News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lieblingsbeeren/-früchte der Vögel (Gelesen 22756 mal)
Moderator: partisanengärtner
-
- Beiträge: 614
- Registriert: 20. Mai 2005, 22:38
Re:Lieblingsbeeren/-früchte der Vögel
Neben all den hier schon genannten Vögeln, die meine Beerensträucher und die Kornelkirsche und die Zierapfelbäume abernten, konnte ich zur Reifezeit der Amelanchierfrüchte vor allem Dompfaffen beobachten, die sich an den Früchten gütlich taten. Leider ist der Baum einem Sturm zum Opfer gefallen. Und für Rotkehlchen scheinen die Früchte des Pfaffenhütchens im Herbst eine Lieblingsspeise zu sein.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6723
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Lieblingsbeeren/-früchte der Vögel
Ich habe auch viele eigene Beobachtungen, die sich aber mit euren decken und hier alles aufzuführen ist mir zu aufwändig. Ich möchte aber auf 2 sehr gute Arbeiten hinweisen:In Beiträge zur Gehölzkunde 2007 ist ein sehr kurzweiliger Artikel über Vögel und Gehölze ( S.4 bis S.16)und dann gibt es das ältere, vollständigste Werk zu diesem Thema: Titel: Ökologische Beziehungen der Vögel und Gehölze ( 330 Seiten ).VG Wolfgang
-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:Lieblingsbeeren/-früchte der Vögel
Irgendwo gibt es sicher auch einen jahrezeitlichen Kalender wann die Vögel welche Beeren oder Wildobst besonders gerne fressen. Denn eigentlich ist entscheidend dass immer ein Angebot vorhanden ist.Bei uns werden die Hagebutten von der Kartoffelrose geerntet. Liguster fruchtet bei uns herrlich und das lieben die Vögel. Auch der sibirische, weiße Hartriegel wird heissgeliebt von den Hausrotschwänzchen. Der rote Hartriegel wuchert stark, wird aber auch gerne angenommen. Finde ihn persönlich aber zu wuchtig und zu wenig Früchte. Interessant ist, dass die Schlehen und die Weintrauben plötzlich zum selben Zeitpunkt ratzekahl abgefressen werden. Weißdorn wird erst spät bei uns gefressen. Holunder, Süßkirsche, Zwetschgen und Äpfel werden sehr gerne angefressen. Letztes Jahr pflanzte ich noch Kornelkirschen und eine mährische Eberesche, denn die wilden Vogelbeeren werden hier sehr geschätzt. Pfaffenhütchen werden auch gern genommen. Dafür Mahonie und alle Johannisbeeren gar nicht. Die Felsenbirne erkennt nur ein Vogel und der wütet jedes Jahr. :)Den Link finde ich ganz lesenswert:http://www.kraeuter-regio.de/index.php/ ... chtbonbons
Re:Lieblingsbeeren/-früchte der Vögel
Hier gibts auch einige Gehölze, die von den Vögeln beerntet werden. Noch nicht genannt wurde der Feuerdorn, über den fallen Amseln als erstes her. Kirschen sind ein Hit. Jetzt im Winter die Zieräpfel - auch von Amseln beerntet.Die Beeren der Mährischen Eberesche schwanden auch, bevor ich sie pflücken konnte. Amelanchier ovalis überlasse ich ihnen freiwillig. Dann gibts noch Hollunder, Kornelkirsche und Walnüsse aus Nachbars Garten (bzw. die leeren Schalen).
- Cryptomeria
- Beiträge: 6723
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Lieblingsbeeren/-früchte der Vögel
Elsbeere ist bei mir auch immer schnell weg, während Sanddorn erst nach Frost geerntet wird. Vielleicht vorher zu sauer.VG Wolfgang
Re:Lieblingsbeeren/-früchte der Vögel
Die Zieräpfel werden auch erst nach dem Frost in Angriff genommen, davor sind sie zu hart. Sogar jetzt hängen noch welche im Geäst - so habe wir hübsche Äpfel und die Amseln längeren Proviant. Dazu noch die hübschen Blüten im Frühling.... ist wirklich ein empfehlenswerter Ersatz für Forsythien, blüht nur etwas später.
Re:Lieblingsbeeren/-früchte der Vögel
Ich beobachte immer erstaunt welche Risiken selbst Tauben auf sich nehmen um im Frühling mit akrobatischen Verrenkungen an die reifen Efeubeeren zu gelangen.
Grüße
invivo
invivo
Re:Lieblingsbeeren/-früchte der Vögel
Bei uns machen sich die Amseln am liebsten über Wildbirne/Amelanchier und im Herbst/Winter über den Wilden Wein her.Weiß jemand, ob es sich lohnt, im Sommer Beeren zu sammeln, trocknen(einfrieren?) und dann im Winter daraus mit Fett Futterknödel zu machen?
- Cryptomeria
- Beiträge: 6723
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Lieblingsbeeren/-früchte der Vögel
Das lohnt bestimmt und bereichert auf jeden Fall das restliche Futter. Man lässt ja auch Fruchtstände stehen, die gerne im Winter angenommen werden.Man muss nur alles bis zum Winter konservieren.VG Wolfgang
Re:Lieblingsbeeren/-früchte der Vögel
Die hiesigen Vögel haben Nachbars Sanddorn nicht geerntet. Demzufolge ist zumindest hier Sanddorn als Vogelnährgeholz unbrauchbar.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Lieblingsbeeren/-früchte der Vögel
Hier in der Nähe gibt es eine begrünte ehemalige Mülldeponie die großflächig mit Sanddorn und Schlehe überwuchert ist . Beides wird nur in extrem kalten und schneereichen Wintern wie den letzten beiden gefressen , hauptsächlich von Wacholderdrosseln und Seidenschwänzen . In diesem Winter hängt der Sanddorn noch . Auch Viburnum opulus hat hier üppigstens Fruchtbehang der in den letzten Jahren nur einmal abgefressen wurde , dann allerdings innerhalb einer halben Stunde durch einen Schwarm Seidenschwänze .Als Fruchtgehölz für Vögel würde ich Holunder oder Feuerdorn setzen , letzterer aber nur wenn ich nicht in unmittelbarer Nähe arbeiten muß , die Stacheln sind fies.
Re:Lieblingsbeeren/-früchte der Vögel
Da gibt es aber sehr große Unterschiede. Rosa multiflora ist oft schon vor dem ersten Frost geplündert. Generell muss man bei allen Abkömmlingen der Sektion Synstylae hinterher sein, wenn man davon was abhaben möchte. Hier kann man immer die Amseln beobachten, wie sie sich die - ja nicht gerade winzigen - Hagebutten von Lykkefund zu Dutzenden einverleiben. Und das, ohne zu kauen.Hagebutten scheinen definitiv nicht zu den Lieblingsbeeren der Vögel zu gehören. Die fressen sie erst, wenn gar nichts anderes mehr da ist.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6723
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Lieblingsbeeren/-früchte der Vögel
Bei uns werden die Hagebutten der Apfelrosen ( Rosa rugosa) regelmäßig von Grünfinkentrupps geplündert.Man darf aber alles nicht so eng sehen. Wenn man gemischt pflanzt, ist man auf gutem Wege. Nach langjährigen Beobachtungen ( s.Buch oben ):Früchte werden genommen:Kernbeißer von 112 GehölzartenEichelhäher+Kohlmeise von 93Buchfink 85Seidenschwanz 82Dompfaff 81Fasan 74Fichtenkreuzschnabel 68Sumpfmeise 64Elster 63umgekehrt werden am liebsten gefressen:Schwarzer Holunder 62 VogelartenVogelkirsche 48Roter Holunder 47Gem.Wacholder 43VG wolfgang
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Lieblingsbeeren/-früchte der Vögel
Bei meinem Freund in Hollfeld erntet die Mönchsgrasmücke die Roten Johannisbeeren bereits grün. Es bleiben aber immer welche übrig die er dann essen kann. Da ist nur ein Pärchen.Bei mir haben sie und auch Amseln die roten Johannisbeeren vollreif geerntet. Die weißen ließen sie aber in Ruhe.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Cryptomeria
- Beiträge: 6723
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Lieblingsbeeren/-früchte der Vögel
Ich kann das bestätigen:Bei mir ernten die Mönchsgrasmücken auch bereits die grünen Johannisbeeren undzwar beide Geschlechter. Und auch in ungeheurem Tempo.VG Wolfgang