vorgestern frei gegeben worden. Bisher ist die Eisdicke jeden Tag ein Zentimeter dicker geworden.
Benutzeravatar
Bin im Garten
Beiträge: 309
Registriert: 14. Apr 2011, 07:12

Re:Februar 2012

Bin im Garten » Antwort #693 am:

Südl. von Hamburg -2 Grad. Gestern gabs nochmal ca. 2 cm Neuschnee, der aber kaum liegen geblieben ist. Tagsüber sind die Temperaturen um und bei 0 Grad, es fühlt sich aber durch das Feuchte viel kälter an. Bäh! :-\
Irisfool

Re:Februar 2012

Irisfool » Antwort #694 am:

Guten Morgen. Wetterumschwung: Allerdickste Nebelsuppe. 0,2Grad,99% Luftfeuchtigkeit, Wind W1 ,Luftdruck 1025,2. Jetzt kommt das "Schmuddelwetter". :P
minor
Beiträge: 1301
Registriert: 25. Feb 2008, 18:36

Re:Februar 2012

minor » Antwort #695 am:

Jetzt kommt das "Schmuddelwetter". :P
Es fängt gerade an. :-\ Schnee bei 0 Grad.
Poison Ivy

Re:Februar 2012

Poison Ivy » Antwort #696 am:

Was, die einen haben jetzt schon mildere Temperaturen! 8) Das sah gestern um 22 Uhr schon nach einer kälteren Nacht aus mit -11 Grad.Im Moment zeigt es -14,2 Grad an. Das ist jetzt das zweite Mal mit dieser Tiefstemperatur während "Sibirien". Also noch mal so richtig zugeschlagen.
Etwas weiter nördlich als bei dir sah es lange auch nach einer weiteren a...kalten Nacht aus. Dann zog aber doch schon Bewölkung auf, sodass es wohl nicht unter -12 °C ging.Das wars dann hoffentlich mit dem Hochwinter.
Pewe

Re:Februar 2012

Pewe » Antwort #697 am:

-2°, nebelig
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Februar 2012

Knusperhäuschen » Antwort #698 am:

tropische -5°C (gestern noch -22°C), grau, sehr diesig, es beginnt zu schneien.Die ganze Bude ist furchtbar staubig vom Dauerheizen mit dem Ofen :P . Aber schön warm war´s die ganze Zeit drinnen 8) :D .
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8932
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Februar 2012

planwerk » Antwort #699 am:

-21,3°C um 5:40, Finale furioso, jetzt sind die Wolken da und es geht aufwärts: -13,5°C.Ich hab die Schn..ze auch gestrichen voll von der Kälte. Dauerfrost seit bald 17 Tagen.Bild
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Februar 2012

Gartenlady » Antwort #700 am:

Hier haben ein paar weiße Flocken das Einheitsgrau aufgehellt, von Schnee möchte ich nicht sprechen, aktuell -2°.Heute wollte ich anfangen die dick eingepackten Schätze Sarcococca und Mahonia ´Winter Sun´ zu befreien, Vlies am Boden kann noch bleiben.Man darf gespannt sein, ob es Überlebende gibt. Ich habe nur manche der Helis und gar keine Glöckchen abgedeckt. Die bereits voll aufgeblühten Märzenbecher sehen aus wie gefriergetrocknet :-\ Zum Glück waren nicht alle so vorwitzig und könnten vielleicht überlebt haben.
Lehm

Re:Februar 2012

Lehm » Antwort #701 am:

Zürich -11 Grad, bedeckt.
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Februar 2012

martina 2 » Antwort #702 am:

Gartenlady, Märzenbecher mit Schneehäubchen gibt es bei mir immer wieder, allerdings erst im April. Das macht ihnen gar nichts :)In Wien ist es immer noch strahlend blau, allerdings hat es nur noch -6°C.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Februar 2012

Gartenlady » Antwort #703 am:

Schneehäubchen machen den Märzenbechern nichts, das ist klar, aber zwei Wochen Gefrierschrank ohne das geringste Flöckchen habe ich noch nicht erlebt und ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Blüte das überlebt.
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Februar 2012

martina 2 » Antwort #704 am:

Ach ja, ihr hattet keinen Schnee :-\
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten