
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus-Saison 2012 (Gelesen 210055 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborus-Saison 2012
Meine Sämlinge von den Neons sind spurlos weggematscht!
...und es wahren einige vielversprechende Babys dabei, bei denen die Keimblätter schon leuchtend gelb waren! :'(Wuäh!!!

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Helleborus-Saison 2012
Ich schau lieber noch nicht!
hier ist momentan sowieso wettermässig Totensonntagstimmung.......





Re:Helleborus-Saison 2012
meine "helleborus" zeige ich auch besser nicht, eure matschbilder sind hier entsprechend zu bewundern. noch so ein paar winter und ich gebe den garten auf.
und ich gehe am besten gar nicht mehr hin vor mai. 


Re:Helleborus-Saison 2012
Bitte nicht so betrübt sein
- matschiges abschneiden, die blühen alle noch einmal bzw. schieben zumindest neue Knospen. dauert halt nur etwas länger.

Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborus-Saison 2012
Ich hab ja schon ein paar Helleborus Jahre hinter mir und trotz des Gejammers (meins), sind die Verluste an Blüten doch meist verschmerzbar, die Pflanzen werden ja zum Glück nicht geschädigt. Zwergo, wenn es die meisten deiner Helleboren erwischt haben sollte, versuch liebeer später blühende Pflanzen zu setzen, dann halten sich die Verluste in Grenzen. Je früher sie blühen, desto höher die Wahrscheinlichkeit einer Schädigung und Berlin ist leider keine Wintermilde Gegend. Ich habe von Anfang an versucht, Pflanzen mit unterschiedlichen Blühzeiten zu setzen, das hat sich dieses Jahr als klarer Vorteil gezeigt.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Helleborus-Saison 2012
Verschiedenen Blühzeiten? Ja machen denn die Hellis nicht was sie wollen und blühen, dann wenn es ihnen einfällt? (Ich spreche von den ganz normalen).Ich hab ja schon ein paar Helleborus Jahre hinter mir und trotz des Gejammers sind die Verluste an Blüten doch meist verschmerzbar, die Pflanzen werden ja zum Glück nicht geschädigt. Zwergo, wenn es die meisten deiner Helleboren erwischt haben sollte, versuch liebeer später blühende Pflanzen zu setzen, dann halten sich die Verluste in Grenzen. Je früher sie blühen, desto höher die Wahrscheinlichkeit einer Schädigung und Berlin ist leider keine Wintermilde Gegend. Ich habe von Anfang an versucht, Pflanzen mit unterschiedlichen Blühzeiten zu setzen, das hat sich dieses Jahr als klarer Vorteil gezeigt.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborus-Saison 2012
Nö, es gibt schon frühblühende und späte. :)Zum Beispiel ist die Sorte 'Early Purple', ausgewählt worden wegen ihrer relativ sicheren frühen Blüte, die schon im November/Dezember beginnen kann. Überraschender Weise, hat die Sorte bei mir nur wenig gelitten, also scheint es auch in der Empfindlichkeit Unterschiede zu geben. 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Helleborus-Saison 2012
Nein, ich schau noch nicht, nein ich schau noch nicht, was ich auf dem Weg zum Hühnerstall so mitbekomme reicht völlig!
. Ausser den Gelben, die stehen auf!










Re:Helleborus-Saison 2012
die gelben sind im allgemeinen "härter im nehmen".
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re:Helleborus-Saison 2012
Ich versuche dem momentanen Fiasko das beste abzugewinnen. Was jetzt noch blühen wird, ist generell später dran und wird zur Nachzucht bevorzugt. In diesem Jahr bleibt mir ohnehin nichts anderes übrig.Verschiedenen Blühzeiten? Ja machen denn die Hellis nicht was sie wollen und blühen, dann wenn es ihnen einfällt? (Ich spreche von den ganz normalen).
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Helleborus-Saison 2012
meine "helleborus" zeige ich auch besser nicht, eure matschbilder sind hier entsprechend zu bewundern. noch so ein paar winter und ich gebe den garten auf.und ich gehe am besten gar nicht mehr hin vor mai.


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Callis
- Beiträge: 7423
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Helleborus-Saison 2012
Ach, hab ich's gut, dass ich so weit von meinem Garten weg bin. Da wird dann der ganze Frust an einem einizigen Tag irgendwann im März abgetan. 

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Helleborus-Saison 2012
Komme gerade aus meinem Garten und bin sehr traurig
, da meine Helleboren die vor einem Monat noch geblüht und Knospen angesetzt haben, aussehen wie ein Salat der zu heiß gewaschen wurde. Hoffe nur, daß es eine kleine Nachblüte gibt und wünsche, daß andere Christrosenfanatiker mehr Glück haben als ich.Freue mich jedesmal, wenn ich Eure Bilder sehe und die Beiträge lese. Es ist ein super Forum.

-
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Helleborus-Saison 2012
Im Hausgarten sieht es gar nicht so schlecht aus - Ein paar Matschstengel aber auch welche, die wieder sich bis zu 20 cm hochstellen. Die Blüten waren teilweise soweit, dass ich die schon alle abgeschrieben habe. Ob es nun der Stohschutz war oder einfach glückliche Umstände - egal, die Blütenpracht ist jedenfalls nicht ganzlich verlohren dieses Jahr!Nimmt mich jetzt wunder, wie es im Zweitgarten aussieht - gestern kam ich nicht dazu.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Re:Helleborus-Saison 2012
juhu, es ist weihnachten
die ashwoods sind da


