
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bei wem wachsen Heidel/Preiselbeeren? (Gelesen 5638 mal)
Bei wem wachsen Heidel/Preiselbeeren?
Hallo, ihr Heidel- und Preiselwichtel!Habe gestern hier in der Nähe ein Gebietmit ganz vielen Heidelbeersträuchern entdeckt.Besonders fand ich, dass die Früchte teilweise rechtgroß waren und die Pflanzen bis 50 cm hoch.Auch alte, verholzte Pflanzen ein wunderbarer Anblick.Nicht schlecht staunte ich, als ich auch noch Preiselbeeren entdeckte. Als Kind des Ruhrpotts, später Wahl-Düsseldorferin hatteich diese noch NIE gesehen.Erst waren sie nur vereinzelt zwischen den Heidelbeeren, und es soll auch ein Gebiet geben, wo sie sich kreuzen.Hat jemand schonmal von einer Preisel-Heidi gehört? Dieser riesige Teppich mit glänzendem, attraktiven Laubund daran gelbliche bis knallrote Früchte gestern war wirklich ein Schauspiel. Auch die reinweißen Blütender Preiselbeere sind ganz entzückend.

"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Bei wem wachsen Heidel/Preiselbeeren?
Du fragst wohl nach Wildstandorten. Ein solcher ist mein Garten nicht, wo drei Heidelbeersträucher wachsen und auch dieses Jahr erfreulich tragen. Im Wald hier in der Umgebung gibts keine, hingegen habe ich im Voralpengebiet schon ab und zu welche entdeckt, auf Waldlichtungen und auch am Rand von Mooren.
Re:Bei wem wachsen Heidel/Preiselbeeren?
In meinem Wald wachsen Heidel - und Preiselbeeren (die letzteren aber nur vereinzelt). Sie sind zum naschen wirklich köstlich; das plücken ist mir allerdings zu mühsam. Bald werden die Heidelbeeren reif. Bei den Preiseln dauert es aber noch. Gekreuzt haben sie sich bis jetzt noch nicht, obwohl die Preiseln mitten drunter wachsen, allerdings nur dort, wo auch Sonne hinkommt. Die Heideln wachsen ja bis ins tiefste Unterholz.Preiseln sehen mit ihrem immergrünen, glänzenden Laub v.a. im Winter toll aus. Aber auch die blattlosen bizarren Äste der Heidelbeeren geben im Winter ein tolles Bild ab (aber nur bis alles unter durchschnittlich 2m Schee verschwindet
)lg Heidi

Alles Liebe, Heidi
Re:Bei wem wachsen Heidel/Preiselbeeren?
Ja, Fisalis am Rand vom Hochmoor ist mein wilder Standort.Eigene Heidis kann man natürlich viel intensiver beobachten, aber in der Natur sind man eben auch interessante Unterschiede in Fruchtgröße.Hallo Heidi!Interessant, was du schreibst. Vor allem auch mal den ästhetischen Aspekt herausstellen. :DDein Avatar Hund sieht sehr lieb und pfiffig aus. Erinnert von der Ausstrahlung her an einen isländ. Hund.Deiner sieht auch aus wie eine ganz alte Rasse, in Pompei z.B.auf den Mosaiken sieht man auch solche Charakterköpfe.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Bei wem wachsen Heidel/Preiselbeeren?
Hallo,bei uns hier ist der ganze Wald voll mit Heidelbeeren / wir nennen sie Schwarzbeeren bei uns.Die sind dann halt nicht ganz so groß wie die veredelten, die wir im Garten haben. Die im Wald sind auch nur niedrig wachsend, so max. 20 cm hoch. Aber da kannst locker an nem Nachmittag ein paar Kilos pflücken und dann einkochen. So in 1 Woche sind die Beeren hier unten reif. in 2-3 Wochen dann in den mittleren Höhen.Preiselbeeren gibt es bei uns auch sehr gute Plätze. Die wachsen teilweise bis auf 2.100 mt. hoch. Haben wir früher auch oft gesammelt und dann Marmelade draus gemacht.Heuer sind auch sehr viele Früchte an den Himbeerstauden im Wald.. Nur Pilze waren bis vor ner Woche überhaupt keine: es war einfach viel zu trocken.Bei uns im Garten haben wir auch ein paar große Heidelbeerstauden, die tragen bereits seit 2-3 Wochen Früchte -- sind sehr lecker. Darunter haben wir einige Preiselbeerstauden.. ein paar rote Früchtchen gab es auch dort schon.Wenn es nicht so aufwendig wäre, die Früchte im Wald zu sammeln.. die sind ja sooo lecker.. die wandern immer gleich in den Mund statt in den Kübel.Grüße,Günther