News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hosta 2012 (Gelesen 88600 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Hosta 2012
Ich mische Kompost und Blumenerde und etwas Perlite.
Re:Hosta 2012
Das ist sicher Hosta fluctuans 'Sagae', eine der eindrucksvollsten Sorten überhaupt. Sie fällt neben unzähligen Neuheiten immer noch aus dem Rahmen.@ Elis: Hättest Du vielleicht die Namen der Hostas auf Deinem ersten Bild # 140 parat? LG Jutta
Re:Hosta 2012
Ich finde alle 4 im Vordergrund schön, aber die beiden zweifärbigen wären meine Favoriten.
Re:Hosta 2012
Das ist sicher Hosta fluctuans 'Sagae', eine der eindrucksvollsten Sorten überhaupt. Sie fällt neben unzähligen Neuheiten immer noch aus dem Rahmen.
Sagae ist toll. Ich sah sie zum ersten mal im "Garten in den Wiesen"vor zwei Jahren und hab sie mir auch gleich zugelegt.http://www.engelmannii.de/bilder/hosta/pages/SAGAE.htm
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Hosta 2012
upico, bei mir steht 'Sagae' seit 5 Jahren und sie hatte im vergangenen Jahr in etwa die Größe der Pflanze auf dem Link. Aber sie wird von Jahr zu Jahr ausdrucksstärker. Ganz ähnlich verhält sich bei mir die Hosta Liberty.
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Hosta 2012
Hallo !Ich kann Euch leider nicht sagen, wie die Hostas im Bild 140 heißen. Das Foto war ja falsch, das habe ich auf einer Gartenreise fotografiert und weiß dadurch leider die Namen nicht.Wenn ich Hostas umtopfe, nehme ich Blumenerde, Gartenerde und Kompost gemischt. Die hält am längsten.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Hosta 2012

Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Hosta 2012
Stiletto und ?Elis Namen bitte,bitte.......lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Hosta 2012
Neben Stiletto evtl. "Dark Star", ist aber mehr geraten!Und links am Bildrand ne schwache H. Undulata Albomarginata?
Gruß Arthur
Re:Hosta 2012
Elis, deine Hosta sind einfach der Traum! :)Dass es Stiletto ist, da bin ich auch sicher. Das war eine meiner ersten Namenssorten vor ca. 20 Jahren. (Gibt es die schon solange?)...aber die Blüten kommen mir so riesig vor

Re:Hosta 2012
Anhand von Fotos lässt sich eine Sorte fast nie mit letzter Sicherheit bestimmen. Die Hosta auf dem mittleren Foto wirkt auf meinem Monitor deutlich blauer als die beiden anderen. Auf den ersten Blick hätte ich 'El Nino' vermutet. Bei der ersten Hosta hätte ich evtl. 'Zagers White Edge' getippt oder 'Undulata albomarginata'Ich bin schon sehr gespannt, welche Namen uns Elis nennt.Hier hab ich mal einige helle Sorten auf eine Baumscheibe gestellt:
Re:Hosta 2012
Tolle Fotos habt ihr eingestellt! Bin gespannt, wie es meinen Mäusen dieses Frühjahr ergehen wird. Letztes Jahr hatten 3 zu früh ausgetrieben, die "Hörnchen" sind erfroren. Dieses Jahr können sie wirklich nicht zu früh austreiben, noch sind sie unter einer dicken Schneedecke versteckt. 

June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Hosta 2012
Hallo !Die mittlere ist wirklich die El Nino, die linke weiß ich nicht. Habe sicher ein Namensschild, aber jetzt ist kein Laub dran, also kann ich es erst im Sommer sagen. Von den meisten weiß ich keine Namen.lg elisDas ist ein ganz kleine, die im Frühling so hell ist, später aber mehr und mehr vergrünt. Name leider unbekannt.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Hosta 2012
Schön, Elis, die kleine Hosta leuchtet richtig im Beet. Wenn sie sehr wüchsig ist und später etwas vergrünt, könnte es 'Goldene Woge' von Fritz Köhlein sein. Selber habe ich eine sehr ähnliche Sorte, die aber eher runde Polster bildet und etwas rötliche Stiele hat. Sie heißt 'Hydon Sunset', das Laub hat allerdings eine eher dünne Substanz.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Hosta 2012
Gestern hab ich bemerkt, dass Hosta 'Francee' schon ganz dicke Hörnchen hat
. Von den anderen ist glücklicherweise noch nichts zu sehen.Meine Bestellliste ist leider, leider im Umfang nicht kleiner als 9 Stück geworden *krokodilstränenvergießt*, als da wären:'Americana', 'Blaufink', 'Calypso', 'Candy Dish', 'First Frost', 'Grand Tiara', 'Little Wonder', 'One Man's Treasure' und 'Purple Haze' und mit Volkers Zugabe 'Dark Star' sind es dann 10 - eine schöne runde Zahl.Wie ich mich kenne, werde ich mich trotzdem beim Berliner Staudenmarkt nicht beherrschen können und noch eine oder zwei Pflanzen mitnehmen. Die nächsten Wochen habe ich dann Zeit, um nach geeigneten Plätzen Ausschau zu halten. Was nicht passt, das kommt in Töpfe.LG Dicentra

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.