
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosenbogen soll endlich erblühen (Gelesen 1694 mal)
Rosenbogen soll endlich erblühen
Hallo !Ja, so wie auf dem Foto sieht mein Rosenbogen leider im dritten Jahr immer noch aus
Rechts die kleine ist Mme Isaac Pereire, ich hoffe, sie entschließt sich endlich, mal etwas zu wachsen. Links ist Annie Vibert, leider ist sie im diesjährigen Winter bis zur Anhäufelung trotz Winterschutz runtergefroren. Deshalb will ich ihr im Herbst einen anderen Platz geben, etwas geschützter und dort kann sie hoch wachsen oder auch wieder runterfrieren. Links im Hintergrund blüht noch Mrs. John Laing an dem Zäunchen.Also suche ich vorerst auf die linke Seite eine Rose. Eigentlich wie Annie V. , also kleinere Blüten, dauerblühend, historische Rose und hellrosa-weiß, evtl. noch leicht überhängende Blüten ... und natürlich den Rosenbogen üppig bedeckend.Schwierig, schwierig. Als alle Rosen im Garten noch blühten, hatte ich mich schon für einen einmalblühenden Rambler entschieden, aber jetzt ist nicht mehr viel los in dieser Ecke und so etwas dauerblühendes hätte schon was. Falls es nicht anders geht, würd ich auch ein etwas dunkleres Rosa in Betracht ziehen. Ursprünglich hätte mir auch Mme Caroline Testout Clbg. gefallen, aber die ist ja weder kleinblütig noch überhängend ::)Vielleicht habt ihr aber auch einen ganz anderen Vorschlag ? LG von Steffi

Re:Rosenbogen soll endlich erblühen
Hallo Steffi,muß es unbedingt eine alte Rose sein? Mein Vorschlag wäre Rosendorf Steinfurth ´04, die bei mir (im Spätherbst 04 gepflanzt) aus dem Blühen nicht mehr rauskommt, die Kälte vor ca. 4 Wochen und der Dauerregen der letzten Woche hat ihr auch nichts ausgemacht. Ich denke,für Deinen Bogen wäre sie ideal.Sonst fällt mir noch Frau Eva Schubert ein (zu ihr kann ich mich aber weiter nicht äußern, da ich sie nur aus Beschreibungen kenne), allerdings auch keine alte Rose und dann natürlich noch Aristide Briand, über die wir uns bereits miteinander unterhalten haben, bin aber der Meinung, daß Rosendorf Steinfurth wüchsiger ist (zumindest bei mir)
Viele Grüße, Ceres
Re:Rosenbogen soll endlich erblühen
Dascha doof, daß deine Annie Vibert runtergefroren ist :(Meine hatte nach dem vorletzten Winter (da stand sie noch sehr exponiert) Rindenflecken und mußte auch bei Null starten.Jetzt steht sie dichter am Haus (da ist im Winter keine Sonne) undist - Moooment! - nach Rückschnitt der Blütentriebe 1,60 m.Im Typ ähnlich, aber mit flacheren Blüten, die auch nicht hängen, ist Perle des Blances. Die hat an der Stelle, wo vorher Annie Vibert stand, den letzten, harten Winter ohne Schäden überstanden. Geduftet hat sie hier erst ab zweitem Standjahr (dieses ist jetzt das dritte oder vierte), dafür aber seeehr schön. Sie blüht zuverlässig durch und ist jetzt etwa 2,50 hoch.Dahinter steht Marie Dermar, die hat kugeligere Blüten und ist mindestens genauso frosthart, hat aber hier (war erst an einem sehr schattigen Platz) im ersten Jahr noch nicht geblüht. Jetzt tut sie das fleißig und remontiert auch sehr gut.Louise d´Arzens und Lady EmilyPeel sind Annie Vibert noch ähnlicher und auch größer, da sie aber von Anfang an etwas geschützter standen, weiß ich nicht, ob sie frosthärter sind.Wie wär´s denn mit Champney´s Pink Cluster? Der ist hier nach zweieinhalb Jahren schon weit über 2m, blüht bis zum Frost und ist auch seeehr hübsch. steht zwar hier fast vollschattig und daher relativ geschützt, ist aber scher in jedem Fall wesentlich frosthärter. Der Duft ist verströmend und erinnert an Nelken.
Re:Rosenbogen soll endlich erblühen
Hallo Dascha, such Dir doch einfach mal erst die Grundlagen aus. Ich nehme mir da immer Rosenbücher bzw. surfe im Internet rum, z. B. bei rosen-shop.com - da sind die Rosen nach Gruppen geordnet und auch eine entsprechende Beschreibung ist dabei. Dann kannst Du Dir ja Deine Wunschrose bestellen. Einen Rosentipp gebe ich Dir nicht, da ich zu wenig über Deine Bodenverhältnisse bzw. Sonne usw. weiß.An meinem Rosenbögen wachsen die Elfe und an der anderen Hausseite Bleu Magenta. Beide schön, beide etwas schwierig und beide in anderen Gärten - zumindest bei meiner Nachbarin (will immer das gleiche haben) - eben nicht so schön. Ich weiß nicht, woran es liegt, aber oft reicht schon ein etwas anderer Boden oder eine andere Düngung, damit die Rosen bei einem wundervoll sind uns beim anderen eben nicht. So wie in Raphaelas Garten werden meine Rosen wohl nie aussehen
Kleiner neidischer Seitenhieb an Raphaela: Vielleicht vermissen meine Rosen einfach Deine Wühlmäuse???? 


Re:Rosenbogen soll endlich erblühen
OT. "Dascha" war etwas legeres "Nooohrddeutsch" und heißt eigentlich "Das ist ja" ;)Sooo schön sehen meine Rosen im Moment auch nicht aus ::)Aber ich kann dir gerne paar Wühlmäuse fangen und schicken

Re:Rosenbogen soll endlich erblühen
Pin ein pisserl plöd heute - sorry - ist einfach zu heiß. Will übrigens keine Wühlmäuse - meine Katze hat keine Zähne mehr!!!
Re:Rosenbogen soll endlich erblühen
@ Setina: Ja, ich hab natürlich schon mehrere Stunden über Kataloge, Internet und Büchern verbracht. Es schien mir, dass es halt nur öfterblühende Noisetterosen in meiner Wunschfarbe gibt und da zweifle ich mit der Frosthärte gerade ...noch ein paar Angaben zum Standort: vollsonnig, Lehmboden, Klimazone 6, d.h. in der Nähe von Ulm@ Ceres: Aristide Briand hab ich schon noch im Hinterkopf
Eigentlich wollte ich keine moderne Rose mehr in den Garten lassen - bin da momentan etwas komisch
So bis zum Zeitraum 1940 würde ich schon gehen ... Duftet Rosendorf Steinfurth ? @ Raphaela: Wusste doch, dass du bestimmt noch einige Vorschläge hast, danke ! :DAnnie steht vielleicht hier auch zu sonnig - der neue Platz ist mehr ans Haus gerückt und im Winter nicht soo viel Sonne. 1,60 m ist ja super !Marie Dermar klingt schon mal gut - ebenso Champneys Pink Cluster ! Vielleicht sollte ich es doch nochmal mit einer Noisetterose probieren ;DWie gut klettert und remontiert eigentlich Pfaffstädt ? Ich hoffe, ich bekomme im Herbst ein Exemplar.LG von Steffi


Re:Rosenbogen soll endlich erblühen
Hallo Steffi, hatte leider Deine Frage übersehen :-[Rosendorf Steinfurth hat nur einen leichten Duft wie Ghislaine de Feligonde
Viele Grüße, Ceres
Re:Rosenbogen soll endlich erblühen
Auf www.rosegathering.com gibt es einen Artikel über die erstaunliche Winterhärte der frühen Noisetterosen.Sie scheinen wesentlich frostfester zu sein als die späteren Tee-Noisettes.Und Marie Dermar halte ich für ein weiteres Mitglied der Mlle Blanche Lafitte Familie, also wäre sie dann eigentlich auch eine Bourbonrose.Pfaffstädt macht bisher keine Anstalten zu klettern, scheint eher ein stämmiger, buschiger Strauch zu bleiben/werden. Ein seeehr schönes Teil :)Aber dafür ist die junge Frau Ida Münch (TH aus der Frühjahrspflanzung) mit einem Trieb schon bei 1,40.
Re:Rosenbogen soll endlich erblühen
Vielen lieben Dank für eure Mühe ! Ich habe mich also für Marie Dermar entschieden. Ich finde sie wunderschön und würde mich ewig ärgern, wenn ich es nicht wenigstens mit ihr versuchen würde. Dann hatte GG den Vorschlag, die kleine Mme Isaac Pereire auch gleich zu ersetzten (" was, die willst du dranlassen !??"). Naja, solche Vorschläge soll man nicht übergehen, also wird noch ein Rambler dazukommen
Aus der Vielfalt habe ich bisher Leopold Ritter, Thor, Asta von Parpart oder Fragezeichen im Visier. Vielleicht kann jemand noch was zu diesen sagen ? Besonders würde mich interessieren, wie breit sie werden.LG von Steffi

Re:Rosenbogen soll endlich erblühen
Leopold Ritter ist eine tolle Rose, von der ich hoffe, im Herbst ein älteres Exemplar zu bekommen :)Duftet köstlich, wird hoch, breit und kräftig, hat eine wunderschöne Textur und Farbe und soll sogar remontieren 

Re:Rosenbogen soll endlich erblühen
Lepold Ritter habe ich seit ein paar Jahren, ist eine schöne Rote, duftet sehr gut, blüht tatsächlich etwas nach, kann ich auf alle Fälle empfehlen
. Benötigt aber in den ersten Jahren Winterschutz, ist bei mir mangels dessen immer an einigen Trieben zurückgefroren, steht aber auch sehr im Windkanal.

VLG - Beate
Re:Rosenbogen soll endlich erblühen
Hallo Beate,danke für das schöne Foto. Wenn der Leopold aber schon bei dir zurückfriert, dann lasse ich die Finger von ihm. Gibt ja noch sooo viele schöne Rambler ... Hab gerade Edmond Proust entdeckt und Ännchen von Tharau ...Ich glaub, ich sollte jetzt schnell bestellen sonst finde ich immer mehr Schönheiten :DGruß von Steffi