News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Blüten vertrocknen (Gelesen 8726 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Geschoepf
Beiträge: 24
Registriert: 15. Jul 2005, 15:59

Blüten vertrocknen

Geschoepf »

Hallo,Ich habe eine kleine Dachterrasse (Richtung Süden) auf die die Sonne von Früh bis Nachmittag scheint. Die Luftzirkulation halte ich dennoch für gut.Vor zwei Wochen habe ich eine Red Eden Rose mit wunderschönen teilweise schon halb offenen Blüten gekauft und sie in einen großen Kübel gepflanzt. Die beiden offenen Blüten sind aber mittlerweile am Stamm einfach vertrocknet. ( Also nicht normal verwelkt!) Und auch die neuen Rosenknospen öffnen sich brav, aber die Ränder der Blütenblätter sind auch schon ganz trocken. Noch bevor die Blüte dann voll aufgegangen ist, ist sie komplett trocken. Ich gieße die Pflanze regelmäßig, das restliche Wasser kann gut ablaufen und die Blätter sehen auch richtig gesund und munter aus.Könnte es sein, dass obwohl die Eden Rose vollsonnig im Kübel stehen kann, der Standort einfach noch zu sonnig für sie ist?
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Blüten vertrocknen

Beate » Antwort #1 am:

Guten Morgen Geschoepf und herzlich willkommen :). Dieses "Problem" hat man leider bei vielen roten Rosen, sie verbrennen sehr viel schneller in der Sonne als andere. Auch bei mir habe ich das Problem immer wieder, wenn ich sie sehr sonnig stehen habe - besonders mit einigen dunkelroten Rosen. Versuche sie etwas zu schattieren, wenn Du ihr keinen schattigeren Platz anbieten kannst.
VLG - Beate
Benutzeravatar
bonica
Beiträge: 151
Registriert: 23. Jun 2005, 11:50

Re:Blüten vertrocknen

bonica » Antwort #2 am:

Hallo Geschoepf!Meine Edenrose hatte ich auch ein Jahr im Topf, - musste sie auch etwas schattiger stellen, da die Blüten so wie bei dir trocken wurden.Jetzt seit 1/2 Jahr im Rosenbeet hat sich sich ganz gut erholt.Die ersten Blüten sind aber auch am Rand trocken geworden. Die Sommerhitze ließ die Blüten im allgemeinen sehr schnell aufgehen und auch viel schneller verblühen. Die Blüten die in den letzten 3 Wochen zum Blühen gekommen sind halten viel länger!!liebe Grüßebonica
Benutzeravatar
Geschoepf
Beiträge: 24
Registriert: 15. Jul 2005, 15:59

Re:Blüten vertrocknen

Geschoepf » Antwort #3 am:

Danke für den Tip.Ich würde mir auch gerne die Kletterrose "Morning Jewel" von Cocker anschaffen. In meinem GU Rosenlexikon wird diese Sorte in dunkel Pink auch als "für heiße Südfassaden geeignet" bezeichnet. Ich bin jetzt aber etwas verunsichert, ob die Blüten nicht trotzdem einen Hitzetod sterben könnten. Hat Jemand Eerfahrungen mit "Morning Jewel" gemacht?
Benutzeravatar
bonica
Beiträge: 151
Registriert: 23. Jun 2005, 11:50

Re:Blüten vertrocknen

bonica » Antwort #4 am:

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Rosen in Töpfen besser zurechtkommen, wenn diese auch im Sommer "isoliert sind" also besser Pflanztopf im Übertopf, damit die Wurzeln nicht zu warm werden. Bei direkt in Pflanztöpfe eingepflanzte Rosen würde ich bei Temperaturen wie in den letzten Wochen irgendwie für Schatten (für den Topf) sorgen.liebe Grüßebonica
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Blüten vertrocknen

kat » Antwort #5 am:

Hallo Geschoepf,ich glaube für Kübel und Terrasse wird die Morning Juwel zu gross.Ich habe eine am Rosenbogen, Südseite von einer weissen Mauer seit 3 Sommern stehen. Sie wird ziemlich dicht und breit und die Triebe sind inzwischen zwischen 15 und 20 mm dick.Sie hat sehr gesundes glänzendes Laub, leuchtend rosa bis pinkrosa Blüten. Die erste Blüte ist sehr reich, blüht immer wieder nach.Wenn man nach der zweiten Blüte nicht mehr schneidet bekommt sie sehr grosse, schöne Hagbutten.LG Kate
Dateianhänge
Kletterr._Morning_Juwel_2004.jpg
Antworten