News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 657494 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
zwerggarten

Re: Der Zauber von Hamamelis

zwerggarten » Antwort #660 am:

Warum nicht?
siehe oben: kein platz, kein geld, andere wirkliche giersorten... ;)
...´Primavera´ versuche ich schon lange zu bekommen, bisher vergeblich.
nachträgliches gugeln lässt mich zweifeln, ob das wirklich primavera war - die blüten waren zwar auffällig locker (mit wenig petalen), aber eher schön intensiv leuchtendgelb, keinesfalls primelgelb.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Gartenlady » Antwort #661 am:

nachträgliches gugeln lässt mich zweifeln, ob das wirklich primavera war - die blüten waren zwar auffällig locker (mit wenig petalen), aber eher schön intensiv leuchtendgelb, keinesfalls primelgelb.
Das ist das Problem - ich denke bei anderen Sorten ist es ähnlich - es ist nicht drin was drauf steht.P.S. im Boga gibt (oder gab) es ein herrliches Exemplar der ´Primavera´.
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re: Der Zauber von Hamamelis

Frank » Antwort #662 am:

gerade habe ich eine kopfhohe sehr hübsch blühende 'primavera' für noch knapper 40 euronen nicht gekauft. ::)
Warum nicht? Ich hätte sie Dir bei Nichtgefallen sofort abgenommen, ´Primavera´ versuche ich schon lange zu bekommen, bisher vergeblich.
Ich auch :D :D :D - auch wenn Dein Nick eher eine Zwergenform als "kopfhoch" suggeriert ;D ;) :-X ;D - ich finde die Größe geradezu geschenkt! (es muß ja nicht 1,93 sein wie bei mir... ;D 8)) PS an alle Vorposter zur Düngung: Das hat weitergeholfen :-* :D :-* , auch wenn ich grob gedüngt hatte (wegen der Unterpflanzung). Ich muß wohl noch etwas gezielter und mir etwas mehr ran...!LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Der Zauber von Hamamelis

pearl » Antwort #663 am:

Ich denke, jeder von euch, war irgendwann in der Situation in einem Gebiet Anfänger zu sein ...
ach, auf so vielen Gebieten! ;) :D Beobachten, abwarten, Erfahrung machen und schließlich Ausdauer und Geduld haben hat immer geholfen. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re: Der Zauber von Hamamelis

Viridiflora » Antwort #664 am:

Vor einiger Zeit war die Farbe von "Strawberries and cream" hier ein Thema. Ich habe folgende Beobachtung beizutragen: Als ich den Strauch in der belgischen Baumschule abholte, hatte ich echte Zweifel, dass es die richtige Sorte ist, denn die Farbe war ziemlich einheitlich orange- bräunlich. :-\ Nach ca. zwei Stunden Fahrt im warmen Auto hat sich die Farbe allerdings dramatisch verändert. Die Blüten zeigten jetzt sehr wohl das so heissbegehrte Farbspiel. :D 8)Sobald der Container wieder nach draussen in die Kälte kam, wechselten die Blüten wieder auf orange- bräunlich. ;)
Irisfool

Re: Der Zauber von Hamamelis

Irisfool » Antwort #665 am:

Meine steht noch drinnen! 8) ;)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Der Zauber von Hamamelis

pearl » Antwort #666 am:

dann warte ich auf wärmeres Wetter. Morgen sagt GG.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re: Der Zauber von Hamamelis

Viridiflora » Antwort #667 am:

Meine steht noch drinnen! 8) ;)
Und - wie ist die Farbe?!? Sahnig? ;D
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28339
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Mediterraneus » Antwort #668 am:

Meine steht noch drinnen! 8) ;)
Und - wie ist die Farbe?!? Sahnig? ;D
Na, wie Erdbeeren mit Sahne nach einigen Tagen Zimmertemperatur halt aussehen ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
zwerggarten

Re: Der Zauber von Hamamelis

zwerggarten » Antwort #669 am:

das klingt nun wieder eher suboptimal... ::)jedenfalls bin ich heute einigermaßen zufrieden, mich gestern zurückgehalten zu haben - mir ist tatsächlich zusammen mit dem grundsätzlich interessierten gg kein guter platz für einen ausladenden und schattenspendenden großstrauch eingefallen... mistmist... ich muss aber einen finden! :o :P ;)
Irisfool

Re: Der Zauber von Hamamelis

Irisfool » Antwort #670 am:

Erdbeeren mit Sahne jeden Tag wieder frisch zubereitet sieht immer wieder köstlich aus, nur kein Neid! ;D :D Ich bin sehr froh, dass ich dieses Juwel endlich habe, Dank einer lieben Forumsfreundin :-. Heute wird er in die Erde kommen, denn der Boden ist offen. Ehrenplatz selbstverständlich!
marcir

Re: Der Zauber von Hamamelis

marcir » Antwort #671 am:

Erdbeeren mit Sahne jeden Tag wieder frisch zubereitet sieht immer wieder köstlich aus, nur kein Neid! ;D :D Ich bin sehr froh, dass ich dieses Juwel endlich habe, Dank einer lieben Forumsfreundin :-. Heute wird er in die Erde kommen, denn der Boden ist offen. Ehrenplatz selbstverständlich!
Das tönt ja sehr gut, gibts bald ein paar Bilderchen davon, Irisfool?Hier sind die drei tollen Zauberer auch wieder in "neuer" Frische am Blühen, keine Nachwirkungen von Sibirien. Arnold Promis, Diane und Aphrodite. Der Duft wabert schon ganz fein durch die Luft bei über 10 Grad. 8)
Irisfool

Re: Der Zauber von Hamamelis

Irisfool » Antwort #672 am:

Nächstes Jahr mit Sicherheit. Da durch den strengen Frost auch die meisten Blüten befroren braun waren, kamen im GH nur noch ein paar Nachzügler, aber die waren 1. Sahne! 8). Nun schiebt er schon winzige Triebspitzen und muss ganz nötig aus dem GH, da wird es nun eindeutig zu warm ;)
zwerggarten

Re: Der Zauber von Hamamelis

zwerggarten » Antwort #673 am:

... ´Primavera´ versuche ich schon lange zu bekommen, bisher vergeblich.
pssst: gerade habe ich kleinere 'primavera' bei horstmann im shop entdeckt. 8) ;) ob das aber richtige sind, kann ich nicht sagen.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

Martina777 » Antwort #674 am:

Hm, was hier nicht erschöpfend beantwortet wurde?Ich (Gehölz-Halb-Anfänger) habe eingesehen, dass eine Hamamelis ein Waldrandgehölz ist, es nicht knochentrocken mag und sich gelegentlich über eine Düngergabe freut.Was bitte soll man sonst noch sagen? Verkomplizieren bis zum gehtnichtmehr? Eine Hamamelis ist ja nicht das EU-Budget.
Antworten