Die ist komplett Matsch.Ja. B. ciliata ist besonders schön, wenn auch nicht sehr wintergrün.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Winterschäden bei Stauden 2012 (Gelesen 75989 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Winterschäden bei Stauden 2012
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Dunkleborus
- Beiträge: 8901
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Winterschäden bei Stauden 2012
;)Die Blätter eben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Dunkleborus
- Beiträge: 8901
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Winterschäden bei Stauden 2012
Achso, das ist bei der normal, die ist eher wintergrün. Ich forcht schon Matschrhizome.
Alle Menschen werden Flieder
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Winterschäden bei Stauden 2012
Viele Kniphofia sehen frostgeschädigt aus (z.B. K. rooperi, K. caulescens)
Liebe Grüße
Jo
Jo
-
Amur
- Beiträge: 8590
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Winterschäden bei Stauden 2012
Was bei euch schon alles angetrieben hatte. Bei uns haben vor dem Frost grad mal die Krokusse ein paar Blättchen rausgeschoben. Und jetzt liegt noch eine weisse Schneedecke über allem. Insofern läßt sich noch gar nix sagen bei uns.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- oile
- Beiträge: 32392
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Winterschäden bei Stauden 2012
Hierzu würde mich Staudos Meinung interessieren. Wird da draus noch was?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Winterschäden bei Stauden 2012
Die Blüte ist weg. Eventuell kommt noch eine Seitenknospe. Die Pflanze wird es überleben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- oile
- Beiträge: 32392
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Winterschäden bei Stauden 2012
Ja, irgendwie. Die will nicht richtig wachsen. Ich melde mich schon mal an bei Dir für die Abnahme eines oder mehrerer Töpfchen - selbst wenn sie dann abgeblüht sind.Die Blüte ist weg. Eventuell kommt noch eine Seitenknospe. Die Pflanze wird es überleben.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Winterschäden bei Stauden 2012
Mal eine Frage an die Staudenfachleute hier:Letzten Herbst habe ich Ehrenpreis Veronica incana Silbersee gepflanzt. Die Pflanzen waren bei Lieferung leider ziemlich schmächtig Jetzt ist gar nichts mehr von ihm zu sehen. Besteht die Hoffnung, dass von unten noch einmal etwas austreibt oder kann ich diesen abschreiben?
Danke im Voraus!
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- elis
- Beiträge: 9453
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Winterschäden bei Stauden 2012
Hallo !Geduld, Geduld
, es ist ja erst Februar. Lasst doch erstmal den Boden wieder abtrocknen und die Wärme kommen. Dann kommt vieles wieder, das man schon längst tot glaubte. lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Winterschäden bei Stauden 2012
Ja, die Geduld...
Ich wollte nur grundsätzlich wissen - da ich in der Tat noch keine Erfahrung mit den Stauden habe - ob ich das vergessen kann und mich nach Ersatz umsehen muss, wenn nichts mehr zu sehen ist. Oder ob sich die Geduld noch lohnt.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- Dunkleborus
- Beiträge: 8901
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Winterschäden bei Stauden 2012
Wenn man noch fühlt, dass was da ist, sollte es noch leben.Warte mal bis Mitte März.
Alle Menschen werden Flieder
- Gartenplaner
- Beiträge: 21312
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Winterschäden bei Stauden 2012
Hallo Anke,also wenn noch etwas von den drahtählichen Trieben vorhanden ist, würde ich auch abwarten - hab Veronica incana seit bestimmt 20 Jahren in einem Trog und die ist eigentlich unverwüstlich....LG,Gartenplaner
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
ManuimGarten