News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

wunderschön und schwer zu finden - Quamoclit (Gelesen 2272 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
gartenliese
Beiträge: 7
Registriert: 15. Jul 2005, 23:36

wunderschön und schwer zu finden - Quamoclit

gartenliese »

nachdem ich fast ein jahr nach einer Sternwinde gesucht habe, bin ich diesen Sommer endlich fündig geworden. :D welch eine Blütenpracht und kräftig grüne Blätter, doch nach wenigen Tagen war der Zauber vorbei ??? Die Blätter vielen ab, die Blüten waren verblüht und übrig blieben nur kahle Stengel mit mikrigen Blättchen, ein, zwei Blüten. Glücklicherweise habe ich die Samen gerettet - aber weiß jemand was schief gelaufen sein könnte? Standort war sonnig, habe die Erde nach dem Blattfall ein wenig mit Sand aufgelockert, das schien ihr zu gefallen. Wer kann mir zur richtigen Pflege was sagen? Diese Pflanze sollte ca. 6 m hoch werden und den ganzen Sommer blühen :-[.
brennnessel

Re:wunderschön und schwer zu finden - Quamoclit - Sternwinde

brennnessel » Antwort #1 am:

Welche hattest du, gartenliese? Die Scharlachwinde - Quamoclit coccinea - ist viel empfindlicher als die Mehrblütige - Quamoclit lobata oder Mina lobata.Hast du sie selbst ausgesät? Vielleicht ist sie auch gar nicht abgestorben und treibt neu durch...?Sie brauchen volle Sonne.LG Lisl
Benutzeravatar
gartenliese
Beiträge: 7
Registriert: 15. Jul 2005, 23:36

Re:wunderschön und schwer zu finden

gartenliese » Antwort #2 am:

Hallo! :)nein, ich habe sie nicht selbst ausgesät, sondern verhältnismäßig teuer gekauft - für 5 Tage glanz >:(. Sie blühte sehr schön und hat dann samenkapseln gebildet, die ich abgeerntet habe. zunächst dachte ich, das dies die ursache für das eingehen sei. danach habe ich die abgestorbenen triebe zurückgeschnitten, die erde mit sand aufgelockert, und sie trieb auch neu durch - aber alles winzig und unausgebildet. in diesem jahr möchte ich die samen nicht mehr säen, da ich glaube es ist zu spät, aber irgendwie hätte ich doch gerne diese pracht auf meiner terrasse. ich habe ein bild gefunden...
Dateianhänge
2532Miinankoynnos.jpg
2532Miinankoynnos.jpg (14.96 KiB) 291 mal betrachtet
brennnessel

Re:wunderschön und schwer zu finden - Quamoclit lobata

brennnessel » Antwort #3 am:

Das ist dann Mina oder Quamoclit lobata. Ich hab mit der auch immer Probleme, während ich sie bei Freunden manchmal schon ganz üppig klettern und blühen sah. Ich glaube, sie mögen es warm, wie die meisten Winden und das haben sie bei mir nicht immer. Könnte es sein, dass der Haupttrieb beim Umsetzen verletzt wurde? Oder gehen Schnecken dran? Wenn du sieh aussäst: sie keimen meist sehr schnell! LG Lisl
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:wunderschön und schwer zu finden

mickeymuc » Antwort #4 am:

Hi Liese und Brennessel,Ich glaube daß die Quamoclit (und teilweise auch Ipomoeas) oft nicht gut anwachsen wenn sie vorgezogen und dann gepflanzt werden - wenn sie ins Freiland gesät werden oder als Sämlinge gepflanzt werden kommen sie viel weiter. Allerdings geht das natürlich nur wenn Schnecken etc. sie nicht als Babies fressen....Viele Grüße !Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
brennnessel

Re:wunderschön und schwer zu finden Quamoclit lobata

brennnessel » Antwort #5 am:

Aha, da schau her !!!! 8) Glaub ich aber auf der Stelle, die mit ihren langen Wurzeln.....!Mit den Schnecken ist das natürlcih wieder was Anderes, gerade heuer..... :-\!Jetzt ist es ja schonv iel zu spät,aber für nächstes Jahr ist das ein guter Tipp, Michael! Danke!LG lisl
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:wunderschön und schwer zu finden

mickeymuc » Antwort #6 am:

:-)Ich hab es gemerkt als ich seinerzeit Quamoclit pennata gezogen hatte - die vorkultivierten Pflanzen blieben nach dem Auspflanzen stecken, während einige ausgefallene Samen zu wahren Prchtexemplaren heranwuchsen....:-)Dann schonmal viel Erfolg fürs Nächste Jahr !Viele Grüße !Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
brennnessel

Re:wunderschön und schwer zu finden - Quamoclit

brennnessel » Antwort #7 am:

;) danke! wie sieht denn Qu. pennata aus?lg lisl
Günther

Re:wunderschön und schwer zu finden - Quamoclit

Günther » Antwort #8 am:

Bei mir klappt Quamoclit coccinea aus Samen meist recht gut, die Pflanzen halten auch recht lange, dafür hat heuer Ipomoea überhaupt nicht geklappt - zum Unterschied vom Vorjahr.
Antworten