News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Taglilien - es fängt an! (Gelesen 97098 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Taglilien - es fängt an!

daylilly » Antwort #630 am:

@cydora, Gesamtansichten meiner Taglilienhorste erspare ich euch und mir zur Zeit ::). Bei mir gibt es inzwischen soviel trockenes Laub und gelbe Blätter, daß ihr euch schütteln würdet :o.Stattdessen eine Blüte von meinem Sämlingsacker. Eine Kreuzung eines Smlg X Rosy Lights.
Dateianhänge
Imgp3135Smlg05-18-01.jpg
See you later,...
bluebells
Beiträge: 665
Registriert: 20. Mär 2005, 10:43

Re:Taglilien - es fängt an!

bluebells » Antwort #631 am:

Trotz des Hagels gestern Abend waren heute erstaunlich viele Blüten heil. Einige wenige waren zerfetzt.Besonders gut hat mir heute Crystal Cameo gefallen.
Dateianhänge
Crystal_Cameo.jpg
sonnige Grüße von bluebells (vormals sonne06)
bluebells
Beiträge: 665
Registriert: 20. Mär 2005, 10:43

Re:Taglilien - es fängt an!

bluebells » Antwort #632 am:

Und noch eine schöne Rote, die sich sehr gut in der Sonne gehalten hat.Apache Uprising
Dateianhänge
Apache_Uprising.jpg
sonnige Grüße von bluebells (vormals sonne06)
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Taglilien - es fängt an!

Elke » Antwort #633 am:

@Irm, ich glaube, callis ist zZ. familiär sehr in Anspruch genommen.Diese Blütenflecken kenne ich auch und ärgere mich immer sehr darüber. Ich glaube nicht, daß es Wasserflecken sind. Entweder sind es Schäden durch Thripse oder es sind Mängel bei den entsprechenden Sorten. callis wird sich sicher später dazu äußern.@Elke, mit Chicago Knobby habe ich auch das Problem, die meisten Blüten sind fleckig. Ich erwäge inzwischen ernsthaft, sie aus meinem Garten zu verbannen. Die letzten Tage sah sie jedoch sehr schön aus. Aber es wird an meiner Entscheidung nichts mehr ändern.
Danke, Daylilly, für deine Antwort! Da diese Pflanze seit Jahren bei dir auch schon solche Blütenflecken hat, ist es eine niederschmetternde Auskunft. D. h. dass ich mich also entweder damit abfinden oder sie tatsächlich aus dem Garten verbannen muss. Da diese Blütenflecken mich sehr stören, werde ich mich wohl oder übel auch für letzteres entscheiden; es sei denn, Callis kann mir noch einen heißen Tipp geben, wie man diese Flecken vermeiden könnte.Wenn es Thripse sind, müsste man diese doch mit einem Vergrößerungsglas sehen können. Ich werde diese Taglilie einmal damit beäugen. Liebe GrüßeElke
callis

Re:Taglilien - es fängt an!

callis » Antwort #634 am:

es sei denn, Callis kann mir noch einen heißen Tipp geben, wie man diese Flecken vermeiden könnte.
Nein, kann sie leider auch nicht. Das einzige, was ich sagen kann ist, dass der rote Farbstoff als oberste Schicht im Blütengewebe liegt, weshalb rote Taglilien auch besonders unter Regentropfen zu leiden haben, weil die rote Farbschicht eben als erste beschädigt wird.Bei den gezeigten fleckigen Sorten sind ja nur noch Spuren dieses Rot auf den Blütensegmenten, und das ist dann ganz besonders anfällig, auch schon gegen Tau beim nächtlichen Öffnen.Ich glaube nicht, dass es sich um Thripse handelt. Diese Blüten (besonders Ida's Magic, David Kirchhoff, Elizabeth's Magic, Spiritual Corridor undsoweiter) bekommen ihren etwas schmuddeligen Lavendelton durch eine ganz dünne Rotschicht, die nicht bsonders haltbar ist.Gestern hatte ich auch so einen grauenhaften Flatschen unter meinen Sämlingen. Es ist zwar interessant, dass sich bei längeren Hitzeperioden auch hier breite zweifarbige breite gerüschte Ränder ausbilden können, aber das Gesamt ist in meinen Augen ein Frankenstein unter den Taglilien und hat auch wieder dieses so anfällige schmutzige Lavendelgraubläuliche.Diese Farbe ist ja such von den Farben der Spezies am weitesten entfernt.
Dateianhänge
DSCN5369002.jpg
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Taglilien - es fängt an!

Elke » Antwort #635 am:

Vielen Dank, Callis, für deine ausführliche Antwort! Ich suche passend zu meinen Rosen entsprechende Taglilien in dem Ton von 'Chicago Knobby', die nicht zur Fleckenbildung neigen und die auch über dem Laub blühen. Als ich sie gekauft habe, hatte sie eine makellose Blüte, und deshalb hat sich mein Herz sofort für sie erwärmt. Aber ich erinnere mich, dass Daylilly mich schon zu der Zeit gewarnt hatte.Auf dem beigefügten Foto könnt ihr sehen, wie gut sie zu meinen anderen Pflanzen passt.Wer von euch kennt denn rosa Sorten, die keine Flecken bekommen?Viele GrüßeElke
Dateianhänge
Taglilie.Farbvergleich.jpg
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1980
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Taglilien - es fängt an!

Christiane » Antwort #636 am:

Elke,wenn es auch ein zartes Rosa sein darf: "Mavis Gift". Foto hatte ich bereits eingestellt. Ansonsten bin ich bei dieser Farbe ein gebrandes Kind, weil Rosa sich häufig als fleischfarbig herausgestellt hat. Und das sieht zu unseren Begleitpflanzen einfach scheußlich aus.Daylilly,danke für das schöne Foto. Ich werde glaube ich schwach werden bei der Schwester oder sagt man bei den "wilden Pferden" eher Brüdern ;)?!?Wenn natürlich noch jemand einen tollen Vorschlag hat bei einer Hemerocallissorte in hell / weiß / fast weiß mit großem purpurfarbenen Auge und evtl. Rand ...... nur zu. Neben der Blüte sollte aber auch der Rest stimmen wie Öffnungsverhalten, Knospenzahl, Verzweigung, Blütenstand über dem Laub, etc. Also wieder mal die eierlegende Wollmilchsau ;D.LGChristiane
Irisfool

Re:Taglilien - es fängt an!

Irisfool » Antwort #637 am:

Callis, her mit dem grauenhaften Flatschen und ab damit in den morbiden Garten, da will er hin, da darf er sein..... LG
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Taglilien - es fängt an!

Gartenlady » Antwort #638 am:

@Elke, die ´Princess Blue Eyes´ ist blaurosa bis lavendel, Flecken habe ich nicht gesehen. Es ist natürlich nicht so perfekt Ton in Ton wie Deine schöne Kombi, aber sie passt zu allen Rosa- und Rottönen mit Blauanteil. Sie sieht bei meiner Freundin neben Achilleas in verschiedenen rosa bis blauroten Farbtönen sehr gut aus. Es ist eine von den ´Alten´, die man nicht verachten sollte.Ich werde versuchen ein Foto zu machen, kann es aber nicht versprechen, dummerweise blühen sie ja nur einen Tag ;DLG Birgit
Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Re:Taglilien - es fängt an!

pinat » Antwort #639 am:

@pinat, dein Sämling aus posting #623 gefällt mir besonders gut. Bin gespannt, mit wem du kreuzt um die lila Mittelstriche noch zu verstärken.
Da bin ich noch ratlos. Ich hoffe jeden Tag auf einen Sämling, der auch diese farbigen Mittelstriche zeigt, um kreuzen zu können...
Viele Grüße
pinat
bluebells
Beiträge: 665
Registriert: 20. Mär 2005, 10:43

Re:Taglilien - es fängt an!

bluebells » Antwort #640 am:

@ Elke, mir würde zu deiner Kombination als Kontrast auch was helleres gefallen. Absolute Treasure ist nur manchmal etwas fleckig und hat ein schönes rosa.Aber es ist wirklich schwierig den richtigen Farbton zu erwischen.@ Chrstiane, mir fallen da Canadian Border Patrol und Moonlit Masquerade ein. Bei beiden ist das Laub in Ordnung. Rave On ist auch sehr schön, aber da sieht das Laub zur Zeit nicht so besonders aus.
Dateianhänge
Canadian_Border_Patrol.jpg
sonnige Grüße von bluebells (vormals sonne06)
bluebells
Beiträge: 665
Registriert: 20. Mär 2005, 10:43

Re:Taglilien - es fängt an!

bluebells » Antwort #641 am:

Moonlit Masquerade
Dateianhänge
Moonlit_Masquerade.jpg
sonnige Grüße von bluebells (vormals sonne06)
callis

Re:Taglilien - es fängt an!

callis » Antwort #642 am:

Auch SACHSEN PLICATA hat diese Farbstellung.
Dateianhänge
Sachsen_Plicata_3002.jpg
bluebells
Beiträge: 665
Registriert: 20. Mär 2005, 10:43

Re:Taglilien - es fängt an!

bluebells » Antwort #643 am:

Oh, die ist aber auch sehr hübsch!
sonnige Grüße von bluebells (vormals sonne06)
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Taglilien - es fängt an!

daylilly » Antwort #644 am:

Ja, würde ich auch sagen!@sonne, wie sieht es mit der Knospenzahl bei den beiden Sorten aus? Can.B.Patrol hat bei mir nur ganz wenig Blüten/Stiel gehabt, während Moonlit Masquerade immer noch am blühen ist.Zum Thema fleckige Blüten: meine erste Blüte von Ida's Magic heute. Interessantes Muster, nicht wahr?
Dateianhänge
Imgp3191IdasMagic.jpg
See you later,...
Antworten