News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pflanzt mir einen Baum, bitte! (Gelesen 12455 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Pflanzt mir einen Baum, bitte!
Wenn die Birke noch nicht ganz tot ist, könnte man doch jetzt gleich einen kleineren Ersatzbaum pflanzen, und nächstes Jahr dann mit "Gefahr im Verzug" fällen, dann steht der Ersatz schon und das Baumschutzamt ist vielleicht nicht ganz so streng? Maulbeere finde ich auch klasse, macht allerdings ordentlich Sauerei, wenn die Früchte nicht geerntet werden. Was haltet Ihr von einer essbaren Vogelbeere?
-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Pflanzt mir einen Baum, bitte!
Eva, Vogelbeere haben wir schon. Wir wollten sorbus aucuparia edulis, aber es wurde dann die normale geliefert. Bei einem Riesenmordstrumm Baum wie dem wollte ich dann nicht meckern, weil ich mich eh nicht auf Leitern steigen und Vogelbeeren essen sehe. Ob die Baumschule so kooperativ wäre und bei Pyrus salicifolia 'pendula' das 'pendula' weglassen würde? Den Baum erkennen die vom Gartenbauamt eh nicht. Überhaupt, was soll das mit den verbotenen Trauerformen?
Re:Pflanzt mir einen Baum, bitte!
Ich möchte hier auch einmal eine Lanze für den Nussbaum brechen.Das Gerücht, unter einem Walnusbaum wachse nichts, hält sich so hartnäckig wie der Glaube Spinat hätte viel Eisen. Was ja inzwischen widerlegt ist.Mein Walnussbaum (eine Sorte die nur max 9-10m hoch wird) steht genau zwanzig Jahre und ist teilweise seit der gleichen Zeit unterpflanzt. Unter anderem mit Ramblerrosen+Clematis, Hostas, Camellia jap., Kirschlorbeer, Cornus, Rhododendren, Viburnum tinus, Weinrebe und jede Menge Stauden dazwischen. Ich dünge 2mal pro Jahr, mache im Herbst das Laub weg und entsorge es. Fertisch!Das einzige was mich daran stört, sind die Nüsse. Überall gehen Sämlinge auf, weil man nie alle findet.Sieht das unter dem Baum etwa kahl aus? LG kat
-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Pflanzt mir einen Baum, bitte!
Wie heißt denn die Sorte? Das ist ja ein wunderhübscher Baum! Auch das mit der Marone finde ich eine gute Idee.
Re:Pflanzt mir einen Baum, bitte!
Meinst du meinen Nussbaum? Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Vor zwanzig Jahren habe ich mich nicht für die Sortennamen interessiert. Wir haben in der Baumschule nach einer kleinbleibenden Sorte verlangt. Die übrigens auch schon vor dem üblichen 10.Jahr trägt. Tatsächlich hatte sie im 6. oder 7. (?) Jahr bereits Früchte.Auch ist die Krone verhältnismässig licht. Unter dem Ahorn meiner Freundin ist der Schatten tiefer. Noch ein Pluspunkt ist der späte Blattaustrieb Mitte/Ende Mai. Bis dahin haben sich die Rose und alle anderen Unterpflanzten bereits reichlich mit Blättern bestückt.LG KatWie heißt denn die Sorte? Das ist ja ein wunderhübscher Baum! Auch das mit der Marone finde ich eine gute Idee.
-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Pflanzt mir einen Baum, bitte!
Das wird ja immer besser, kat! 

Re:Pflanzt mir einen Baum, bitte!
Das Allerbeste weisst du ja noch gar nicht!Man kann eine Hängematte dran aufhängen und dann diesen Ausblick haben 

- Dateianhänge
-
- Hangematten-Perspektive.jpg (57.95 KiB) 150 mal betrachtet
-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Pflanzt mir einen Baum, bitte!
Oh wie fein! Aber sag, wie breit ist dein Baum in Metern, ungefähr?
Re:Pflanzt mir einen Baum, bitte!
Ich bin jetzt extra im Finstern in den Garten getappt.Also ich musste gut 10 grosse Schritte im Quadrat machen.Hoch ist er schätzungsweise gut 8-9 m. Zwei Stockwerke plus Dach.Er ist ziemlich gleichmässig gewachsen, weil er nur auf der Südseite Nachbar's Fichten hat, die ihm Licht rauben
Re:Pflanzt mir einen Baum, bitte!
Eine kleinwüchsige Walnusssorte ist die Geisenheimer Nr. 26, siehe auch:http://www.walnussveredlung.de/html/sor ... isenheimer
Viele Grüße
pinat
pinat
Re:Pflanzt mir einen Baum, bitte!
so, wenn du schon die idee mitt der edelkastanie gut findes, muss ich doch gleich noch ein wenig nachlegen. wallnuss habe ich zwar auch eine (geisenheim nr. 120 (schrecklicher sortenname
)), ich mag diese bäume und ein ähnlich schönes exemplar steht im garten meiner schwiegereltern.aber mein lieblingsbaum weißt doch einige vorzüge mehr auf. das beginnt schon bei der umwerfenden blüte. der duft macht mich süchtig und eine castanaea sativa zur vollblüte im (meistens) juni ist absolut berauschend. der blick von unten ins kronendach ist nicht minder schön, denn die gesägten lanzettlichen blätter verbreiten durch ihren engen stand ein mediterranes flair. anschließend werden dann die blüten von den hellgrünen stachelbällchen
(die weithin sichtbar sind (für insider: ... und auch erkennbar sein sollten
)). winterhärte sollte in münchen keine probleme bereiten. außerdem brauchst du keine angst haben, dass die in deinem garten einen 2-stelligen stammumfang kriegen könnte
. unterpflanzbar ist sie mit sicherheit leichter. ganz nebenbei leistest du auch einen beitrag zur erhaltung. sie steht länger im blattkleid ..... bezüglich heimisch -> siehe meinen vorne verlinkten artikel. bin etwas müde, denn meine begeisterungstiraden fallen in fittem zustand heftiger aus.




Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Pflanzt mir einen Baum, bitte!
Ich hab den Thread nur mal überflogen, was mir aufgefallen sind, sind die 25 cm Stammumfang. Da würde ich der Behörde mal druck machen, denn diese Größenordnung ist nicht in jeder Baumschule zu bekommen (bis 20cm ist es kein Problem), der Baum kostet eine ganz Stange Geld (müsste schon je nach Art in den 5-stelligen (edit: 4-stellig war gemeint) Bereich gehen) und der Aufwand ihn zu pflanzen und zu pflegen ist gewaltig! In einem trockenen Sommer kannst du da wöchentlich hektoliterweise Wasser vergießen und er wird trotzdem mickern.Soll mal einer die Behörden verstehen...Grüße,SeppPS: ich schlage eine Quercus pubescens (Flaumeiche) vor; die ist teilweise heimisch, hat nen ökologischen Nutzen, wird nicht zu hoch (meist 15m) und sieht auch gut aus. Problem ist sie mit 25 cm StaU zu bekommen...
-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Pflanzt mir einen Baum, bitte!
Sepp, die Baumschule, von der wir kaufen, hat viele Bäume in der Größe. Sooo teuer sind sie auch wieder nicht - aber zu teuer auf jeden Fall. Unsere Eberesche in der verlangten Größe hat €660 gekostet. Aber diesmal pflanze ich auf jeden Fall kleiner, denn ich werde die Behörden ganz ordnungswidrig eh nicht über das Fällen der Birke informieren. Bernhard, bei der Marone dürfte wegen Heimischkeit doch wirklich keiner meckern. Dann ist mein Giersch auch nicht heimisch. Aber meinst du wirklich, die bleibt klein genug? Der Baumschulkatalog sagt 15-20 m. Catalpa ist zwar wohl alles andere als heimisch, aber klingt auch sehr verführerisch.
Re:Pflanzt mir einen Baum, bitte!
tja, eine größenerwartung abzugeben, ist nicht so leicht möglich. zig faktoren (boden, klima, wasser- und nährstoffgehalt), sorte etc. ... das alles beeinflusst ihr wuchsverhalten. aber guck mal in remarks thread im obstforum bezüglich seiner sichtungen in einer landwirtschaftlich versuchsanstalt (name vergessen). die werden zwar geschnitten, sehen aber nicht schlecht aus. soweit ich mich erinnere wären mir die aber zu klein .....@ sepp: "teilweise heimisch"



Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Pflanzt mir einen Baum, bitte!
@Bernhard: Da Du ja auch in Klimazone 6b residierst, denkst Du vielleicht an ein paar spezielle Bäume, die in München noch gut wachsen ... Aber ich bin etwas skeptisch ...Im Sichtungsgarten Weihenstephan stehen schon seit Jahren sehr geschützt 2 Exemplare, die aber immer wieder zurückfrieren und kaum etwas hermachen. Ich würde mir deshalb keinen Großbaum dieser Art pflanzen - wenn die Eßkastanie dann doch Probleme bekommt war's ein teurer Versuch.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)