Also von den Schneeglöckchen bin ich begeistert. Mal abgesehen davon, dass sich die Blüten der 0815 Galanthus nivalis jetzt völlig unbeeindruckt von der langen Kahlfrostperiode mit Macht herauswagen, hatte ich ein paar früh blühende, die schon 2 Wochen vor dem Frost richtig aufgeblüht waren, die letzten 2 Wochen platt darnieder lagen - und jetzt wieder wie eine Eins stehen, als wäre nichts gewesen. Ich dachte heute, meinen Augen nicht zu trauen... 
 
 
 :DDafür sind die Helleborusblüten vielfach Matsch. Ich hoffe jetzt noch auf ein paar späte, deren Knospen noch dicht über dem Boden standen. Die Einzige, die sich offensichtlich unbeeindruckt zeigt, ist H. foetidus, da ist nur das Laub braun, aber die Blüte scheint ok. Heute war das Wetter noch zu eklig, um gründlich nachzuschauen, aber ich vermisse meine Cyclamem coum. Die Blätter meiner ältesten Knolle sind glasig-braun...Eine Bergeniensorte sieht grauslich aus, alles braun. Ich hoffe aber, sie treiben wieder. So einen langen starken Kahlfrost haben sie noch nicht ertragen müssen.Ach ja, und die 2jährigen hat's gebeutelt: Fingerhut und Vergißmeinnicht sehen grauslich aus. Bin gespannt, ob da noch was kommt...