
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rubus chamaemorus - Zwergbrombeere (Gelesen 4541 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Rubus chamaemorus - Zwergbrombeere
Wer hat Erfahrung mit dieser Steingartenpflanze. Ich denke bei den Stauden bin ich richtig, denn die bis zu 20 cm langen Triebe sterben jährlich ab, um im nächsten Jahr wieder auszutreiben. Die Pflanze bildet kriechende Rhizome aus.Mich begeistern die hübschen Früchte .Hat gar jemand ein Rhizömchen abzugen
?

Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Rubus chamaemorus - Zwergbrombeere
ach ja: nochwas!im großen buch der steingartenpflanzen von köhlein wird der pflanze eine stellung irgendwo fließend zwischen staude und halbstrauch zugesprochen. die zuordnung ist nicht eindeutig. die diskussion wohl besser bei den stauden aufgehoben.und hier noch ein interessanter link! demzufolge muß ich ja manderl und weiberl erschnorren! 

Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18475
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Rubus chamaemorus - Zwergbrombeere
Ähh, ist aber saurer, mooriger Boden den die Multebeere liebt... ::)http://www.arctic-flavours.fi/deutsch/m ... beere.html Die Marmelade davon ist köstlich. Gibt es bei Ikea.Wer hat Erfahrung mit dieser Steingartenpflanze.

Re:Rubus chamaemorus - Zwergbrombeere
sauren, feuchten boden ohne direkte sonne kann ich ihr ja bieten. kein problem, denn ich will sie ja nicht im ganzen garten sondern an einer bestimmten stelle
danke für den marmeladen tipp. schade, dass du jetzt nicht gesagt hast, die selbstgemachte marmelade meiner im eigenen garten geernteten moltebeeren ......... denn dann könnte ich jetzt DICH anschnorren. is aber leider nicht. 


Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Rubus chamaemorus - Zwergbrombeere
Ob männlich oder weiblich weiß ich nicht, habe noch nie drauf geachtet
. Aber ich kann dir was davon abgeben.LGElfriede

LG Elfriede
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18475
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Rubus chamaemorus - Zwergbrombeere
Da habe ich ja nochmal Glück gehabt und ich muß nicht meine finnische Verwandschaft in den Sumpf schicken! 

Re:Rubus chamaemorus - Zwergbrombeere
schade, davon hätte ich dann gerne bilder gehabt. so eine sumpf-pflanzenjagd hat doch sicher was romantisches. das erinnert einen dann an die pflanzenjäger in guten (Da habe ich ja nochmal Glück gehabt und ich muß nicht meine finnische Verwandschaft in den Sumpf schicken!

warum nur immer du, elfriede. unglaublichOb männlich oder weiblich weiß ich nicht, habe noch nie drauf geachtet . Aber ich kann dir was davon abgeben.




Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Rubus chamaemorus - Zwergbrombeere
OT:
ja, große Mücken, kleine Mücken, Stechmücken, Kriebelmücken, alles Mückliche - bestimmt sehr romantisch so eine Pirsch im finnischen Sumpf. ;)LG Silviaso eine sumpf-pflanzenjagd hat doch sicher was romantisches.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18475
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Rubus chamaemorus - Zwergbrombeere
Als ich da mal im Sumpf rumgestapft bin und ich auf scheinbar festen Boden (Moos) getreten bin und bis zur Hüfte weg war... also das war eher spannend als romantisch.so eine sumpf-pflanzenjagd hat doch sicher was romantisches.

-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Rubus chamaemorus - Zwergbrombeere
Habt ihr denn noch nie Blutweiderich ausgegrabenso eine sumpf-pflanzenjagd hat doch sicher was romantisches.


"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Rubus chamaemorus - Zwergbrombeere
brennnessl gab mir noch einen guten hinweis, den ich euch nicht vorenthalten möchte:in Garten+Haus 01-02/2003 , seiten 18-21 gibts einen artikel über rubus chamaemorus und rubus arcticus.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard