News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Asimina triloba - Papau - Pawpaw (Gelesen 715845 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Nina » Antwort #270 am:

Wenn Du nicht da bist, dann würde ich sie von jemand anders ernten lassen und verkaufen. 8) Vielleicht hat ja RUNGIS express Interesse an ein paar Kisten... und der Urlaub ist auch finanziert. ;) ;D
Sammler

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Sammler » Antwort #271 am:

Ich hab es im März 2003 als kleines Pflänzchen (ca. 40 cm hoch) von Eisenhut im Tessin mitgenommen und ausgepflanzt. Jetzt ist es etwa 5 m hoch.
5 m !! :o Könntest du bitte ein Foto deines Baumes reinstellen ? Ich habe noch nie so eine große Asimina gesehen. ;D
wollemia

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

wollemia » Antwort #272 am:

War gerade eben nochmal draußen.Sorry für die schlechte Bildqualität, es war schon recht dunkel.Du wirst etwas enttäuscht sein:Asimina-2011-07-10-2a.jpgWie schon erwähnt: Die Pflanze wächst mit einem Leittrieb in die Höhe und ist dadurch bis jetzt recht schmal und übersichtlich geblieben. Er ist ja auch noch nicht alt.Und hier ein paar unreife Früchte:Asimina-2011-07-10-6a.jpgBei 103 habe ich aufgehört zu zählen! :DDrückt mir die Daumen, dass davon einige reif werden.Wobei: Was in früheren Jahren um diese Zeit noch dran war, ist fast immer auch "groß geworden".
Benutzeravatar
Marsch_Düne
Beiträge: 397
Registriert: 19. Sep 2007, 14:34

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Marsch_Düne » Antwort #273 am:

Wie ist bei Pawpaw der Unterschied von einzeln stehenden Früchten im Vergleich zu Fruchtbündeln?Werden die einzelnen Früchte deutlich größer oder ist der Zugewinn nicht der Rede wert?Erhöht sich bei einzeln stehenden Früchten der Fruchtfleischanteil oder werden einfach mehr Samen produziert?Gibt es geschmackliche Veränderungen?Würde sich ein Vereinzeln lohnen oder eher nicht?
wollemia

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

wollemia » Antwort #274 am:

Nach meinen eigenen bescheidenen Erfahrungen lohnt ein Vereinzeln nicht, man verliert insgesamt mehr an Fruchtmasse, als man durch den eventuellen Zuwachs von Früchten, die man vereinzelt hat, gewönne.Auch bei von Haus aus einzeln stehenden Früchten gibt es übrigens erhebliche Größenunterschiede, immer wieder sind fast kugelrunde, relativ kleine Früchte dabei, die nur sehr wenige Samen enthalten.Ich lasse folglich der Natur ihren Lauf. Erstaunlicherweise hält der dünne Fruchtstiel auch bei Mehrfachansätzen bis zur Reife, ohne vorher abzureißen - schon erstaunlich bei dem Gewicht.
Sammler

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Sammler » Antwort #275 am:

Danke für das Foto, du hast Recht ich hätte gedacht dass sie größer ist. Aber wie schon gesagt sie ist ja noch nicht alt. Aber über 100 Früchte! sind schon erstaunlich!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Nina » Antwort #276 am:

Drückt mir die Daumen, dass davon einige reif werden.
Ich habe gehört, dass sie jetzt reif sind und leite hier auch noch eine Quelle für Pawpaw Rezepte weiter.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Nina » Antwort #277 am:

Ich hatte duftende Post ... ;) Meine Meinung zum Geschmack der Früchte: Echt lecker! :D Ich empfehle aber ein paar Spritzer Zitrone darüber zu träufeln. Das hebt (wie auch bei Papaya) ungemein den Geschmack!
Poison Ivy

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Poison Ivy » Antwort #278 am:

Stimmt! Die Früchte sind sehr süß.Hier ein gerade selbst zusammengestelltes Einmachrezept:500 g Pawpaw, geschält und entkernt,200 g Zucker,mit etwas Quittensaft und dem Saft einer Limette kurz aufkochen, pürieren und in Gläser füllen.Der Geschmack ist vorzüglich, evtl. noch etwas mehr Säure.Sieht aus wie ganz helles Apfelmus, ähnelt dem auch in der Konsistenz, wird aber fester.
Poison Ivy

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Poison Ivy » Antwort #279 am:

Hat eigentlich außer mir dieses Jahr noch jemand Früchte ernten können?
Benutzeravatar
donau
Beiträge: 33
Registriert: 31. Jul 2010, 08:46
Kontaktdaten:

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

donau » Antwort #280 am:

Meine pawpaw sind leider noch zu klein, ich habe vor zwei Jahren drei veredelte Pflanzen gepflanzt. Diese sind jedes Jahr ca. 10 cm gewachsen und jetzt ca. 80 cm groß. Heuer gab es erstmals Blüten, aber es sind keine Früchte gewordenIch hoffe auf ein besseres nächstes Jahr.
Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 534
Registriert: 30. Dez 2004, 23:28

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Ralf » Antwort #281 am:

Meine wachsen ebenfalls im Zeitlupentempo, Sämlinge nach ca. 7 Jahren 50 cm.
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

flammeri » Antwort #282 am:

Hallo zusammen,ich möchte im Frühjahr meine 2 Papaws auspflanzen. Die stehen jetzt noch in 50cm hohen Töpfen und ich hoffe, ich kriege auch so tiefe Löcher überhaupt hin :-X Wie habt Ihr Eure gepflanzt und auf was sollte ich achten? Angeblich tun sich Pawpaws schwer beim Start, das könnte bei meinem lehmigem Boden auch der Fall sein.Danke im voraus für TippsLisa
Benutzeravatar
Obstjiffel
Beiträge: 618
Registriert: 28. Feb 2012, 08:48

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Obstjiffel » Antwort #283 am:

Ich hänge mich hier mal an ;-) Habe mich in den letzten Wochen mit der Papau ziemlich beschäftigt. Im Augenblick tendiere ich zu den Sorten Overlesse, Prima und Tay Two. Letztere habe ich bisher nur bei einem Online Händler in Österreich gefunden - bei dem aber zu dieser Sorte überhaupt keine Infos dabei stehen. Kann mir wer weiter helfen, was diese Sorte betrifft? Ein Händler mit relativ vielen unterschiedlichen Sorten ist der Pflanzenspezl. Gar nicht so günstig die Bäumchen.
Liebe Grüße
Birte
Poison Ivy

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Poison Ivy » Antwort #284 am:

Meine wachsen ebenfalls im Zeitlupentempo, Sämlinge nach ca. 7 Jahren 50 cm.
Da scheint es große Unterschiede zu geben. Ich habe zwei Sämlinge von Saatgut aus den USA: Einer ist jetzt knapp einen Meter hoch, der andere wächst fast 1 Meter im Jahr und ist jetzt etwa drei Meter hoch.Was mir beim Pflanzen wichtig erscheint: Da Asimina eine Pfahlwurzel machen oder jedenfalls mit ihren Wurzeln gerne in die Tiefe gehen, sollte das Pflanzloch entsprechend vorbereitet werden. Eher humusarmer lehmiger Boden, auch Kalk, scheinen sie zu vertragen, hier jedenfalls.Eine Pflanze ist mir vor Jahren eingegangen, nachdem sie zunächst angewachsen war: Die Wurzeln waren im Topf spiralig gewachsen und haben sich auch nach dem Auspflanzen nicht mehr richtig entwickelt.Ziemlich viele Infos über Sorten, Anbau und Verwertung von Asimina triloba findest du hier.
Antworten