News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Blüten im Februar/März (Gelesen 8952 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Blüten im Februar/März
Schafgarbe ist bei mir ein gern gesehnes Begleitgewächs zu meinen Rosen. Wenn ich so sehe, wie lange die blühen und wie zäh die Dinger sind, brauche ich noch mehr von ihnen! ;DHier Achillea millefolium 'Lilac Beauty'
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21669
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Blüten im Februar/März
Hübsch, bei mir blüht sowas lilafarbenes aus dem Vogelfutter, könnte eine Düngepflanze nein, Name ist grad verlustig. Aber ansonsten sieht es momentan richtig mau aus - die unangenehmste Gartenphase des Jahres - grau, dreckig, Fetzen Schnee, bäh.
- Callis
- Beiträge: 7423
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Blüten im Februar/März
Rosana,Achillea millefolium 'Lilac Beauty' blüht bei dir im Februar/März???
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Blüten im Februar/März
Du brauchst Schneeglöckchen, Winterlinge, Märzenbecher, Christrosen und Hamamelis!Aber ansonsten sieht es momentan richtig mau aus - die unangenehmste Gartenphase des Jahres - grau, dreckig, Fetzen Schnee, bäh.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Blüten im Februar/März
Die Lichtsterne (Ipheion uniflorum - normale Form) draußen haben Schlagseite, werden aber irgendwann blühen. Die frostfrei gehaltenen Namensorten sehen gut aus und kommen sehr allmählich in Blüte.
Ups. Schon eine Antwort auf ein Bild, das ich selbst noch nicht sehen konnte? (#6)Ne, ne. Der steht im Bad am Fenster. Es ist "Alberto Castillo", größer als die sonstigen Sorten und, bis auf die Adern, reinweiß.Im Wartestand, frostfrei, stehen "Charlotte Bishop" - rosa, und "Rolf Fiedler" - blau.

- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
- RosaRot
- Beiträge: 17867
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Blüten im Februar/März
Bei Dir blüht schon Ipheion? Denen sind bei mir gerade ziemlich die Blätter weg gefroren...
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
-
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Blüten im Februar/März
Nicht gerade in Massen, aber dieses Exemplar hat kurzum durchgeblüht bis jetzt.Achillea millefolium 'Lilac Beauty' blüht bei dir im Februar/März???
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Re:Blüten im Februar/März
Es geht los!
Iris 'George'

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Blüten im Februar/März
auch bei uns! Ich bin begeistert wie sich George bestockt hat und welch kräftige Büschel an Blüten jetzt emporschießen. Ein toller Tipp von Staudo, danke!Es geht los!Iris 'George'

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Blüten im Februar/März
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
-
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Blüten im Februar/März
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
-
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Blüten im Februar/März
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
- Cydonia
- Beiträge: 558
- Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
- Kontaktdaten:
-
Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m
Re:Blüten im Februar/März
Hallo auch hier an alle.Wo bekommt man diese tolle Iris 'Georg'? Die Farbe gefällt mir sehr. ... und stehen sie in einem lockeren Prachtstaudenbeet oder in "normalem" Boden? Bei mir verschwinden diese kleinen Iris immer.Hier blühen auch Schneeglöckchen, Elfenkrokusse (die ich schon mit dem Haus gekauft habe), Märzenbecher und Cyclamen. Wir hatten etwas Schnee, für die Cyclamen coum hat's gereicht, für die hohen Hellis nicht.
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)