News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hornveilchen in ungewöhnlicheren Farben (Gelesen 22287 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Hornveilchen in ungewöhnlicheren Farben

elis » Antwort #30 am:

die liebe ich auch sehr
Dateianhänge
Hornveilchen0507a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Hornveilchen in ungewöhnlicheren Farben

elis » Antwort #31 am:

:D
Dateianhänge
Hornveilchen0607a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Hornveilchen in ungewöhnlicheren Farben

Martina777 » Antwort #32 am:

Ja, elis, das glaub ich Dir gerne, diese Veilchen sind so unglaublich entzückend!@ all: Um das Drama an St. Valentin ;D zu beenden bzw. zu einem guten Abschluss zu brigen, habe ich Samen der folgenden 4 Sorten in Irland bestellt: Viola hybrida "Sorbet F1 Raspberry"Viola cornuta "F1 Valentine"Viola hybrida "Sorbet F1 Purple Duet"Viola hybrida "Sorbet F1 Lilac Ice"
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Hornveilchen in ungewöhnlicheren Farben

elis » Antwort #33 am:

Ihr merkt, das grenzt schon schön langsam an Sucht ;)
Dateianhänge
Hornveilchen0207.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Hornveilchen in ungewöhnlicheren Farben

elis » Antwort #34 am:

;)
Dateianhänge
Hornveilchen0107a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Hornveilchen in ungewöhnlicheren Farben

pidiwidi » Antwort #35 am:

Hallo Elis,wie ist denn das mit deinen entzückenden Hornveilchen?Halten die sich oder sind es bei dir nur Gäste auf Zeit?LG piPS.Die "wilden" V.odorata haben es sich hier im Garten in einigen Ecken bequem gemacht und ich lieeeeebe ihren Duft. Gibt es die auch in anderen Farben?
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Hornveilchen in ungewöhnlicheren Farben

Martina777 » Antwort #36 am:

Die "wilden" V.odorata haben es sich hier im Garten in einigen Ecken bequem gemacht und ich lieeeeebe ihren Duft. Gibt es die auch in anderen Farben?
Aber ja! Ich glaub beim Gaissmayer hab ich sie gesehen, der Link ist eh irgendwo hier im Text. Sogar in einer Rotschattierung gibts die ... 8)
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Hornveilchen in ungewöhnlicheren Farben

pidiwidi » Antwort #37 am:

Sehr schön, dann kommen die mit auf meine Haben-Wollen-Liste. Zum Glück sind sie so winzig, dass selbst in meinem Garten dafür noch Platz sein müsste.Danke pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Hornveilchen in ungewöhnlicheren Farben

Staudo » Antwort #38 am:

Ja, staudo, bloss, die versamen sich letztlich ja auch, oder?
Ja, das sind reine Saatsorten. Die Nachkommen werden nicht reinerbig sein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Hornveilchen in ungewöhnlicheren Farben

marygold » Antwort #39 am:

PS.Die "wilden" V.odorata haben es sich hier im Garten in einigen Ecken bequem gemacht und ich lieeeeebe ihren Duft. Gibt es die auch in anderen Farben?
In weiß, gelb und rosa.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Hornveilchen in ungewöhnlicheren Farben

Staudo » Antwort #40 am:

und rotviolett und allen Zwischentönen. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Hornveilchen in ungewöhnlicheren Farben

marygold » Antwort #41 am:

und rotviolett
Da wollte ich doch noch welche ausgraben. Das habe ich letztes Jahr ganz vergessen.
sarastro

Re:Hornveilchen in ungewöhnlicheren Farben

sarastro » Antwort #42 am:

Ja, staudo, bloss, die versamen sich letztlich ja auch, oder?
Ja, das sind reine Saatsorten. Die Nachkommen werden nicht reinerbig sein.
Das kann man hier 10 x schreiben und es fällt anscheinend auf unfruchtbaren Boden. ;D ;D ::) ;)
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Hornveilchen in ungewöhnlicheren Farben

Martina777 » Antwort #43 am:

Ja, das sind reine Saatsorten. Die Nachkommen werden nicht reinerbig sein.
Das kann man hier 10 x schreiben und es fällt anscheinend auf unfruchtbaren Boden. ;D ;D ::) ;)
Gar net 8) . Aus F1-Hybriden bekomme ich Überraschungseier, das weiss ich schon.Aber, Leute, ich habe wenigstens 1 x die Möglichkeit, das Hornveilchen meiner Begierde in einem Topf zu bewundern. Wenn die Aussaat klappt.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Hornveilchen in ungewöhnlicheren Farben

marygold » Antwort #44 am:

Gar net 8) . Aus F1-Hybriden bekomme ich Überraschungseier, das weiss ich schon.
Auch die Überraschungseier können sehr nett sein. Ich hatte jahrelang dunkelrote Überraschungsveilchen neben dunkelroten Aurikeln. Das sah sehr hübsch aus.
Antworten