News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chili Saison 2005 (Gelesen 65191 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Chili Saison 2005

Aella » Antwort #300 am:

hab an meinen paprika auch teilweise so schwarze streifen.denke nicht, daß das eine krankheit ist...die streifen hat sie schon "von klein auf", fühlt sich aber wunderbar fest und knackig an.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Chili Saison 2005

Wattemaus » Antwort #301 am:

Wieso sollen die schwarzen Stellen denn eine Krankheit sein? ???
Benutzeravatar
Pimienta
Beiträge: 291
Registriert: 15. Dez 2003, 08:39

Re:Chili Saison 2005

Pimienta » Antwort #302 am:

Ich dünge meine Chillies (alles Topfpflanzen) mit Tomatendünger . Bei den Jalapenos sind Streifen während des Wachstums ganz normal, wie das bei anderen Sorten ist, weiss ich natürlich nicht.Gestern konnte ich meine erste Chili verkosten, das war die, die Simon als Johns Long erkannt hat. Eine Cayenneart ist es vermutlich, aber die Früchte sind 'nur' ca. 10 cm lang. Auf jeden Fall sind sie scharf und lecker :D
Benutzeravatar
Pimienta
Beiträge: 291
Registriert: 15. Dez 2003, 08:39

Re:Chili Saison 2005

Pimienta » Antwort #303 am:

Habt Ihr Erfahrung mit Mdme. Jeanette ?Eigentlich sieht meine Pflanze recht gesund aus, aber sie bekommt keine Früchte. Die Blüten bestäube ich und sie bleiben auch einige Tage hängen, verwelken dann und fallen ab :-\Bei meinen anderen Chillies hab ich diese Probleme nicht.Braucht Madame vielleicht eine Spezialbehandlung ?
Irisfool

Re:Chili Saison 2005

Irisfool » Antwort #304 am:

Hab grad in einer Gartenzeitung geblätterd und über eine "heisse Dame" gelesen. Bipet gorra . Sie wächst in ein paar kleinen Dörfern am Fuss des heiligen Berg's der Basken im französischen Baskenland.Sie hat inzwischen selbst den Status A.O.C. erreicht. Appellation dÓrigine Contrôllée und die wird nur gegeben an die Allerbesten. Ja, Geschmack haben die Franzosen... Man denkt, dass sie ursprünglich aus Mexico stammt.Viele Basken fuhren früher mit, auf den Schiffen von Columbus. Und es ist durchaus denkbar, dass ein begeisterder Chillifreund , wie unser Simon, da einige mitgemopst hat....no?Seit 1650 ist sie jedenfalls da in Frankreich dokumentiert. Am letzten Wochenende im Oktober ist rund um die alte Burg in Espelette das Fest für diese Chilli. La Fête du Piment hat eine Tradition von40 Jahren. Ein grosses Fest für eine kleine Dame....Der Früherbst ist angenehm im französischen Baskenland. Es ist dann noch herrlich warm. Vielleicht ein Urlaubstipp für Chillibegeisterde, und Simon, der ja die letzten 3 Tage wacker die "Firma"bewachen durfte??? Lg Irisfool
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Chili Saison 2005

Simon » Antwort #305 am:

Vielleicht ein Urlaubstipp für Chillibegeisterde, und Simon, der ja die letzten 3 Tage wacker die "Firma"bewachen durfte??? Lg Irisfool
;D ;D ;D Danke für die Infos :DAus Urlaub wird nichts, muss mich um meine Chilis & Co kümmern ;)Bye, Simon
Irisfool

Re:Chili Saison 2005

Irisfool » Antwort #306 am:

Simon, als Trost ein Rezept von Baskische Pipperada? Man folge mir in die Gartenküche!!! LG
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Chili Saison 2005

Feder » Antwort #307 am:

Bolivian Rainbow ist jetzt sehr bunt geworden. @Equisetum: Wechseln deine auch schon die Farben?
Dateianhänge
b.rain.jpg
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Chili Saison 2005

Feder » Antwort #308 am:

Und dieser hier hat einen roten Finger bekommen. Ist das Thai Chili?
Dateianhänge
thai.chili.jpg
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Chili Saison 2005

Equisetum » Antwort #309 am:

Hallo Feder, ich habe meine Chilis in der letzten Woche erst von 9er in 24er Töpfe umgesetzt. Die Ballen waren schön durchwurzelt, aber nicht übermäßig. Vorher hatte ich keine Zeit. Von Farbwechsel ist bei B.R. noch keine Spur. Eine Pflanze hat violettes Laub und die Früchte - inzwischen bis ca. 3 cm groß - waren von Anfang an violett - na ok, sagen wir mal, ab Erbsengröße - und sind es noch immer. Das andere Extrem hat grünes Laub und gelbe Früchte. Die beiden restlichen B.R.-Pflanzen haben beide grünes Laub und liegen, was die Färbung der Früchte angeht, zwischen den Extremen, d.h. gelb, bis sie über 1-1,5 cm groß sind und färben sich dann von der Spitze her violett. Eine habe ich meiner Nachbarin geschenkt. Bei der langen roten, Name unbekannt, fängt jetzt eine Beere an, sich von der Spitze her rot zu färben. Starfish hat mit 35 cm die höchsten Pflanzen, fängt aber jetzt erst an zu blühen. Es ist spannend und macht Spaß. :D
Es lebe der Wandel
Benutzeravatar
Pimienta
Beiträge: 291
Registriert: 15. Dez 2003, 08:39

Re:Chili Saison 2005

Pimienta » Antwort #310 am:

Ist das Thai Chili?
Hmm, meine Thai letztes Jahr sahen anders aus, sie waren länger und dünner und liefen oben ganz spitz zu.Weiss jemand was über Mdme. Jeanette (Eintrag vom 14.7.) ?
tapir

Re:Chili Saison 2005

tapir » Antwort #311 am:

Wieso sollen die schwarzen Stellen denn eine Krankheit sein? ???
Ich kenne mich mit Chilli, Pfefferoni und Paprika überhaupt nicht aus :-[, daher vermute ich bei allen Erscheinungen gleich etwas Böses (wie nennt man einen Pflanzen-Hypochonder?). Meine Befürchtung war, daß die dunklen Stellen Sonnenbrand sind. 8)Bitte, ich muß nochmals ganz blöd fragen: woran erkennt man, daß Chilli genußreif ist? ???Farbe scheint kein Kriterium zu sein, auf die Größe kommt es wohl auch nicht an. Können Chillis auch überreif werden? ???Zum Beispiel meine als "Chilli, gelber, langer" gekaufte Pflanze hat jetzt mehr als 10 Zentimeter lange Früchte (die wie die ungarischen Öl-Pfefferoni aus dem Glas aussehen), die aber grasgrün sind (dafür werden einige Blätter gelb) und sich steinhart anfühlen. Vermutlich sind diese Chillis reif, wenn sie gelb und weich sind? ???Liebe Grüße, Barbara
Dateianhänge
chilli_gelber_langer.jpg
Laurie

Re:Chili Saison 2005

Laurie » Antwort #312 am:

ich habe das gleiche "problem" wie barbara - wann sind chillis erntereif?auf dem dürftigen infoschild der gärtnerei ist die sorte nicht angegeben, doch eine abbildung der früchte, auf der sie rot sind. die pflanzen tragen 'hunderte' früchte, bis zu 10cm groß und sattgrün. doch kein schimmer von rot zu sehen!?soll ich mal kosten :P ?oder lieber warten, bis sie von selber abfallen?liebe grüßeclaudia
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Chili Saison 2005

Simon » Antwort #313 am:

Hi!Wartet einfach bis sie rot bzw gelb werden. Dann noch ein bisschen hängen lassenund dann kann man sie ernten ;)Der übergang von grün nach rot kann sehr lange dauern. Einfach abwarten, wird schon ;)Bye, Simon
Benutzeravatar
Pimienta
Beiträge: 291
Registriert: 15. Dez 2003, 08:39

Re:Chili Saison 2005

Pimienta » Antwort #314 am:

Reife Chillies sind entweder rot oder gelb, es soll auch Braune geben. Grüne Chillies sind jedenfalls nicht reif.Trotzdem kann man sie durchaus ernten und essen, wenn die Neugier zu gross wird. Es gibt auch grüne eingelegte Chillies, die sind durchaus scharf, kommt eben immer auf die Sorte an.Wenn man aber das Saatgut für weitere Anzucht verwenden will, sollte man die Chillies ausreifen lassen. Das kann, je nach Sorte, aber einige Wochen bis Monate dauern.Wenn ich Saatgut brauche, lasse ich die reife Chilli noch 3 - 5 Tage hängen und ernte sie dann.Wenn ich mal wieder zu ungeduldig bin, probiere ich auch unreife Chillies, aber die reifen schmeckten mir bisher immer besser :)
Antworten