News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hornveilchen in ungewöhnlicheren Farben (Gelesen 22226 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Hornveilchen in ungewöhnlicheren Farben

Martina777 » Antwort #15 am:

In den US bin ich nun fündig geworden, immerhin einige sehr interessante neue Sorten. Ich möchte nur, wenn es nicht anders geht, drüben bestellen. Und die weinrot-cremefarbene ist auch nicht dabei.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hornveilchen in ungewöhnlicheren Farben

Scabiosa » Antwort #16 am:

http://www.florensis.de/katalogHier gibts den Onlinekatalog 2012LG, scabiosa
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Hornveilchen in ungewöhnlicheren Farben

Martina777 » Antwort #17 am:

http://www.florensis.de/katalogHier gibts den Onlinekatalog 2012LG, scabiosa
:D :D :D Fühl Dich bitte heftigst umarmt!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Hornveilchen in ungewöhnlicheren Farben

Staudo » Antwort #18 am:

Florensis ist ein Lieferant für Großabnehmer. Die angebotenen Hornveilchen sind kleinblütige Viola-wittrockiana-Hybriden, die nicht ausdauernd sind.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Hornveilchen in ungewöhnlicheren Farben

Martina777 » Antwort #19 am:

Leider scheitere ich an der Mindestabnahmemenge ::) , ja.Schade.
zwerggarten

Re:Hornveilchen in ungewöhnlicheren Farben

zwerggarten » Antwort #20 am:

... welche sind denn am "staudigsten", d.h. robustesten (halt ohne viel Wittrockia-Blut), die sehr kleinblütigen Standard gelb-blauen?
bei mir sind es fast komplett dunkelviolette, die nur wenig gelb im gesicht haben - die wandern schon immer und überall durch den garten und blühen durch bis zum frost. die bunteren, wo irgendwelche kaufpretiosen reingemendelt haben, sehe ich hier nur im frühling.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Hornveilchen in ungewöhnlicheren Farben

uliginosa » Antwort #21 am:

Hornveilchen waren vor mehr als zehn Jahren absolute Verkaufsschlager. Seit ein paar Jahren sind sie zu Ladenhütern verkommen, leider! Den Kunden ist es wahrscheinlich leid, dass man diese wunderschönen Dauerblüher vor Schnecken schützen und alle zwei, drei Jahre umpflanzen muss. Aber inzwischen haben wir unser Sortiment wieder vergrößert. Duck und weg.... ;D :oMan sollte außerdem stark unterscheiden: die ausgesäten sind immer sehr kurzlebig, da viel Viola-wittrockiana-Blut. Alle Sorten, welche vegetativ vermehrt werden, besitzen mehr V.-cornuta-Blut und sind langlebiger.
Wenn sie so alt werden würden, hätte ich nichts dagegen, sie umzupflanzen. ;) Hiergibt es auch welche.Martina, sehen diese nicht etwa so aus, wie du sie dir wünscht?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Hornveilchen in ungewöhnlicheren Farben

Martina777 » Antwort #22 am:

Nein, tun sie nicht, leider, uliginosa. Die, die ich meine, sind in sich gemustert. Bei Floresis gäbe es sie ja, aber von nicht ausdauernden wittrockianas hab ich ja auch nix.Die Samen in US wären cornuta und viola x williamsii, scheint bis jetzt die beste Samenquelle zu sein. (Wenn sie auch nicht die gewünschten haben, dafür andere interessante Kombis.)
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2238
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Hornveilchen in ungewöhnlicheren Farben

Lilia » Antwort #23 am:

Martina, schau doch mal bei Benary durch, der hat einfarbige. Leider scheitert man da auch an den Bestellmengen.
sarastro

Re:Hornveilchen in ungewöhnlicheren Farben

sarastro » Antwort #24 am:

Die sehr guten Sorten von V.cornuta zählen zu den ausdauernden Stauden. Wenn sie sich aussäen, so mag dies manchen vielleicht willkommen erscheinen, ist aber in der Regel unerwünscht. Für Sämlingsrassen erscheinen mir 2,30 Euronen eher hoch gegriffen, denn sie lassen sich ja wie Stiefmütterchen vermehren. Aber es kommt eben drauf an, was man will.In sich gemusterte sind 'Rebecca' und 'Columbine'.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Hornveilchen in ungewöhnlicheren Farben

Martina777 » Antwort #25 am:

Die Farbkombination, von der ich träume - passend zum Valentinstag 8) - heisst bei den wittrockianas "Pink Shades", bei cornuta "Raspberry", "Halo Marina" - und die gesuchte cornuta ist vermutlich die "Valentine F1". Ich hab Samen von Valentine gefunden ... perfekt! Danke fürs auf-die-Spur-bringen!Nachtrag: Auch nicht perfekt, es hapert wieder am Mindestbestellwert.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Hornveilchen in ungewöhnlicheren Farben

Staudo » Antwort #26 am:

Wie mehrfach geschrieben, sind das alles eher kleinblütige Stiefmütterchen als Hornveilchen. Vereinzelt bieten Endverkaufsgärtnereien ein etwas größeres Sortiment an. Die Außendienstmitarbeiter der Jungpflanzenfirmen müssten wissen, wer welche Sorten gekauft hat.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Hornveilchen in ungewöhnlicheren Farben

Martina777 » Antwort #27 am:

Ja, staudo, bloss, die versamen sich letztlich ja auch, oder?
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Hornveilchen in ungewöhnlicheren Farben

elis » Antwort #28 am:

Hallo !Ich liebe die Hornveilchen auch sehr und freue mich schon wieder drauf. lg elis
Dateianhänge
Hornveilchen0810a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Hornveilchen in ungewöhnlicheren Farben

elis » Antwort #29 am:

Ich habe eine Gärtnerei in der Nähe, die viele Sorten hat. Da schlage ich zu, es springen mir immer mehr in den Korb ;) ;).
Dateianhänge
Hornveilchen0811a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Antworten