News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Käferbestimmung (Gelesen 10841 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
ManuimGarten

Re:Käferbestimmung

ManuimGarten » Antwort #30 am:

Kurzer Zwischen- und hoffentlich Abschlußbericht: nach dem Fund der Schabe hatte ich eine Köderdose und eine Gelbtafel mit Hundefutter als Köder aufgestellt. Bis jetzt hat sich kein Tier dort gefangen. - Hoffentli bleibts a so. ;D
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Käferbestimmung

RosaRot » Antwort #31 am:

Das wäre Dir sehr zu wünschen!Früher lebte ich an einem Ort, an dem u.a Abermillionen von Schaben lebten. Wollte man nachts in der Küche etwas erledigen war folgende Taktik angesagt: Licht anmachen, eine Weile im Flur warten, dann die Küche betreten, die mehr oder weniger reinlich, aber leer vor einem lag. Wartete man diese Zeit nicht ab, waren die Abermillionen noch da - so etwas tut man sich nur einmal an...Was ich damit sagen will: Im Dunkeln nachsehen, dann sollten sie, so welche da sind, am Köder sein.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6723
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Käferbestimmung

Cryptomeria » Antwort #32 am:

Bei mir war es früher ähnlich im Studentenwohnheim. Alle halbe Jahr kam der Kammerjäger, dann war wieder eine zeitlang Ruhe. Abermillionen würde ich nicht sagen, aber Tausende, was auch ausreicht.Viel Erfolg bei der Bekämpfung, falls notwendig.Wolfgang
inSekt

Re:Käferbestimmung

inSekt » Antwort #33 am:

Mich hat gerade eine Bekannte gefragt, welche Käfer das sein mag, doch ich mußte passen. Hat wer von euch da einen Namen dazu? :)
Dateianhänge
werisndas.jpg
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6808
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Käferbestimmung

Zwiebeltom » Antwort #34 am:

Ein sehr interessantes Tierchen! Ich denke, es handelt sich um den Ameisen-Sackkäfer, dessen Larven sich in Ameisennestern entwickeln und sogar von der Ameisenbrut leben.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
inSekt

Re:Käferbestimmung

inSekt » Antwort #35 am:

Huuiii, das war aber flott :DDanke Zwiebeltom für den link und den Namen, das ist ja wirklich hochinteressant, was es alles für Spezialisten gibt, echt klasse ;DDas werde ich gleich mal meiner Bekannten durchtickern ;D ;D ;D
Conni

Re:Käferbestimmung

Conni » Antwort #36 am:

Draussen in der Sonne flattern die Tischdecken auf der Leine. Auf dem Weiß fiel der große dunkle Käfer besonders auf. Welcher Bockkäfer ist es? Beim Schulterbock sind die Fühler im Verhältnis zum Körper kürzer, beim Heldbock deutlich länger als bei unserem Exemplar. Wer käme noch in Frage? Der Körper ist drei Zentimeter lang, die Fühler haben 2,5 Zentimeter Länge. tg_120708_2.jpgtg_120708_3.jpg
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19096
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Käferbestimmung

partisanengärtner » Antwort #37 am:

Ein Moschusbock?Ich habe dieses Jahr auch ziemlich kleine Exemplare gesehen. Leben in Weidenholz etc. Die Weide bei uns ist schon ziemlich aufgebraucht.Früher waren sie bei uns sogar 4 cm lang.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Käferbestimmung

Windsbraut » Antwort #38 am:

Ich denke, Axel hat Recht: Das ist ein Moschusbock.
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Conni

Re:Käferbestimmung

Conni » Antwort #39 am:

Danke, Ihr seid klasse!
Antworten