News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 657703 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Poison Ivy

Re: Der Zauber von Hamamelis

Poison Ivy » Antwort #630 am:

Du hast doch drei kompetente Antworten bekommen, vermutlich hatte dem niemand etwas hinzuzufügen!?
So sehe ich das auch: Offenbar hatte - und hat - dem niemand etwas Wesentliches hinzuzufügen.
Benutzeravatar
gartenstolz
Beiträge: 208
Registriert: 3. Jan 2012, 13:37

Re: Der Zauber von Hamamelis

gartenstolz » Antwort #631 am:

Ich hab einfach den Eindruck, dass ihr euch lieber mit Sortenfragen (Expertenwissen) auseinandersetzt, als auf Fragen von ganz normalen Gartlern einzulassen. Antwortet mir ganz ehrlich, dann geh ich und werde mich hier auchnicht mehr äußern!gartenstolz
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Der Zauber von Hamamelis

Katrin » Antwort #632 am:

Und wieso "nur bei Solitärstellung"? Kompost oder kompostierten Mist kann man doch auf jede Baumscheibe packen. Rätselhaft. :-\
Vielleicht, weil empfindliche Stauden mit verschiedenen Düngebedürfnissen drunter wachsen. Elfriede hat ja sehr viele Stauden, einfach Mist drunter geht wohl nicht mal annähernd (hier gings auch nicht, da sind Hepaticas drunter).
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Poison Ivy

Re: Der Zauber von Hamamelis

Poison Ivy » Antwort #633 am:

Ich hab einfach den Eindruck, dass ihr euch lieber mit Sortenfragen (Expertenwissen) auseinandersetzt, als auf Fragen von ganz normalen Gartlern einzulassen. Antwortet mir ganz ehrlich, dann geh ich und werde mich hier auchnicht mehr äußern!gartenstolz
Nun mach mal halblang! Wenn nach drei Antworten nix mehr kommt, kannst du ja einfach nochmal nachfragen, ob noch jemand was dazu einfällt.Ansonsten: Hier beteiligen sich sicherlich nicht wenige, die schon etwas mehr Erfahrung und/oder Wissen zum Thema Garten bzw. Gehölze haben. Das kann schon mal in ziemliche Fachsimpeleien gehen.Davon darf man sich nicht unterkriegen lassen! Es gibt keine "blöden Fragen"!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28353
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Mediterraneus » Antwort #634 am:

Ich hab einfach den Eindruck, dass ihr euch lieber mit Sortenfragen (Expertenwissen) auseinandersetzt, als auf Fragen von ganz normalen Gartlern einzulassen. Antwortet mir ganz ehrlich, dann geh ich und werde mich hier auchnicht mehr äußern!gartenstolz
Also ich bin (meist) auch "ganz normal" ;DNein, stimmt denke ich nicht. Hier kann jeder alles fragen und ich denke auch, dass dir niemand irgendwie böse ist.Manchmal gehen Fragen auch einfach unter, unbewusst.Mein Motto: Es gibt keine blöden Fragen, nur blöde Antworten. (und immer wenn ein ;) Zwinkern hintendran steht, dann ist es auch nur augenzwinkernd gemeint ;) )
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Der Zauber von Hamamelis

pearl » Antwort #635 am:

Und wieso "nur bei Solitärstellung"? Kompost oder kompostierten Mist kann man doch auf jede Baumscheibe packen. Rätselhaft. :-\
Vielleicht, weil empfindliche Stauden mit verschiedenen Düngebedürfnissen drunter wachsen. Elfriede hat ja sehr viele Stauden, einfach Mist drunter geht wohl nicht mal annähernd (hier gings auch nicht, da sind Hepaticas drunter).
meine Hepaticas lieben Mist. Aber egal, gärtnern besteht darin Entscheidungen zu treffen. Meine Hamamelis habe ich an Stellen gepflanzt, die sowieso Giersch- und Brennnesselrevier waren und ich unterpflanze mit Zeug, das auch die entsprechende Behandlung verträgt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28353
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Mediterraneus » Antwort #636 am:

Meine Hamamelis sind jetzt zwar erst wenige Jahre alt, sie blühen aber jedes Jahr.Gedüngt wird mit Mist, Blaukorn, Patentkali, was gerade greifbar ist. Und zwar nicht speziell die Zaubernuss, sondern das komplette Beet. Standort Gehölzrand absonnig.Dazu kommt Rasenschnitt im Sommer und Holzhäcksel bei Gelegenheit. Laub ist auch gut. Halt ein Waldboden mit ordentlich Futter. Das Ding soll ja auch vorwärts wachsen. ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Der Zauber von Hamamelis

Christina » Antwort #637 am:

gartensolz, ich stelle auch manchmal einfache Fragen in den Fachthtreads, in denen ich sonst nicht unterwegs bin. Manchmal muß man einfach deutlich nachfragen wenn es einem noch nicht ganz klar ist, sonst kann es schon mal untergehen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Der Zauber von Hamamelis

pearl » Antwort #638 am:

Meine Hamamelis sind jetzt zwar erst wenige Jahre alt, sie blühen aber jedes Jahr.Gedüngt wird mit Mist, Blaukorn, Patentkali, was gerade greifbar ist. Und zwar nicht speziell die Zaubernuss, sondern das komplette Beet. Standort Gehölzrand absonnig.Dazu kommt Rasenschnitt im Sommer und Holzhäcksel bei Gelegenheit. Laub ist auch gut. Halt ein Waldboden mit ordentlich Futter. Das Ding soll ja auch vorwärts wachsen. ;)
genau so. Pflanzungen auf Magerstandorten habe ich an anderen Stellen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Der Zauber von Hamamelis

Christina » Antwort #639 am:

Meine Hamamelis sind jetzt zwar erst wenige Jahre alt, sie blühen aber jedes Jahr.Gedüngt wird mit Mist, Blaukorn, Patentkali, was gerade greifbar ist. Und zwar nicht speziell die Zaubernuss, sondern das komplette Beet. Standort Gehölzrand absonnig.Dazu kommt Rasenschnitt im Sommer und Holzhäcksel bei Gelegenheit. Laub ist auch gut. Halt ein Waldboden mit ordentlich Futter. Das Ding soll ja auch vorwärts wachsen. ;)
genau so. Pflanzungen auf Magerstandorten habe ich an anderen Stellen.
Na, dann werde ich meinen Pallida auch mal verwöhnen. Letztes Jahr gepflanzt und jetzt hat er schon wunderbar geblüht. auch die Kälte hat er wunderbar überstanden. Er sitzt übrigens auf der Nordseite der Hauses.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
zwerggarten

Re: Der Zauber von Hamamelis

zwerggarten » Antwort #640 am:

ahhrgh. ich habe widerstanden und gerade keine wunderschön gewachsene (vielleicht) 'arnold promise' für knapp 40 euronen gekauft... :P
Poison Ivy

Re: Der Zauber von Hamamelis

Poison Ivy » Antwort #641 am:

ahhrgh. ich habe widerstanden und gerade keine wunderschön gewachsene (vielleicht) 'arnold promise' für knapp 40 euronen gekauft... :P
Ist das deine Form von Fasten? ;DWächst die Pflanze eher vasenförmig mit steil aufragenden Trieben? Sind die Blüten intensiv gelb und duften? Dann kannst du das "vielleicht" vermutlich streichen.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Der Zauber von Hamamelis

cornishsnow » Antwort #642 am:

ahhrgh. ich habe widerstanden und gerade keine wunderschön gewachsene (vielleicht) 'arnold promise' für knapp 40 euronen gekauft... :P
Warum nur? ??? Was hat dich abgehalten?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
zwerggarten

Re: Der Zauber von Hamamelis

zwerggarten » Antwort #643 am:

genau so. :P aber in dem laden hat auch 'westerstede' duft. ::)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28353
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Mediterraneus » Antwort #644 am:

ahhrgh. ich habe widerstanden und gerade keine wunderschön gewachsene (vielleicht) 'arnold promise' für knapp 40 euronen gekauft... :P
Warum nur? ??? Was hat dich abgehalten?
Na bei dem vielen Gemüse, welches er anbauen will..... :-X
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten