News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Valentinstag (Gelesen 3011 mal)
Valentinstag
Heute ist der 14. Februar und Valentinstag. Wer möchte, kann anderen heute durch kleine Geschenke eine Freude bereiten. Lästerliche Zungen behaupten daher, dieser Tag sein von den Blumengeschäften und der Pralinenindustrie erfunden worden. ;)Aber ganz so einfach ist es natürlich wie so häufig nicht. Der heutige Tag ist St. Valentin (lat. der Kräftige) gewidmet. Er ist der Schutzpatron der Liebenden, der Verlobten und der Bienenzüchter. Um diese Person ranken sich einige Legenden und es finden sich verschiedene Informationen zu seiner Identität, so dass nicht hundertprozentig gesichert ist, ob es sich um eine oder um verschiedene Personen handelt. Höchstwahrscheinlich handelt es sich aber um den Bischof von Terni, der um 268 den Märtyrertod gestorben ist, weil er vor dem Kaiser Claudius II. die Anbetung eines Standbildes verweigerte. Ebenso soll er nach einer Krankenheilung viele Bürger zum Christentum bekehrt haben. Dann taucht der Name Valentin von Rom auf, einem Mönch, der ebenfalls unter Claudius II. als Märtyrer starb (14. Februar 269), weil er Paare nach christlichem Ritus traute. Vermutlich ist es aber die selbe Person.Dann wurde er auch immer wieder mit dem später lebenden Valentin von Rätien aus Graubünden, Bischoff von Passau und später Wanderbischof in Südtirol und Rätien und gestorben am 7.1.475 in Meran, verwechselte, der Schutzpatron gegen Epilepsie, Krämpfe, Gicht und Viehseuchen war. Und auch der römische Valentin wurde nun im Mittelalter zum Helfer gegen die "fallenden Krankheiten" wie Epilepsie oder Ohnmacht. Bestattet wurde Valentin von Rom entlang der Via Flamina und es finden sich Kirchen an mehreren Standorten, die ihm geweiht sind. Schon im 4. Jahrhundert wurde er als Märtyrer verehrt.Der Brauch, sich am 14. Februar zu beschenken, ist jedoch viel älter und er ist wieder ein Beispiel für die durchaus nicht zufällige Überformung eines heidnischen Festes mit christlichem Gedankengut. Der Brauch basiert auf dem altrömischen Fruchtbarkeitsfest (Luperkalien), welches am 15. Februar gefeiert wurde. Es war Brauch, an diesem Tag der Göttin Juno (altlat. die Vitale) Blumen zu opfern. Juno war Gattin des Juppiters und zusammen mit ihm und Minerva bildete sie als Iuno Regina die neuere Göttertrias. Sie galt als Beschützerin der Ehe und Familie. Auch die Ehefrauen wurden an diesem Tag mit Blumengeschenken bedacht. In Frankreich und England kam dieser Brauch zunächst im Mittelalter auf. Es heißt auch, ein Mädchen heiratet denjenigen, dem sie am Valentinstag zuerst begegnet. Heiratswillige überbringen deshalb möglichst früh am Valentinstag ihrer Angebeteten einen Strauß Blumen. In England sollen man sich am Valentinstag anonym Liebesbriefe schreiben. Das Verschenken von Herzen in allen möglichen Formen ist allerdings eine Erfindung der Neuzeit und kam erstmals nach dem Krieg aus Amerika und England zu uns, wo dieses Fest schon immer mehr den Liebenden gewidmet war.Für das Vieh soll der Valentinstag ein Unglückstag sein und es darf nicht auf die Weide. Der Valentinstag gibt uns auch Auskunft über das Wetter:An St. Valenteinfrieren Rad und Mühle ein.Ist´s am Valentin noch weiß, blüht zu Ostern schon das Reis.Liegt an Valentin die Katz' in der Sonne, kriecht sie im März hinter'n Ofen voll Wonne.Weiß ist es hier ja nicht, und Sonne haben wir auch keine gehabt, wobei der Frost ebenso fehlt. Warten wir es ab. ;)Ob man sich nun am Valentinstag beschenkt oder nicht - der Blumen- und Geschenkeindustrie kann man sicherlich keinen Vorwurf für ihr Handelsstreben machen. Zumindest ist ein schöner Blumenstrauß ein netter, erfreulicher Blickfang in einer sonst eher tristen Jahreszeit. :)Lieben ValentinsgrußSilvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Valentinstag
weil heute wieder ein 14. Februar ist gibt es diese Neuigkeit:ein Gruß von den Blumenarbeiterinnen
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Valentinstag
und hier gibt es auch noch etwas zum Thema Wer hält sich an Valentin? zu lesen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Valentinstag
Der Sender Bayern brachte an diese Tag dankenswerterweise Filme von Karl Valentin 

Schöne Grüße aus Wien!