News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Käferbestimmung (Gelesen 10871 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Gartenute
Beiträge: 562
Registriert: 18. Jul 2008, 17:28

Käferbestimmung

Gartenute »

Hallo Ihr Lieben,wahrscheinlich schon mehrmals hier erschienen und vorgestellt,frage aber trotzdem mal ...wer kennt diesen Käfer ??Bild
liebe gartengrüße
von Ute
wollemia

Re:Käferbestimmung

wollemia » Antwort #1 am:

Gartenute
Beiträge: 562
Registriert: 18. Jul 2008, 17:28

Re:Käferbestimmung

Gartenute » Antwort #2 am:

ja Wollemia...das sieht so aus als wenn er es ist...Dank dir für die Hilfe...wir haben letztens frisches Kaminholz bekommen und vielleicht ist er da gestört worden und hat sich auf den Weg gemacht..
liebe gartengrüße
von Ute
ManuimGarten

Welcher Käfer ist das?

ManuimGarten » Antwort #3 am:

Guten Morgen,gerade habe ich im Keller diesen großen Käfer gefunden. Kann ihn jemand identifizieren?Nachdem ich manchmal schon üble Schädlinge bewundert habe, frage ich diesmal lieber nach, bevor ich wen beschütze, der dann meine Dahlienknollen frisst. :-\Bild
Luna

Re:Käferbestimmung

Luna » Antwort #4 am:

Benutzeravatar
Erdmännchen
Beiträge: 398
Registriert: 18. Mär 2009, 17:19
Kontaktdaten:

Re:Käferbestimmung

Erdmännchen » Antwort #5 am:

sorry für die schlechte Nachricht :P, aber das ist eine Großschabe auch Kakerlake genannt.LGErdmännchen
Liebe Grüße
Erdmännchen
Poison Ivy

Re:Käferbestimmung

Poison Ivy » Antwort #6 am:

Luna und Erdmännchen waren schneller: Ich halte das auch für eine Schabe, bin mir aber nicht sicher, welche Art.
Irisfool

Re:Käferbestimmung

Irisfool » Antwort #7 am:

Du lieber Himmel! Braucht man dann einen Kammerjäger , oder lösst sich das Problem von selbst..... :o
ManuimGarten

Re:Käferbestimmung

ManuimGarten » Antwort #8 am:

Unfaßbar! Diese Schaben, die sonst nur nachtaktiv sind? Wo man sagt, wenn sie tagsüber unerwegs sind, hat man im Verborgenen schon Millionen?Und was mache ich jetzt? :P
Irisfool

Re:Käferbestimmung

Irisfool » Antwort #9 am:

La Cucaracha! ::) ;D. Nachschauen ob es schon mehrere gibt und dann mal den Insektenhilfsdienst anrufen.....
Poison Ivy

Re:Käferbestimmung

Poison Ivy » Antwort #10 am:

Hast du zufällig Marihuana im Keller? ;DLa Cucaracha.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Käferbestimmung

Staudo » Antwort #11 am:

Sind die Tiere nicht kälteempfindlich? Da müsste es doch gehen, die Heizung auszuschalten (also richtig aus), den Strom abzuschalten, für leichten Durchzug im Haus zu sorgen und einige Tage in den Urlaub fahren? Vorausgesetzt natürlich, dass man in einem Einfamilienhaus wohnt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
ManuimGarten

Re:Käferbestimmung

ManuimGarten » Antwort #12 am:

Das ist schon sehr seltsam. Dank Lunas Link habe ich gelesen, dass es auch australische Schaben gibt. Mit dem Suchbegriff konnte ich nochmal genau vergleichen. Ich denke, es ist die australische Schabe - wegen dieser Streifen auf den Vorderflügeln. Die braucht Gewächshaustemperatur um die 30°. Ob sie gestern mit den Pflanzen vom Gartenmarkt mitgekommen ist? Oder am Tag davor mit Schwiemus Orchideen?Jetzt habe ich jedenfalls rohe Gewalt angewendet und hoffe, dass nicht weitere da sind.
Poison Ivy

Re:Käferbestimmung

Poison Ivy » Antwort #13 am:

Staudos Vorschlag klingt plausibel. Wenn es nur ein oder wenige Tiere waren, die mit neu gekauften Pflanzen eingeschleppt wurden, dürfte sich das dann erledigt haben, insbesondere, wenn die noch keine Eipakete irgendwo abgelegt haben. Wir hatten mal ausgebüchste Amerikanische Schaben in einem zoologischen Institut, in dem ich gearbeitet habe. Alle Sachen, die wir mit nach Hause genommen haben, kamen vorher einige Stunden in einen freien Kühlraum mit etwa 4 - 6 °C und wurden dort ausgeschüttelt und abgeklopft. Keiner von uns hat jemals Schaben verschleppt.
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Käferbestimmung

Blauaugenwels » Antwort #14 am:

Derartige Großschaben (meist australische) werden als lebendes Tierfutter in den entsprechenden Abteilungen von Baumärkten, Gartencentern oder dem Fachhandel angeboten. Dort vllt ausgekommen und dann - wie von dir vermutet - ins Haus gebracht?
Antworten