News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kupferkessel (Gelesen 30058 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Erdmännchen
Beiträge: 400
Registriert: 18. Mär 2009, 17:19
Kontaktdaten:

Re:Kupferkessel

Erdmännchen » Antwort #45 am:

meine Seerosen bekommendiesenDünger, gibt es eigentlich in jedem GC.LGerdmännchen
Liebe Grüße
Erdmännchen
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Kupferkessel

Gänselieschen » Antwort #46 am:

Ich werde im Frühling mal danach schauen. Im Kessel gibt es ja keine Fische ;).Es kommt schon reichlich Sonne hin, nur eben weniger als zuvor - das schien mir aber auch zu warm zu werden. Ich denke auch eher, da muss mal bissel Power rein. Die Seerose ist immerhin schon vier Jahre alt.L.G:
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Kupferkessel

Gänselieschen » Antwort #47 am:

Gestern habe ich den Kessel mit der Seerose wieder aufgebaut. Habe den Kessel etwas tiefer eingegraben als im letzten Jahr. Das Wurzelgefilz der Seerose habe ich etwas gelichtet und an die Seiten verteilt, dass sie nicht drauf steht. An zwei Ecken des eckigen Pflanzbehälters treibt sie schon munter aus. Nun muss ich mir schnell o.g. Dünger beschaffen.L.g.
ManuimGarten

Re:Kupferkessel

ManuimGarten » Antwort #48 am:

Das ist ja ein interessanter Dünger - Düngekegel für Balkonpflanzen?Meine Seerosen habe ich noch nie gedüngt. ??? Nachdem da aber die Fische ihr Geschäft im Teich erledigen, dachte ich, das reicht. Oder?
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Kupferkessel

Gänselieschen » Antwort #49 am:

Naja, meine Seerose hat im Blühen nachgelassen, daher hatte ich diese Überlegung. Immerhin steht sie seit vier Jahren in einem Kessel ohne Teichboden und Lebewesen etc. In diesem Jahr habe ich die Wurzeln bissel gekürzt und so breit gelegt, dass die Seerose erstmal nicht drauf steht. Wenn mein Folienteich fertig ist, dann werde ich sie wahrscheinlich teilen. Eine Hälfte bleibt im Kessel - die andere wandert in den Teich.Dünger habe ich beim letzten Baumarktbesuch nicht gesehen, aber bestimmt ist noch bissel Zeit dafür.L.G.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Kupferkessel

Gänselieschen » Antwort #50 am:

Ich habe diese Seerose ungeteilt in den Folienteich gebracht - und dort monstert sie sichtlich herum . Sie steht deutlich tiefer als angegeben damals und blüht reichlich. Dann habe ich das auch zu Ende gebracht. ;D
Antworten