News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Welche (Blüten-) Farben passen zu Kupfer/Messing/Bronze? (Gelesen 4631 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Welche (Blüten-) Farben passen zu Kupfer/Messing/Bronze?
Hallo,ich spiele mit dem Gedanken ein kleines Regenrohr aus Kupfer zu bepflanzen. Daneben gibt es eine Tür in einem verwitterten Messing-, oder Bronzeton. Welche (Blüten-) Farben würden grundsätzlich passen und was geht überhaupt nicht? Ich hatte mal eine rote Kletterrose in einem Obelisk mit ähnlicher Farbe und das ging gar nicht, daher bin ich vorsichtig geworden und frage mal was ihr so denkt.
Grüße
invivo
invivo
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Welche (Blüten-) Farben passen zu Kupfer/Messing/Bronze?
Bräunliches orange kann ich mir gut vorstellen. Nichts knalliges. Oder etwas sehr dunkellaubiges mit crèmeweissen Blüten.Grün eher nicht. Vielleicht dunkles Laub ohne Blüten.Ich könnte mir ein bestimmtes dunkles blauviolett vorstellen, aber das müsste man am lebenden Objekt ausprobieren.Pink um Gotteswillen nicht...
Alle Menschen werden Flieder
Re:Welche (Blüten-) Farben passen zu Kupfer/Messing/Bronze?
Schön, dass sich noch jemand erbarmt.
Zuerst hatte ich an eine Staudenclematis gedacht, oder was aus der Atragene-Gruppe (Nordecke des Hauses). Für Schizophragma wird es leider zu trocken sein. Da das Beet daneben durch eine Hydrangea quercifolia dominiert wird und die Laubfarbe gut passt hatte ich auch schon an Vitis vinifera purpurea gedacht, doch die Nordseite wird ihr nicht wirklich gefallen.


Grüße
invivo
invivo
Re:Welche (Blüten-) Farben passen zu Kupfer/Messing/Bronze?
Warum sollte es nicht mit Schizophragma funktionieren? Ich habe auch so eine schattige Ecke unter der Dachtraufe, wo kein Regen hin kommt. Hydrangea petiolaris habe ich einfach so weit zur Wand hin schräg (schon fast waagerecht) gepflanzt, dass die Wurzeln noch vom Regenwasser erreicht werden.Die Spalthortensie ist wesentlich feintriebiger und biegsamer, lässt sich also besser führen, ohne gleich abzubrechen. Und dann versuche es vielleicht gleich mit 'Moonlight'. Dann hast Du neben aussergewöhnlichen weißen Blüten auch noch Laubschmuck.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Welche (Blüten-) Farben passen zu Kupfer/Messing/Bronze?
Ich hatte gelesen die Spalthortensie würde mehr Feuchtigkeit benötigen als die Kletterhortensie, daher meine Befürchtung sie würde in unserem leichten Boden verdursten, besonders an dieser Stelle. Das wäre einer der letzen freien Plätze an der Hauswand, denn unter Bäumen wäre es noch trockener. Kupfer zu leicht silbrigem Laub geht farblich, oder?Zu bräunlich Orange würde mir Clematis 'My Angel' einfallen, violette Staudenclemis gäbe mehrere.
Grüße
invivo
invivo
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Welche (Blüten-) Farben passen zu Kupfer/Messing/Bronze?
bin durch das wort "Spalthortenise" in der vorschau auf die frage aufmerksam geworden. Hier steht sie direkt am stamm des 90jährigen walnussbaum, und wächst problemlos (die hausmauer vorher wollte sie nicht als standort), schiesst sogar begeistert den stamm rauf. Boden kräftig, grundwasser auf ca 1-1,5m (je nach jahreszeit), jahresniederschlag 500-600mm.Ist wunderschön.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Welche (Blüten-) Farben passen zu Kupfer/Messing/Bronze?
Klingt vielversprechend, auch wenn es hier durch den leichten Boden deutlich trockener sein dürfte. Ich hoffe die Winterhärte ist für 7b ausreichend.Gibt es eigentlich Probleme durch sich lösendes Kupfer, oder ist das kostenloser Pflanzenschutz?
Grüße
invivo
invivo
Re:Welche (Blüten-) Farben passen zu Kupfer/Messing/Bronze?
das Thema gabs schon mal im Forum hier ist wohl für die Pflanzen kein ProblemFarblich fände ich auch weiss, hellblau oder dunkelviolett am passendsten. Dunkelrote Blätter wären auch elegant, gibts aber wohl im Schatten eher weniger.