News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kupferkessel (Gelesen 30090 mal)
Moderator: Nina
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Kupferkessel undicht
Hallo zusammen,kleine Erfolgsstory:ich hatte die Seerose zum Überwintern aus dem Kupferkessel genommen und dann festgestellt, dass der Pflanztrog zu groß war für den Eimer, den ich für die Überwinterung im Keller geplant hatte. Kurzerhand habe ich die rose wieder in einem andren Wasserbottich (ein großer Maurertrog, komplett ebenerdig eingegraben und kleiner als der Kupferkessel)versenkt. Dort habe ich sie dann vergessen. :oBeim Wasserschöpfen im Frühling stellt ich überrascht fest, dass die Seerose frisch austrieb. Nun steht sie wieder im Kupferkessel und treibt munter. Zwei Blütenknospen sind sogar schon auf der Oberfläche angekommen.Der Kessel steht in diesem Jahr etwas sonniger. Können Seerosen warmes Wasser vertragen??L.G.Gänselieschen
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Kupferkessel undicht
Habe jetzt mal ein aktuelles Foto gemacht,es sind sogar drei Knospen zu sehen inzwischen.Freu mich sehr.L.g'.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Kupferkessel undicht
Der Kessel übersteht, obwohl etwas zu wenig vergraben auch die große Hitze, wenn man die Hand mal bis auf den Grund tut, ist es wirklich schon bei 20 cm deutlich kühler.Die nächste Blüte ist auch im Anmarsch.Ist es eigentlich normal, dass Seerosenblüten nur sehr kurz schön sind (ca. 2-3 Tage).Lg.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Kupferkessel undicht
Mal ne Frage - ich habe nun gerade - wie im letzten Jahr meinen Kupferkessel leergemacht und umgedreht. Die Seerose in der Maurerbutte versenkt - diesmal planmäßig und an anderer Stelle.Eigentlich hätte ich natürlich vorher mal fragen können - würde der Kupferkessel eigentlich gefüllt den Winter ohne Schaden überstehen, halb eingegraben, wie er bei mir steht??L.G.Gänselieschen
Re:Kupferkessel undicht
Prinzipiell kann sich Eis hochdrücken, doch nur wenn das Gefäß konisch ist, was bei dir zumindest ganz unten der Fall sein wird. Wäre der Kessel völlig eingegraben und ganz mit Wasser gefüllt, hätte es den Vorteil, dass er mit der Umgebung zusammen einfrieren kann und sich der Druck ausgleicht. Wir haben unseren alten Kessel zu einem Pflanzkübel umfunktioniert, der scheint die gefrorene Erde zu überstehen. Doch uns ist schon so viel Metall kaputt gefroren (Tore, Pfähle, Eimer, Rohre, usw.), ich würde den Kessel immer ausleeren, sonst ärgerst du dich nur.
Grüße
invivo
invivo
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Kupferkessel undicht
Dann hatte ich den richtigen Instinkt, danke Dir.durch die Diskussion oben mit den Kupferionen etc. halte ich es sowieso für besser, wenn ich das Wasser jährlich komplet erneuer, falls es doch ungesund für die Pflanzen wird.L.G.Gänselieschen
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Kupferkessel undicht
Ich habe gestern den Kessel wieder befüllt und aufgestellt. Jetzt sind die Seerose und Iris drin. STeht auch etwas dichter am Kirschbaum - so wird es schattiger.Die Wasserpflanzen habe ich in einem ebenerdig eingegrabenen Mörtelkübel überwintert - hat prima geklappt. Die Iris ist sogar grün geblieben, die Seerose treibt und die Krebsscheren haben Kindel.L.G.Gänselieschen
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Kupferkessel
Habe in diesem Jahr noch nicht eine Seerosenknospe gesichtet. Kann es sein, dass sich die Seerose durch die Wasseriris gestört fühlt - die stehen aber beide in separaten Behältern. Die Seerose hat schöne gesunde Blätter - aber sonst war um die Zeit immer schon eine oder mehr Blütenknospen in Sicht.Woran kann das liegen?L.G.
- oile
- Beiträge: 32292
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Kupferkessel
Hast Du sie gedüngt?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Kupferkessel
Bin grad zufällig auf mein altes Thema gekommen.Ne offene Frage von Juni 2011 - Schande über mein Haupt.Nein, Oile, ich hatte nicht gedüngt 2011 - und die Seerose war deutlich schwächer als in den beiden Vorjahren. Hatt nur eine Blüte. Wenn Düngen nötig ist- dann sollte ich das in diesem Jahr machen.Wie man Wasserpflanzen düngt, weiß ich noch nicht, aber ich werd' hier bestimmt fündig.L.G.
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Kupferkessel
Hallo Gänselieschen!Teile die Seerose doch und gib ihr frischen Lehm, dann wächst und blüht sie wieder.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Kupferkessel
Sehr gut funktioniert Vorratsdünger (diese hellbraunen Kügelchen) in Zeitungspapier einzuwickeln, zusammenzurollen und unter die Pflanze zu stecken, weil Dünger nicht ins Wasser kommen darf.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Kupferkessel
Lehm?Bekommt man den Dünger einfach so im Gartencenter - klingt nach speziellem Wasserpflanzendünger. Irgendwo hier hatte ich auch mal gelesen, dass Teichpflanzen keinen Dünger benötigen, aber ganz so kann es ja auch nicht sein.L.G:
Re:Kupferkessel
Bei mir düngen die Fische die Seerosen. ;)Aber du schreibst oben auch, dass der Kessel nun schattig steht. Seerosen brauchen aber Sonne, vielleicht ist das mit ein Grund für wenig Blüten.