News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Davallia (Gelesen 1111 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Arkadius
Beiträge: 20
Registriert: 22. Jul 2011, 12:26

Davallia

Arkadius »

Hallo Zusammen,wer kennt sich mit dem Davallia Farn aus oder weiß wo man Informationen darüber bekommt?Welche Sorten gibt es? Ich habe jetzt das bullata ist es das selbe wie mariesii oder ist mariesii eine Variation vom bullata?Im Internet habe ich diese kleine Aufstellung gefunden:Einige Davallia-Arten und ihre natürlichen VerbreitungsgebieteD. bullata Wall., Chi/tropAsD. canariensis (L.) Sm., Makar/NW-Af/Span/PortD. denticulata (Bl.) Mett., WAf/SAs/NAus/PolynD. fejeensis Hook., FijD. mariesii T.Moore, Jap/Kor/Chi/TaiwD. pyxidata Cav., NewSWD. solida (G.Forst.) Sw., Malak/Poly/AusD. tyermannii Bak. (Humata), ChiIch bin eigentlich davon ausgegangen das bullata und mariesii gleich sind...Danke und GrußArkadius
Poison Ivy

Re:Davallia

Poison Ivy » Antwort #1 am:

Wenn du dich intensiver mit Farnen beschäftigen möchtest, empfehle ich dir "Fern Grower's Manual".
Benutzeravatar
Arkadius
Beiträge: 20
Registriert: 22. Jul 2011, 12:26

Re:Davallia

Arkadius » Antwort #2 am:

Danke für den Tipp. Hat denn das Buch wer hier? Da steht wohl auf Seite 270 etwas über die bullata und mariesii...GrußArkadius
Poison Ivy

Re:Davallia

Poison Ivy » Antwort #3 am:

Ja, ich habe das Buch. Demnach ist D. bullata Hayata ein Synonym von D. mariesii T. Moore ex Baker.Es gibt noch etwas mehr Verwirrendes: D. mariesii var. stenolepis soll die am häufigsten gezogene Davallia in USA sein, dort aber fälschlich als D. trichomanoides im Handel sein. Und japanische Botaniker sehen D. mariesii var. stenolepis nur als halbimmergrüne Varietät von D. mariesii var. mariesii.Alles klar? ;)
Benutzeravatar
Arkadius
Beiträge: 20
Registriert: 22. Jul 2011, 12:26

Re:Davallia

Arkadius » Antwort #4 am:

Ah, jetzt alles klar...Dann suche ich also die D. mariesii var. stenolepis, also die halbimmergrüne.Schade die gab es Shady Plants aus Irland, dort hatte ich mir nur die Davallia tyermanii bestellt...Oder habe ich mit meiner bullata auch diese erwischt... ??? GrußArkadius
Benutzeravatar
Arkadius
Beiträge: 20
Registriert: 22. Jul 2011, 12:26

Re:Davallia

Arkadius » Antwort #5 am:

Es scheint wirklich viel verwirrung in der Davallia-Welt zu geben. Bei Shady Plants (http://www.shadyplants.net/section221647_51528.html) gibt es die Davallia tyermanii und die Davallia mariesii var. stenolepsis. Dort steht aber wiederum das die Davallia mariesii var. stenolepsis immergrün ist und die Davallia tyermanii halbimmergrün...Naja ich habe jetzt beide bestellt. Mal sehen was stimmt.GrußArkadius
Antworten