News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Zwiebelpflanzen düngen (Gelesen 56407 mal)
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Zwiebelpflanzen düngen
Aber Calypso ist gut gegen Lilienhähnchen und Lilienfliege, das ist schon richtig, oder?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Zwiebelpflanzen düngen
Passt zwar nicht aber ja. Calypso (Thiacloprid) wirkt erstaunlich gut gegen beissende Insekten und damit auch gegen das Lilienhähnchen. Bei der Fliege wird sich die durchschlagende Wirkung wohl auf Töpfe beschränken da du wahrscheinlich gießen musst. Eine Gießbehandlung von gewachsenem Boden ist allerdings jenseits von Gut und Böse! Ob die Wirkung im Spritzverfahren ausreicht müsstest du testen, ich habe da meine Zweifel denn dafür gibt es bessere Neos.OT Ende
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Zwiebelpflanzen düngen
Dieses Wochenende ist eine gute Gelegenheit, für eine prächtige Frühlingsblüherblüte im kommenden Jahr zu sorgen. Ich habe heute Abend gedüngt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Zwiebelpflanzen düngen
Es sollte noch der Schnee verschwinden, denn auch ich scharre schon in den Startlöchern!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Zwiebelpflanzen düngen
Gedüngt hab ich schon ein paar Tagen: Lilia, Liatris, Allium und Carex grayi. Morgen werde ich Fichtenzweige abräumen und dann die darunter liegenden Camassia und Crocosmia düngen.Und mal schauen, ob ich die Echinops teilen kann.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Zwiebelpflanzen düngen
Katrin, liegt in Micheldorf noch Schnee? Wieviel habt Ihr insgesamt gehabt?Es sollte noch der Schnee verschwinden, denn auch ich scharre schon in den Startlöchern!
Viele Grüße aus Nan, Thailand
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Zwiebelpflanzen düngen
Nicht sehr viel, aber doch so um die 20cm ungefähr. In den schattigeren Beeten lag gestern noch welcher, daher hoffe ich, morgen ausrücken zu können (und ich hoffe mal auf Besuch von dir, wenn du schon Micheldorf kennst).
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Zwiebelpflanzen düngen
Hallo Katrin,Micheldorf kennt doch jeder
.Ich fahre da öfter mal durch und dann noch ca. 16 km weiter, dann bin ich am Ziel.Ich weiß aber gerade nicht, wann ich das nächste Mal fahre, werde mich vorher mal melden ... .Zwanzig cm nur, ganz schön wenig, finde ich.

Viele Grüße aus Nan, Thailand
- maigrün
- Beiträge: 1900
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re:Zwiebelpflanzen düngen
bei mir tauchen diese fragen zu ersten mal aufAch was schön, kaum regt sich was im Garten tauchen alle Jahre wieder die selben Fragen auf...

- oile
- Beiträge: 32236
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Zwiebelpflanzen düngen
Das stimmt nicht ganz. Die Nichtmöger schreien nur besonders laut igitt. Sie brauchen aber trotzdem nichts, finde ich.- scilla siberica teile ich kurz mit, dass sie hier im forum nicht gemocht werden, kriegen also nix
Allium würde ich was geben, Muscari (die normalen) ist "Unkraut".noch zwei fragen: was ist mit allium + muscari (zum teil schon seit herbst ausgetrieben)?
Wenn Du Sandboden hast, ist Überdüngung schwierig.und: ich werde wieder eine satte schicht kompost mit (kompostierten) pferdeäpfeln verteilen, wird das zuviel an dünger?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:jetzt wird gedüngt ;-)!
Gesucht habe ich gestern eigentlich bloß die Tüte mit den Hornspänen (wollte ich unterm Mulch ausstreuen, den ich den Beeten verpassen will, um den vorübergehenden Nährstoffverlust durch die Mulcherei zu kompensieren). Gefunden habe ich alles Mögliche an Düngemitteln
- lauter Zeug, das wir irgendwann mal gekauft und zumeist kaum verwendet haben; fetter Lehm plus ab und zu Kompost schien auch ohne Extras ganz gut zu funktionieren. Aber jetzt lassen die Elfenkrokusse auf unserem "Hügel" (unter einer Birke) doch nach, ich möchte wg. "weißer Wiese" den Schneeglückchen Gutes tun, und wenn die Winterlinge sich etwas beschleunigen ließen, wär's auch nett
. Was gebe ich wann wem? Zur Hand sind: Hornspäne, N-Mg, 11,9-4 Animalin, N-P, 7-4Blaukorn N-P-K-Mg, 14-7-17-2Kalk, Ca-Mg, 85-5Kalimagnesia, K-Mg-S, 30-10-18Bittersalz, Mg, 16Und wozu ist Seetang-Granulat nützlich? Dieser Kram hier, eine Wirkstoff-Zusammensetzung steht nicht drauf. Einfach Blaukorn zu benutzen, wäre natürlich am einfachsten. Aber das restliche Zeug steht halt auch dumm rum und sollte, sofern sinnvoll, irgendwie aufgebraucht werden. (Zumal ich's grad aus den z. T. schon total versprödeten Tüten fein säuberlich in bedeckelte Eimer umgefüllt habe
.) Es lässt sich doch sicher hie und da zum Mixen verwenden, z. B. auch für Gehölze? Danke für Tipps
.




"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Zwiebelpflanzen düngen
Spontan hätt ich jetzt gesagt: Mach eine Bodenanalyse, dann weißt Du Bescheid. Kein Landwirt düngt einfach so, das liegt natürlich auch an den anderen Dimensionen.Eine Mischung aus Bittersalz und Blaukorn hat bei den Rosen von Bekannten Wunder gewirkt, die auf magerem Sandboden bleiche und sternrußtaugeschädigte Blätter hatten.
Re:Zwiebelpflanzen düngen
Kippe alles zusammen und streue es im Garten breit. Jetzt vertragen die Pflanzen Dünger.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Zwiebelpflanzen düngen
Danke schon mal. @Sternrenette: Eine Bodenanalyse will ich schon lange machen lassen, war bisher aber immer zu faul dazu. Dieses Jahr ist sie fällig. Bittersalz für Rosen? Könnte eine Idee sein. (Der Befallsdruck mit Sternrußtau ist hier im Garten hoch.) Werde ich mal versuchen, gaaanz vorsichtig. @Staudo:
. Aber sooo wild düngen wollte ich nun auch wieder nicht
...


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)