News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hallo ihr Lieben Mir kribbelt schon die Ungeduld in den Fingern und ich bin fleissig am Planen, womit ich dieses Jahr unsere Nachbarn in den Wahnsinn treiben unseren Garten verschönern kann.. oder auf unserem Pachtgrundstück umwühlen arbeiten kann. Mein größtes Projekt in diesem Jahr ist ein neu angelegtes Beet / Feld auf unserem Pachgrundstück für groß werdende (Heil-)Kräuter bzw Haferwurzeln und ähnliches. Bisher ist die errechnete Fläche ca. 50m², die ich per Hand anlegen und pflegen werde. (Wühlen! YAY! )Wie sehen euere größeren Projekte für 2012 aus?
Haben wir nicht schon für 2012 irgendwo so ein Thema aufgemacht??Nagut hier ging es mehr um die Vorsätze für den Garten 2012 - das können natürlich auch Projekte sein, die endlich mal fertig werden sollten.L.G.
Hallo Lizenzwühlmaus,naja, hätte mehrere Groß- und ein paar Kleinprojekte anzubieten Kleinprojekte wären die Pflanzung einer weiteren Taxus-Hecke von ungefähr 10m sowie die Anlage eines kleinen "Jurassic Forest", bepflanzt mit Ginkgos, Metasequoias, Araucaria araucana, Sequoiadendron, Sciadopytis, vielleicht Wollemia, wenn sie den Winter unter ihrer Schutzvlieshaube überlebt hat, Cathaya und darunter Farne und versuchsweise Equisetum hyemale als Bodendecker Bei den Großprojekten kommt wohl am wahrscheinlichsten die Vergrößerung und Erneuerung unserer Terrasse von ungefähr 20 auf 60-70m²Das wird schon mal teuer genug für dieses Jahr Ansonsten stünden noch die Anlage eines Teiches von 7x14m, einer unterirdischen Grotte, eines Pavillons und vielleicht eines Labyrinthes an.......irgendwann
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Hallo maculatum,ich schwanke noch zwischen Eibe, Fargesia, Miscanthus - oder ganz flach als "Weg" nur auf dem Boden......
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Die Idee mit dem Miscanthus gefällt mir - ein Labyrinth, das jedes Jahr neu entsteht... Aber die Verletzungsgefahr an den Blättern wäre wohl zu hoch, oder? Aber für Kinder würden auch andere Gräser reichen.Soll das Labyrinth öffentlich zugänglich sein?
Waldrand, Nordhang, vierhundert Meter: Hier blüht alles drei Wochen später.
In einem öffentlich zugänglichen Garten habe ich ein flaches Labyrinth aus Steinen gesehen, das man mit irgendwelchen positiven Gedanken begehen sollte. Aber wenn man auch direkt zum Mittelpunkt schreiten kann, wird die Idee des Labyrinths irgendwie absurd.
*lach*Nee, nee, das ist erst mal rein mein Privatvergnügen @maculatum: ja, leider sind Miscanthusblätter recht scharfkantig bis schneidend @Manu: naja - in vielen französichen Kathedralen findet man Labyrinthe im Fliesenbelag des Bodens als Versinnbildlichung des verschlungenen Lebensweges, sozusagen als Geh-Meditation, und so sind auch diese Rasen- oder Bodenlabyrinthe zu betrachten - als Aufforderung, nachzudenken über den eigenen Weg oder den Weg der Menschen.Für mich haben Labyrinthe immer irgendwie eine geheimnisvolle Ausstrahlung, keine Ahnung warum....deshalb auch die Idee
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Mir gefällt so die Idee der MudMaid aus Heligan. Hinter unserem Garten, schon ausserhalb der Mauer, geht ein unbefestigter Weg vorbei. Dort haben wir Sträucher an der Mauer und darunter könnte die MudMaid liegen - als kleine Überraschung für Passanten. ;DHat jemand schon sowas gebaut und eine Idee, wie man's macht?
Hallo manu,hier wird der Bau kurz angerissen:http://www.environmentalgraffiti.com/ar ... lpturesIch würd verzinkten Kaninchendraht nehmen, zu einer Figur formen und mit lehmiger Erde die Form komplett ausfüllen.An einigen Stellen muss man vielleicht Stabilisierungsstäbe setzen, dass das Drahtgeflecht nicht einsackt, solange die Erde innerhalb noch nicht verfestigt und gesetzt ist.In dem Link beschreibt der Autor, dass die Gesichter oft aus einer Zementmischung modelliert wurden....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Hm, naja, Garten- und Landschaftsbauer verkaufen oft auch Big Bags mit "Muttererde" - allerdings meist aus der näheren Umgebung, und wenn ihr in einer Region mit eher sandigem Boden oder steinigem Boden lebt, wirds ein bisschen schwierig - einfach mal nachfragen....kann man auch bei Bauunternehmern, die machen auch manchmal ein Nebengeschäft mit dem Erdabtrag aus Neubaugebieten auf, anstatt Deponiegebühren zu zahlen, was ja auch sinnvoll ist...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Hier kommt die Lehmschicht in ca. 1m Tiefe oder mehr, daher hatten wir beim Teichaushub auch Lehm dabei. Da muß ich mal Ortsansässige fragen, wo man ihn herkriegt. Oder im Frühjahr schauen, wo Baugruben entstehen.
Hallo allerseits!Normalerweise zeichne ich mir einen Plan und einen Ereigniskalender, wenn ich eine neue Pflanzung in Angriff nehme (bin für die parkförmige Außenanlage eines Hotels zuständig).Beim Garten des eigenen frisch erworbenen und umgebauten Hauses bin ich mit dieser Vorgehensweise aber einfach nicht vorangekommen. Die Lage ist sehr speziell (kühle Lage, recht steiler Nordhang mit großer Eiche) und ich wollte viele mir bis jetzt unbekannte Pflanzen ausprobieren. Die Schattenstauden-Threads sind ja unglaublich ergiebig! Also habe ich erst mal ein paar Pflänzchen bestellt mit der Vorahnung, dass ich in den kommenden Jahren noch viel dazupflanzen, rausreißen, umsetzen werde (Anregungen willkommen). Pflanzenliste:Adiantum pedatumAnemone hupehensis 'September Charme'Aruncus 'Horatio'Astrantia major Begonia grandis var. EvansianaCarex oshimensis 'Evergold'Carex pendulaCimicifuga ramosa 'Brunette'Cryptotaenia japonica f. atropurpureaCyclamen coum 'Rubrum'Dicentra spectabilisDigitalis ferrugineaDryopteris erythrosoraEuphorbia amygdaloides 'Purpurea'Fuchsia magellanica 'Gracilis'Gillenia trifoliataHakonechloa macra 'Aureola'Hesperis matronalis 'Alba'Heuchera 'Cappucino'Heuchera 'Caramel' -> Mist, "nicht lieferbar"! Hosta 'Sagae'Hosta 'Sum and Substance'Kalimeris incisa 'Madiva'Meconopsis cambricaPhlox divaricata 'Clouds of perfume'Polygonum amplexicaule 'Firetail'Thalictrum aquilegifolium 'Black Stockings'Valeriana officinalis Viola labradoricaWaldsteinia geoidesIrgenwie habe ich das Gefühl, der Pflanzung wird es an Ausgewogenheit und Harmonie fehlen, aber wie gesagt, die Gestaltung dieser Fläche verstehe ich als längeren Prozess.Hier noch ein Bild von der Fläche und dem Staudenpaket:
Dateianhänge
Waldrand, Nordhang, vierhundert Meter: Hier blüht alles drei Wochen später.
Aua... das ist wirklich ein spezieller Standort.Da hilft meiner Meinung nach, wirklich nur auszuprobieren.Hosta, Farne, Waldsteinia und Thalictrum könnten funktionieren... Ich würde vielleicht auch die robusteren Epimedium versuchen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...