News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Die besten Rosen für Obelisken gesucht (Gelesen 25160 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Die besten Rosen für Obelisken gesucht

freiburgbalkon † » Antwort #45 am:

und so ganz nebenbei bekommen wir dürstenden darbenden ausgehungerten Rosenfreaks ein paar 1a-Bilder aus Deinem Park serviert. Dankeschön.
ManuimGarten

Re:Die besten Rosen für Obelisken gesucht

ManuimGarten » Antwort #46 am:

... und sammeln ein paar Ideen, welche Rosen wir noch dringend brauchen. ;D Jacques Cartier? ::) :D
Alma

Re:Die besten Rosen für Obelisken gesucht

Alma » Antwort #47 am:

Die Rosenstützen habe ich schon im vergangenen Juni im Rosenpark ganz neidisch beäugt. Ich finde sie auch nicht zu niedrig, sondern ideal für die Rosen, die im unteren Bereich eine Stütze brauchen und sich weiter oben dannn frei entfalten dürfen. Bei mir wäre das vor allem die 'Leda'. Und auch den anderen nicht ganz so Standhaften täte so eine Stehhilfe ganz gut.(Bei mir wird kaum eine Rose so hoch wie landläufig angegeben).Tja, aber der Preis ist allerdings abschreckend. Vielleicht gewinnt man ja mal im Lotto ::)
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Die besten Rosen für Obelisken gesucht

uliginosa » Antwort #48 am:

Meine Heritage hat einen halben Rosenbogen erobert - Stütze hat sie schon gebraucht, ab ca. 1,50 m Höhe. Gibt es eine Zwergform davon?
Ich muss die Zwergform haben - meine war noch nie über 50 cm hoch. ;) :P Manu, Jacques Cartier ist ein Must-have! :D Aber einen Obelisken braucht er nicht, wächst schön buschig und aufrecht.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Die besten Rosen für Obelisken gesucht

uliginosa » Antwort #49 am:

Bei den auseinanderfallenden Rosen überzeugen die Obelisken wirklich! :D Wie hast du sie denn im Boden befestigt? Wenn ich an unsere stürmischen NW-Winde denke ...Ältere Rosen lassen sich nach einem kräftigen Schnitt sicher leichter ins Korsett zwängen. Kräftiges Wachstum neuer langer Triebe bringt dann den gewünschten Effekt - lange Neutriebe verstecken die Stütze.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 3014
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Die besten Rosen für Obelisken gesucht

Hero49 » Antwort #50 am:

Der Preis ist wirklich enorm!Bei uns in der Gegend hat sich ein Schlosser der Rosenfreunde angenommen und ein kleines Sortiment an Rosenbögen, -stützen etc. hergestellt. Alles ist verzinkt, sehr stabil und bedeutend preiswerter als Eure Rosenstütze. Vor kurzem war ich bei dem Schlosser und habe ihn gebeten, einen guten Stützstab für Hochstämmchen, den man gut in die Erde klopfen kann, herzustellen.Es lohnt sich örtliche Handwerker zu fragen.LG von laguna
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Antworten