News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Mme Alfred Carrière blüht kaum (Gelesen 1281 mal)
Mme Alfred Carrière blüht kaum
Wieder eine Frage: Warum blüht meine MAC, im dritten Standjahr, so schwach? Triebe und Laub produziert sie in Massen, aber auch in diesem Jahr nur wenige Blüten. Sie hat fünf Stunden Sonne, was, denke ich, für MAC auch ausreichen müsste. Sollte ich sie zurückschneiden?
- Annette1510
- Beiträge: 267
- Registriert: 16. Aug 2004, 13:57
Re:Mme Alfred Carrière blüht kaum
Vielleicht braucht sie etwas länger, um sich zu etablieren. Meine steht im 2. Jahr und hatte bislang auch nur vier Blüten.
Viele liebe Grüße
Re:Mme Alfred Carrière blüht kaum
Meine Mme ist schon über 10 Jahre alt und eine meiner schönsten und reichblühendsten Rosen. Dieses Frühjahr die Erste und im letzten Herbst mit die Letzte mit Blüten.Lass ihr einach noch ein Weilchen Zeit. Wahrscheinlich steckt sie ihre ganze Energie ins Wurzelwachstum. Sie wird schließlich eine von den ganz großen Damen, wenn man sie lässt. Schöne Grüße, Beate
Re:Mme Alfred Carrière blüht kaum
Nach der ersten Blüte schneide ich bei meiner die abgeblühten Seitentriebe stark zurück, dann blüht sie wesentlich besser nach.- Zeit braucht sie natürlich auch!
Re:Mme Alfred Carrière blüht kaum
Danke! Zeit lassen und verblühte Seitentriebe stark zurückschneiden. Einverstanden.
Re:Mme Alfred Carrière blüht kaum
Haha .. Zeit lassen >:(Meine MAC steht jetzt 3 volle Jahre. Entweder friert sie mir bodeneben zurück oder ihr gehen plötzlich alle Triebe ein oder .... Die Stecklinge vom letzten Jahr sind jetzt im Topf schon größer als die Mutterpflanze.Ich bin bei der Dame mit meinem Latein am Ende 

Re:Mme Alfred Carrière blüht kaum
M.E. gehört sie auch zu den Rosen, die wurzelecht besser wachsen, bzw. scheinbar auch frostbeständiger sind. Wir warten gespannt auf weitere Vergleiche zwischen veredelter Mama und wurzelechten Kindern!
Re:Mme Alfred Carrière blüht kaum
Ja .. aber dat dauertWir warten gespannt auf weitere Vergleiche zwischen veredelter Mama und wurzelechten Kindern!

Re:Mme Alfred Carrière blüht kaum
Habe eine Mme Alfred Carrière an der Nordwand meines Pferdestalls. Sie ist schon knapp 10 Jahre alt und wächst und blüht zuverlässig. Sie hat allerdings auch ein paar Jahre gebraucht, bis sie richtig etabliert war.Leider wird sie seit zwei Jahren im Frühjahr von der Blattrollwespe befallen. Ich will am Pferdestall aber kein Gift einsetzen und sprühe deshalb nicht. Sie erholt sich aber trotzdem immer relativ schnell.Wahrscheinlich brauchst Du einfach noch ein bisschen Geduld, bis sich deine Mme etabliert hat.Lonijane
Re:Mme Alfred Carrière blüht kaum
Sie ist in den vergangenen beiden Wintern nicht zurückgefroren und ist schon ziemlich groß und breit. Wie immer habe ich sie recht tief gepflanzt. Wie lange dauert es, bis sie die Ammenwurzel abwirft und auf eigenen Wurzeln steht?
Re:Mme Alfred Carrière blüht kaum
Da ich ja oft Rosen hin- und herpflanze, bzw. weiter verschenke, hab ich die Erfahrung gemacht, daß es bei tiefer Pflanzung oft nur zwei Jahre dauert, bis sich erste, eigene wurzeln gebildet haben. dann dauert es unterschiedlich lange (hängt wohl auch von derUnterlage ab) bis die Unterlagenwurzel abstirbt. Hab das schon ein Jahr später festgestellt, aber manchmal auch erlebt, daß fünf bis sechs Jahre später noch beide Wurzelarten parallel existierten.
Re:Mme Alfred Carrière blüht kaum
Meine M.A.C. blüht auch nicht berauschend. Sie ist 1,1/2 Jahre an ihrem Platz, als Container gekauft, stark gewachsen und stark zurückgeschnitten. Jetzt kommt die zweite Blüte, und ich habe bei einer Größe von 1,70 m ca. 5 Blüten gezählt. Steht unter einem Apfelbaum, also nicht ideal. Ansonsten schöner Wuchs, allerdings mit "Gürtel" um die "hüfte", da sie Triebe nicht sehr standfest sind.Mal sehen, was sie nächstes Jahr sagt ...Viele GrüßeGloria
Re:Mme Alfred Carrière blüht kaum
Hallo,weil ich gerade beim Bilder einscannen war, hier ein Bild von meiner Mme Alfred. So toll sieht sie leider dieses Jahr nicht aus - schäm. Hab sie wohl nicht so toll gepflegt oder vielleicht litt sie doch unter den Blattrollwespen mehr als gedacht.LGLonijane