News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Auffallende Gehölze im Februar/März 2012 (Gelesen 6590 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Poison Ivy

Auffallende Gehölze im Februar/März 2012

Poison Ivy »

So richtig glaube ich das erst in einigen Tagen: Aber es sieht so aus, als hätten die Edgeworthia nicht nur die Kälte gut überstanden, sondern würden nun auch die Blütenknospen öffnen! :DBild
Poison Ivy

Re:Auffallende Gehölze im Februar/März 2012

Poison Ivy » Antwort #1 am:

Als wäre nichts gewesen, blüht und duftet Hamamelis 'Arnold Promise' so weiter wie vor der Kältewelle!Bild
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Auffallende Gehölze im Februar/März 2012

Paulownia » Antwort #2 am:

Wie kalt war es bei Dir.Ich glaube ich habe Dich schon letztes Jahr gefragt, welcher Standort Deine Edgeworthia hat.Ich habe es immer noch nicht gewagt sie zu pflanzen.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Poison Ivy

Re:Auffallende Gehölze im Februar/März 2012

Poison Ivy » Antwort #3 am:

Wir hatten in der Dauerfrostperiode im Garten und laut Wetterstation im Ort -16 °C, das Thermometer auf der Dachfläche, wo die Abstrahlung stark ist, zeigte knapp unter -18 °C.Die meiste Zeit war kein Schnee, gegen Ende Ende eine lückige dünne Schneeschicht - von "Decke" kann man da nicht sprechen.Ich habe drei Edgeworthia ausgepflanzt: Eine steht an der Nordseite vom Haus - im Winter vollschattig. Dort hält sich der Frost am längsten.Eine steht an der Ostseite vom Haus, etwa 2 m davon entfernt, nach oben hin recht frei, aber vermutlich "wärmt" das Haus noch ein klein wenig bei Strahlungsfrost.Das dritte steht ziemlich frei im Garten, aber geschützt vor Ostwind und Morgensonne.Alle drei sehen gleich - weitgehend unbeschädigt - aus. So richtig glaube ich das aber erst, wenn die Blüten wirklich aufgehen und der Neutrieb erfolgt. Vielleicht könnte dunkleborus mal nachschauen, wie es um die Edgeworthia in Basel steht, dort war es mindestens so kalt wie hier.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Auffallende Gehölze im Februar/März 2012

Gartenlady » Antwort #4 am:

Hamamelis ´Pallida´ sieht erstaunlicherweise jetzt auch wieder taufrisch aus, das hätte ich nicht gedacht.Ich war wegen des miesen Wetters nicht beim Schneeglöckchenfest in de Boschhoeve. Dort steht eine Edgeworthia am Haus, diese hatte in den letzte kalten Wintern schwer gelitten und mahnte mit ihrem traurigen Anblick, dass es wohl doch nicht das geeignete Gehölz für unsere Breiten ist. Schade, dass ich nicht gesehen habe wie sie jetzt aussieht, aber ich werde das im Frühjahr nachholen.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Auffallende Gehölze im Februar/März 2012

Paulownia » Antwort #5 am:

Gartenlady, vielleicht machst Du ja im Frühjahr mal ein Foto. würde mich interessieren.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Auffallende Gehölze im Februar/März 2012

Dunkleborus » Antwort #6 am:

In Düsseldorf-Benrath steht eine, die blüht und hatte keine Probleme. Aber es wurde dort nur etwa -10° kalt.Hier in Basel muss ich nächste Woche mal nachsehen.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Cydonia
Beiträge: 558
Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
Kontaktdaten:

Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m

Re:Auffallende Gehölze im Februar/März 2012

Cydonia » Antwort #7 am:

Zum Thema Edgewortia in Basel kann ich etwas beitragen. Ich habe 2 ausgepflanzte, eine seit 15 Jahren, eine steht den 3 Winter.Ich glaube noch nicht an eine weitere Blüte. Meine begannen im Januar zu blühen - normal wäre März. Wenn ich genau hinschaue, sieht es aus, als würden die Knospenstiele langsam schwarz. Die Blüten öffnen sich auch nicht weiter.Die Triebe haben sich, nachdem sie durch den Schnee niedergedrückt waren, wieder aufgerichtet. Für die Pflanzen habe ich noch Hoffnung, eine weitere Blüte würde mich allerdings überraschen.Wir hatten Nächte bis -19 und Tage unter -10 Grad.Auch bei den Hamamelis ist es durchzogen. Aphrodite und Arnold Promise blühen, bei Feuerzauber und Vesna haben sich die Blüten nicht erholt.Ich bin neu hier, werde nicht sehr viel schreiben, da ich wenig Zeit habe, lese aber schon länger mit.
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)
Poison Ivy

Re:Auffallende Gehölze im Februar/März 2012

Poison Ivy » Antwort #8 am:

Willkommen bei Garten-Pur und vielen Dank für deinen Bericht aus der "Nachbarschaft"!Mal sehen, wie es mit den Edgeworthia weitergeht. Im Threa zu den Winterschäden hatte ich schon geschrieben, dass ein Exemplar einen Frostriss am Stamm direkt über dem Boden hat, die Rinde ist (noch?) grün.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Auffallende Gehölze im Februar/März 2012

Dunkleborus » Antwort #9 am:

Hallo! Basler Verstärkung! :D Nach diesem Winter ist es möglich, dass sie gelitten haben, ich muss unsere auch noch besichtigen. Aber eigentlich sind sie hier problemlos, wenn sie geschützt stehen.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Cydonia
Beiträge: 558
Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
Kontaktdaten:

Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m

Re:Auffallende Gehölze im Februar/März 2012

Cydonia » Antwort #10 am:

Wo in Brüglingen stehen die?
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Auffallende Gehölze im Februar/März 2012

Dunkleborus » Antwort #11 am:

In Brüglingen steht nur eine, im Nutzpflanzengarten (beim Gewächshaus). Im Botanischen Garten beim Spalentor haben sie zwei Stück, eine gelbe und eine rote.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Cydonia
Beiträge: 558
Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
Kontaktdaten:

Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m

Re:Auffallende Gehölze im Februar/März 2012

Cydonia » Antwort #12 am:

Danke!Ich werd mir die mal ansehen gehen.
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)
EmmaCampanula

Re:Auffallende Gehölze im Februar/März 2012

EmmaCampanula » Antwort #13 am:

Hier ist kürzlich auch eine kleine Edgeworthia chrysantha eingezogen; ich hoffe sie entwickelt sich gut und zeigt sich robust. Die Gerüchte die sich um sie ranken haben mich lange überlegen lassen. Aber ich mag sie jetzt schon sehr; am schönsten finde ich die Blütenknospen. Der zarte Duft ist allerdings auch wunderbar.
Dateianhänge
Edgeworthia_chrysantha.jpg
EmmaCampanula

Re:Auffallende Gehölze im Februar/März 2012

EmmaCampanula » Antwort #14 am:

Und noch mal die Blüte:
Dateianhänge
Edgeworthia_chrysantha_Blu776te.jpg
Antworten