News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gemüsebrühe (Gelesen 3567 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Gemüsebrühe

Gänselieschen »

Wie kocht man eine schmackhafte Gemüsebrühe - ohne Fett und Fleisch - und das Gemüse darf weder püriert noch mitgegessen werden - geht nur um die Brühe.Wir haben alles versucht, schön mit frischem Gemüse, bleibt immer ganz mieses blödes bissel gemüsiges Bäh-Wasser.Geht das überhaupt?Das, was es als Gemüsebrühe zum Aufbrühen gibt ist doch Chemie - aber im Ergebnis sollte es frisch doch auch möglich sein?L.G.
Lehm

Re:Gemüsebrühe

Lehm » Antwort #1 am:

Ja, wie man so Gemüse kocht, ist wichtig.Erst mal gilt: es braucht nicht zu knapp Wasser. Gemüse nicht zu klein schneiden, damit es nicht gleich weich ist. Zwiebel, Lauch, Knollensellerie kann man erst kurz anbraten, bevor man mit wasser ablöscht und dann das restliche Gemüse zugibt. Man kann aber auch alles Gemüse kalt aufsetzen. Wichtig ist nun, die Suppe kurz richtig aufzukochen und dann eine knappe Stunde halb zugedeckt simmern lassen. Salz erst am Schluss.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Gemüsebrühe

marygold » Antwort #2 am:

Die Zwiebel mit der Schale kochen, das verleiht der Suppe mehr Farbe.Maggikraut (Liebstöckel) mitverwenden, falls der Geschmack erwünscht und das Kraut jetzt erhältlich ist. Auch Petersilienwurzel ergibt einen kräftigen Geschmack.Evtl. auch einige Tomaten mitkochen.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Gemüsebrühe

Katrin » Antwort #3 am:

Ich gebe auch viel Maggikraut dazu, viel Sellerie, auch Stangensellerie und Petersilie, zuletzt noch Schnittlauch. So sind Gemüsesuppen sehr schmackhaft!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Lehm

Re:Gemüsebrühe

Lehm » Antwort #4 am:

Welche Gemüse und Kräuter ist Geschmackssache. Wichtig ist hingegen die Art des Kochvorgangs, um möglichst viel aromen aus dem Gemüse zu holen. Es gibt auch die Technik, die Suppe nur ganz kurz, dafür heftig zu kochen. Das wird dann eine sehr frische Brühe.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gemüsebrühe

Gänselieschen » Antwort #5 am:

Vielen Dank für Eure Tipps, ich werde Einiges versuchen.Im "Rezept" stand deutlich, dass man das Gemüse so fein wie möglich schneiden sollte - hm, was ist nun besser? Ich dachte auch, dass aus den vielen Schnittstellen mehr Aromen raus könnten, als wenn die Stücke zu groß seien.Liebstöckel hätte ich noch da, dass schmeckt allerdings sehr deutlich vor, aber zumindest schmeckt es nach was.Anbraten heißt dann doch Fett, aber ein Spritzer wird nicht schaden.L.G.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Gemüsebrühe

marygold » Antwort #6 am:

Wenn du gar kein Fett haben möchtest, kannst du es nachher ja wieder abschöpfen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gemüsebrühe

Gänselieschen » Antwort #7 am:

Klaro, das setzt sich ja ab :D
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Gemüsebrühe

Knusperhäuschen » Antwort #8 am:

guck auch mal hier,u.a. #9 Irisfool und #39 Brennnesselich glaub Aella hat auch mal was in die Richtung irgendwo erwähnt...
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Gemüsebrühe

Scabiosa » Antwort #9 am:

Hier wird grade mehrfach Liebstöckl erwähnt. Darf ich mal kurz dazwischenfragen, ob jemand gute Erfahrungen mit Einfrieren von Maggikraut gemacht hat? Frisch bekommt man es in diesem Winter fast gar nicht.Danke im Voraus.LG, scabiosa
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gemüsebrühe

Gänselieschen » Antwort #10 am:

Liebstöckel habe ich schon reichliech eingefroren - geht sehr gut. Wurzel habe ich auch schon getrocknet - war toll. Aber mein Liebstöckel mickert seit Jahren rum, da ist nicht mehr viel zu holen.Sinn macht auch, Selleriekraut für Suppen zu trocknen, gibt ein schönes Aroma.L.G.Danke für die Links :)
Lehm

Re:Gemüsebrühe

Lehm » Antwort #11 am:

Im "Rezept" stand deutlich, dass man das Gemüse so fein wie möglich schneiden sollte - hm, was ist nun besser? Ich dachte auch, dass aus den vielen Schnittstellen mehr Aromen raus könnten, als wenn die Stücke zu groß seien.
Also zu fein ist nicht gut, dann zerfällt das Gemüse und es ist nix mehr mit klarer Brühe. 1-2 cm Seitenlänge würde ich mal als angemessen ansehen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gemüsebrühe

Gänselieschen » Antwort #12 am:

Ich hatte jedenfalls auch nicht den Eindruck, dass klein schnippeln, was brachte.Geht auch anderes Gemüse als Suppengemüse - wir haben bischen was probiert - etwas mehr Geschmack hatte nur Brokkolibrühe.L.G.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gemüsebrühe

Gänselieschen » Antwort #13 am:

Habe mir mal die Links angesehen - und gespeichert ;) - aber im Grunde ist schon klar - das Problem liegt daran, dass ich auch kaum Salz ran gemacht habe. Kein Salz, kein Fett - dann bringt Gemüse nicht so viel. L.g:
Lehm

Re:Gemüsebrühe

Lehm » Antwort #14 am:

Topinambur, Kohlrabi, Haferwurzeln (geschält). Bisschen Ingwer ist auch nicht übel. Ein paar Wacholderbeeren.
Antworten