News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Aussaat 2012 (Gelesen 68009 mal)
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Aussaat 2012
Ich habe schon mehrfach versucht Physalis zu Überwintern, igendwie ist mir das nie so recht geglückt. Sie hatten zwar überlebt, sind aber kaum gewachsen. Lisl, wann machst du die Stecklinge und wo Überwinterst du die?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Aussaat 2012
Hallo Christina !Ich habe schon öfters eine Physalis überwintert. Halte sie immer als Kübelpflanze. Im Herbst habe ich sie nur so oben rum zurückgeschnitten, so das das Hauptgerüst erhalten bleibt und sie ins Winterquartier paßt. Im Frühling habe ich sie in neue Erde umgetopft, sie hat dann gleich wieder stark durchgetrieben, viel schneller geblüht, dadurch hatte ich viel früher reife Früchte. Das funktioniert problemlos. Man kann so eine Staude mehrere Jahre auf die Weise überwintern.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19081
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Aussaat 2012
Bei mir haben Triebe die auf dem Boden auflagen einfach Wurzeln getrieben. Die habe ich abgetrennt und mit etwas Erde überwintert mal sehen ob sie dann früher tragen. Sind leider Kurztagspflanzen. Meine überwinterte vom letzten Jahr hat auch erst im Juli/August geblüht (die habe ich draußen gelassen). Die Sämlinge genauso. Wenn ich mal eine habe die aus dem Muster rausfällt werde ich die fleißig vegetativ vermehren.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Aussaat 2012
ServusPhysalis habe ich schon öfters überwintert.Entweder von Zufallssämlingen unterm laufenden Jahr zwischen tomaten und Paprika die ich dann eingetopft habe.Oder die schon Fruchttragenden einjährigen Pflanzen.Beide im frostfrei gehaltenen Gewächshaus überwintert.Dieses Jahr, wie auch schon mal in Jahren davor, ist aber das Gas mal ausgegangen ::)Oberirdisch ist beim ersten Frost bis zur Hälfte alles erfroren, einzelne grüne Blätter und die Stängel waren auch noch nicht braun.Nach dem zweiten Frost
man sollte meinen den gleichen Fehler macht man nur einmal :-[aber es war einfach zu kalt
war oberirdisch alles braun.Im Glauben die Pflanzen sind hin habe ich die Töpfe ausgeleert.Siehe da, ganz unten an der Basis treiben einige wieder ausIch habe sie wieder eingesetzt, in neue Erde, und obern alles abgeschnitten.Mal sehn was daraus wird!Aber so grundsätzlich funkioniert's! :-*Pfiad eich


Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Aussaat 2012
Ich habe sie immer beim Einräumen stark zurückgeschnitten, ob es wohl daran liegt? In diesem Jahr gabs auch Frost im GH (-4°) der Frostwächter war etwas überfordert.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Aussaat 2012
Wie stark heißt "stark zurückgeschnitten"?Der gärtner ist immer der Mörder
:-XZumindest ich bin in unserem Garten berüchtigt dafür
;DIch würde von denzu überwinternden Pflanzen etwa die Hälfte stehen lassen.Je nach Platzangebot im Winterquartier auch von der Breite.


Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Re:Aussaat 2012
Ich fange mit den Physalis mittlerweile sehr früh (Anfang Januar) mit der Anzucht an. So haben sie im Mai schon eine ansprechende Größe, wenn sie rauskommen. Zum Überwintern fehlt mir dafür auch einfach der Platz.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Aussaat 2012
ca 10-15 cm Stummel hab ich stehen lassen.Wie stark heißt "stark zurückgeschnitten"?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Aussaat 2012
hmmm, wenn die Pflanzen gut durchwurzelt und vital waren dann sollte es eigentlich klappen.wenn's reinfriert dann sind aber bei mir auch nicht immer alle wieder gekommen umso übreraschter war ich über die zarten Austriebe an der Basis.Aber noch ist der Winter nicht vorbei und die Physalis nicht über den Berg.
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Re:Aussaat 2012
Ich säe Physalis immer im Februar aus. Ca. 15 Pfanzen. eigenes Saatgut von den größten Früchten vom Vorjahr. Das klappt recht gut und der Ertrag bis zum Frost reicht sicher für ca. 12 Marmeladengläser. Wenn der Frost im Herbst recht früh kommt, kann man gut über Nacht ein Flies drüberlegen. So Ende August werden sie zurückgeschnitten. Die neuen Fruchtansätze reifen dann nicht mehr aus.Beim Überwintern vergeilen sie mir zu sehr und es werden schwache Pflanzen und nach rückschnitt haben ich keinen anderen Ertrag als bei den Sämlingen.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
- Elro
- Beiträge: 8165
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Aussaat 2012
Ich säe Physalis auch immer Mitte Februar aus, habe aber erst Anfang oder Mitte September die ersten reifen Früchte, wenn es dumm läuft kommt Ende September/Anfang Oktober der erste Frost

Liebe Grüße Elke
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Aussaat 2012
Liebe Freunde, hier ein paar Bilder der Aussaaten vom 11.02. Ich habe zwei 865er Röhren als Zusatzbeleuchtung von etwa 15:00 Uhr bis 21:00 Uhr dazugeschaltet.Zunächst eine Ansicht unter Pflanzlicht:
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Aussaat 2012
Jetzt eine Draufsicht ohne Licht:
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Aussaat 2012
Jetzt eine Vergrößerung der Artischocken oben und der Physalis unten:
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Aussaat 2012
Hier zu sehen die Paprika Yolo Wonder:
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten