News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Heritage (Gelesen 1343 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
garten-bine
Beiträge: 33
Registriert: 23. Jun 2004, 16:10

Heritage

garten-bine »

Hallo,ich habe letzten Herbst meine ersten Austins bestellt (direkt in England)Super Qualität, gut angewachsen, so weit so gut.Am Montag hat nun meine Heritage ihre erste Knospe geöffnet,aber bereits am Mittwochabend war die Pracht schon wieder zu Ende.Ist das normal oder lieg das jetzt nur an der extremen Hitze???? Die geschlossene Knospenphase hat sich ca. eine Woche hingezogen.Meine Scepter'd Ilse blüht auch kräfig, aber auch hier habe ich den Eindruck, dass die Blüten nur drei Tage halten.Ist das bei allen Englischen so?Liebe Grüße
Irisfool

Re:Heritage

Irisfool » Antwort #1 am:

Ich habe eine ganze Menge Austin's, blühen doch recht lange . Schneide sie des öfteren selbst für die Vase. Wird doch wohl an der Hitze liegen?LG
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Heritage

kat » Antwort #2 am:

Hallo,ich habe letzten Herbst meine ersten Austins bestellt (direkt in England)Super Qualität, gut angewachsen, so weit so gut.Am Montag hat nun meine Heritage ihre erste Knospe geöffnet,aber bereits am Mittwochabend war die Pracht schon wieder zu Ende.Ist das normal oder lieg das jetzt nur an der extremen Hitze???? Die geschlossene Knospenphase hat sich ca. eine Woche hingezogen.Meine Scepter'd Ilse blüht auch kräfig, aber auch hier habe ich den Eindruck, dass die Blüten nur drei Tage halten.Ist das bei allen Englischen so?Liebe Grüße
Hallo garten-bine!Diese Eigenschaft habe ich auch schon bemängelt.Ich habe nur fünf Engländerinnen zwischen 6 und 2 Jahren im Garten. Graham Thomas hält max. zwei Tage selbst im halbgeöffneten Zustand geschnitten. Glamis Castle, Brother Cadfael ebenfalls höchstens zwei Tage. Von der Abraham Darby habe ich noch keine Blüten geschnitten und die Charles Rennie MacIntosh hat so dünne Zweiglein, dass sie für die Vase (ich hoffe, noch?) gar nicht geeignet sind.Leider :(. Tschüss kat
Benutzeravatar
garten-bine
Beiträge: 33
Registriert: 23. Jun 2004, 16:10

Re:Heritage

garten-bine » Antwort #3 am:

... dabei habe ich sie noch nicht mal in die Vase geholt,sondern am Strauch gelassen :o
Irisfool

Re:Heritage

Irisfool » Antwort #4 am:

garten-bine , schade find ich das für dich, ist's vielleicht das Klima . Im Rozenthread steht irgendwo ein Foto von meiner Abraham darby rum, am Rosenbogen. Hoffe es macht sich noch, bin námlich begeisterder englisch- Rosenfan. viel Glück, Irisfool
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Heritage

kat » Antwort #5 am:

... dabei habe ich sie noch nicht mal in die Vase geholt,sondern am Strauch gelassen :o
Tja, und ich hab wieder mal "drübergelesen", Du sprachst ja gar nicht von Schnittrosen :-[Auf die Einzelblüte habe ich noch gar nicht geachtet, weil meine Sträucher schon so viele Blüten haben, dass immer wieder eine aufgeht wenn die andere verblüht. So gesehen, meint man die Rosenblüten halten lange, dabei ist es der Strauch insgesamt.Wenn ich mich jetzt verständlich ausgedrückt habe :-\Selbst im heissen Sommer 2003 hatte z.b. die G.Thomas eine ziemlich lange BLütezeit, allerdings waren die Blüten seeehr ausgebleicht.Gruss Kat
Benutzeravatar
garten-bine
Beiträge: 33
Registriert: 23. Jun 2004, 16:10

Re:Heritage

garten-bine » Antwort #6 am:

Ich weiß das von der Heritage auch nur sooo genau, weil ich am Freitag schon in der Firma getönt habe, dass ich meine erste Blüte bwundern kann, wenn ich nach Hause komme...und dann hat sich Madame noch bis Montag Morgen bitten lassen. (Freu)Und als ich am Mittwoch nach Hause kam, da lag die Hälfte der Blütenblätter auf der Erde :'(Somit habe ich bei der Scepter'd Isle auch mal auf die einzelne Blüte geachtet und muss ebenfalls einen Verfall nach nur drei Tagen vermelden.Das bin ich von meiner zB Sympathie nicht gewohnt.Ich habe mich sehr in diese englischen Schönheiten verliebt, aber vielleicht würde ich mir als nächstes eine Alternative bestellen, wenn das bei allen Austins so ist.Bei uns war es die letzte Woche aber auch sehr heiß, deswegen wollte ich mal fragen, ob das immer so ist.
karina04
Beiträge: 1179
Registriert: 27. Feb 2005, 18:55
Kontaktdaten:

Re:Heritage

karina04 » Antwort #7 am:

Ich habe selber 10 Heritage in meinem Garten und auch andere englische und alte Rosen. Aber dass die Blüten von Heritage nur so kurz halten, hat nichts mit der Hitze oder sonstigen Erscheinungen zu tun. Die Blüten von Heritage haben im Allgemeinen nur eine sehr kurze Lebensdauer von ca. 2 Tagen. Das habe ich auch schon in vielen Büchern gelesen. Zum Schnitt eignet sie sich daher nicht wirklich.
Benutzeravatar
garten-bine
Beiträge: 33
Registriert: 23. Jun 2004, 16:10

Re:Heritage

garten-bine » Antwort #8 am:

Ich bin in Büchern aber auch schon oft auf Englische als Schnittblumen gestoßen.Gibt's denn da Sorten, die etwas länger halten? Und wenn ja, welche?Rosige Grüße
karina04
Beiträge: 1179
Registriert: 27. Feb 2005, 18:55
Kontaktdaten:

Re:Heritage

karina04 » Antwort #9 am:

Die englische, die bei mir am längsten in der Vase hält, ist eindeutig 'Ambridge Rose'.
Benutzeravatar
Agnes
Beiträge: 40
Registriert: 11. Mär 2005, 19:01

Re:Heritage

Agnes » Antwort #10 am:

Hallo, meine haltbarsten englischen am Strauch sowie in der Vase sind:Chrown Prinzess und the Pilgrim.Die Blüten von Heritage und William Morris halten auch bei mir kaum 2 Tage, egal ob heiße oder kühle WitterungAgnes
Raphaela

Re:Heritage

Raphaela » Antwort #11 am:

Bei großer Hitze oder bei Regen gibt es kaum Rosenblüten, die länger halten. Die Blüten, die hier am dauerhaftesten sind, sind die mancher Floribundas oder Teehybriden (z.B. White Queen Elizabeth, Virgo, etc). Die duften dafür auch bedeutend weniger, bzw. gar nicht und bilden auch nicht solche Mengen an Blüten.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Heritage

Scilla » Antwort #12 am:

Es gibt wohl schon ein paar Ausnahmen,die sich am Strauch und in der Vase länger halten.The Pilgrim hält bei mir auch recht lange in der Vase. :)Und mich dünkt sehr wohl,dass Blüten Englischer Rosen am Strauch bei gemässigten Temperaturen schon ein paar Tage halten -aber den ganzen Tag in der prallen Sonne scheint ihnen nicht immer zu behagen.Gerne lasse ich geschnittene Rosen in einer Wasserschale schwimmen,und so halten sie sich am längsten -wie viele andere Blumen,die nicht so für eine Vase geeignet sind, wie z.B. auch Clematis oder Christrosen.LG :) Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
tramina
Beiträge: 155
Registriert: 9. Nov 2004, 22:49
Kontaktdaten:

Klimazone 7b, Geltinger Bucht

Re:Heritage

tramina » Antwort #13 am:

Hallo garten-bine,warte nur ein bis zwei Jahre, dann wird es dich nicht mehr so stören, dass die Blüten von Heritage so kurzlebig sind. Sie blüht nämlich verschwenderisch und praktisch wirklich andauernd - das versöhnt mit der Kurzlebigkeit der einzelnen Blüte :).Gruß tramina
Dies Leben kömmt mir vor als eine Rennebahn.

Andreas Gryphius (1616-1664)
Benutzeravatar
garten-bine
Beiträge: 33
Registriert: 23. Jun 2004, 16:10

Re:Heritage

garten-bine » Antwort #14 am:

Jetzt ist ja auch schon die zweite Knospe auf :DAber da es meine erste Englische ist, kann ich mich natürlich nicht sattsehen.Ich freu mich schon auf das Jahr, wenn ich die Knospen nicht mehr herbei gucken muss :DVielen Dank für Eure AntwortenGarten-Bine
Antworten