News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen) (Gelesen 2419589 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Giaco85
Beiträge: 759
Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
Region: Küste
Höhe über NHN: 4
Bodenart: humoser Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

54 N 13 E

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Giaco85 » Antwort #1470 am:

Hallo Siebenstein,Leichte Verballhornung möglich? Vielleicht hier oder hier schauen.VGGiaco
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

flammeri » Antwort #1471 am:

@Siebenstein:Hier was dazu auf russisch:http://vinograd.info/sorta/stolovye/pam ... a.htmlÜber Google-Übersetzung müßte man das Wichtigste rauslesen.Übrigens: Eins ist ganz sicher, meine Pflanzen werden bei mir an ihre Grenzen kommen ::) Da trennt sich Spreu vom Weizen 8)
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

jakob » Antwort #1472 am:

Siebenstein,reift mit Pamjati Negrula zusammen , bis -24°C,geschmak ohne Muskat
Siebenstein
Beiträge: 496
Registriert: 29. Sep 2007, 21:34

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Siebenstein » Antwort #1473 am:

Danke für die Infos!
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

trauben-freund » Antwort #1474 am:

soooohab 3 sorten auf schäden untersuchtgoldperle: bei guter holzreife (basal) sind die augen noch in ordnung, nach oben hin immer schlechter werdendperlaut: die ersten 2 augen meist ok, ansonsten so gut wie alles braunnelly: totalschaden, beiaugen meist okdas sind aber auch die, die oft mal schäden haben. wenns bei denen so aussieht mach ich mir um esther, ontario, venus und co keine sorgen und schneide die normal an.bei den andern muss ich wohl auf zapfen gehn.zur erinnerung. eine nacht annähernd -23°C, mehrere nächte um die -17-19, auch heute nacht sind -19 gemeldet >:(
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Urmele » Antwort #1475 am:

Na da bin ich gespannt wie die Reben hier den Winter überstanden haben.Meine stehen ja alle bis auf eine an Wänden. An einer Säule am Haus hab ich nordseitig so ein Minimum-Maximum Thermometer aufgehängt (Genauigkeit unbekannt) das hat als tiefste Temperatur -18 angezeigt. Dieses Jahr hätte ich mit dem ersten nennenswerten Ertrag rechnen können. *HOFF*
Benutzeravatar
Saka
Beiträge: 80
Registriert: 9. Feb 2012, 15:30

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Saka » Antwort #1476 am:

Hallo,ich habe eine Rebe Vanessa die an einem Rankengitter wächst. Das Rankengitter ist ca. 2,30mx1,00 m Süd/West. Oben verläuft eine Pergola. Die Rebe wurde im November 2010 gepflanzt. Wie ist der beste Schnitt dieser Rebe um einen guten Ertrag zu haben?Danke
Wer andre Wesen schont, die auch nach Wohlsein streben, so wie er selbst, der findet Glück im nächsten Leben. Dhammapada, 3. Jahrhundert v. Chr.
Benutzeravatar
Giaco85
Beiträge: 759
Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
Region: Küste
Höhe über NHN: 4
Bodenart: humoser Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

54 N 13 E

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Giaco85 » Antwort #1477 am:

Hallo Saka,Willkommen bei den Traubenfreaks! Wenn Du die Möglichkeit hast, stell doch bitte ein Foto hier ein, dann bekommst Du in kürzester Zeit treffsicher Hinweise. Eine schematische Zeichnung tut es natürlich auch.Erste Ideen findest Du bei FASSADENGRÜNVGGiaco
Benutzeravatar
Saka
Beiträge: 80
Registriert: 9. Feb 2012, 15:30

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Saka » Antwort #1478 am:

Danke, das bei Fassadengrün sieht schon mal ganz gut aus.Der Rebstock ist ungefähr 50 cm groß, wo im letzten Jahr 2 Ranken eine von ca 2,20m und eine von 1,60m mit ein paar Seitentrieben (ca50cm) gewachsen sind.
Wer andre Wesen schont, die auch nach Wohlsein streben, so wie er selbst, der findet Glück im nächsten Leben. Dhammapada, 3. Jahrhundert v. Chr.
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

jakob » Antwort #1479 am:

Hallo!So sehe ich mein Garten oder Weinberg im Norden an wenn die Reihen von Süd nach Nord sind, weil bei abständen 1M muss man die Triebe auseinander halten sonst Probleme mit Pilzkrankcheiten, auch Neigung zu Sonne ist besser und Boden nicht im Schatten .Bei Freiburg machen Die so eine Erziehung glaube ich, wenn wir die Idee optimieren für unsere Bedürfnisse auf 220cm(auf Hände Höhe) und ein Korb einbauen sind wir auf sichere Seite.Im Korb kann man auch ein Rohr platzieren für unterirdische Fütterung, zb KG-Rohr aus dem Baumarkt.BildJetzt bleibt nur seitliche Erziehung wo sich die Stämme kreuzen, das schafft man mit einem Schnur wenn die Pflanze noch jung ist.Und wieder zwei Vorteile, viel Altholz(Stamm) und im Winter einfach auf den Boden legen und abdecken.BildDas ist nur eine Idee Die bei manchen funktionieren wird wenn sie diese an eigene Verhältnisse anpassen, umändern und verbessern, bei den anderen leider nicht umsetzbar sein.Bei mir habe ich schon dieses Jahr eine Reihe zu probe nach diesem Prinzip gemacht allerdings als „A“ Erziehung weil sich Betonpfähle nicht verbiegen lassen ;D
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

flammeri » Antwort #1480 am:

Jakob:das man auch so erziehen kann, finde ich eine super Idee. Das werde ich in einem Eck so ausprobieren, nur ohne Vertiefung, sondern mit Illersteinen. Bin echt gespannt :)
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #1481 am:

FlameriDiesen schräge-Erziehung schon seit Jahren machen viele im Polen und Russland,und noch paar solche Winterjahren wie diese oder noch tiefere minus Gradendann machen wir auch so.Es spielt keine rolle ob man Rebstöcke im einem Richtungbiegt oder gegenüber, zudecken bei -24 bis 30° soll man sie alle,vor allem zb.Arkadia.Schräg alle im einen Richtung,fixieren und mit Erde begraben 10-20cm geht schneller.Sehe Album Foto-sik Hr.Szewczyk.pl
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

flammeri » Antwort #1482 am:

FlameriDiesen schräge-Erziehung schon seit Jahren machen viele im Polen und Russland,und noch paar solche Winterjahren wie diese oder noch tiefere minus Gradendann machen wir auch so.Es spielt keine rolle ob man Rebstöcke im einem Richtungbiegt oder gegenüber, zudecken bei -24 bis 30° soll man sie alle,vor allem zb.Arkadia.Schräg alle im einen Richtung,fixieren und mit Erde begraben 10-20cm geht schneller.Sehe Album Foto-sik Hr.Szewczyk.pl
Die schräge Erziehung kenn ich schon, die wird hier vorgestellt: www.winogrona.orgNur die Reben dann überkreuzt erziehen, darauf bin ich nicht gekommen...
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

jakob » Antwort #1483 am:

@SilesirWarum mit Erde begraben?Wie sieht dann im Garten aus?Zwei Randsteine aber,sehen ganz schön aus.Jeder Garten hat so ein rand stein für den rasen,hier machen Die 2 randsteine.Wo ist das problem?Die Pflanzen werden vor den frösten geschniten und mit Bindedraht zusammen gebunden.Wenn es kritisch wird,wird einfach in diese schacht abgelegt und abgedekt,auch streifen Stierodur werden reichen oder was anderes,alt kleider,decken usw.Ist auch kein problem denke ich.
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #1484 am:

Na,na,na liebe Kolege.Stell dir vor, 1m Randstein x2 kostet 3 bw.4€ bedeutet dasdaß, für 10m Reihe braucht man 20 Steine und für 20€ Styrodur ergibt.50€ für 10m Reihe für ein Poski-Russki viell zu Teuer.Ich habe tel. gesprochen mit Hr.Szewczyk aus Oberschlesiender produziert-verkauft Tafeltrauben auf Markt im PL so etwa 2 oder 3€ Kgwas denkst du was der hätte zu deiner Idee gesagt.Spaßfaktor für dich.Wer liebt der schüpt,und 10 oder 20cm Schnee ist nochbesser als Styrodur.
Antworten