News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 656961 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Der Zauber von Hamamelis
Bei blauem Himmel wars gerade richtig, die Zaubernüsse zu fotographieren.Arnold Promice, schon seit 7 Jahren im Garten. Jedes Jahr zeigt er einen schöneren Blütenschmuck:
Re: Der Zauber von Hamamelis
Hier die rote Diane, letztes Jahr gepflanzt und blüht schon sehr schön:
Re: Der Zauber von Hamamelis
Die drei stehen in einer Reihe, zuerst gelb, dann rot und am Ende die zweifärbige Aphrodite, auch letztes Jahr gepflanzt. Auch bei ihr bin ich sehr zufrieden mit ihren Blüten. Der Duft kann ich nicht so ganz unterscheiden. Es duften alle angenehm.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re: Der Zauber von Hamamelis
Danke, danke, danke! Wundervolle Fotos!Die Diane ist ja eine Wucht
und die leuchtenden Gelben ... ich glaube, das wird bei mir keine entweder-oder-Frage. (Dabei hab ich leider kaum Schattenplätzchen.)

Re: Der Zauber von Hamamelis
die wollen ja nicht unbedingt schattenplätzchen, sondern ertragen lichten schatten. und machen welchen. 

Re: Der Zauber von Hamamelis
Hm - Deine Aphrodite sieht aber verdächtig gelb aus. Liegts vielleicht nur an der Aufnahme?Eigentlich sollte sie ein ganz klares, leuchtendes "mandrarinenorange" haben.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re: Der Zauber von Hamamelis
???Meinst Du sie stimmt nicht?Hm - Deine Aphrodite sieht aber verdächtig gelb aus. Liegts vielleicht nur an der Aufnahme?Eigentlich sollte sie ein ganz klares, leuchtendes "mandrarinenorange" haben.

Re: Der Zauber von Hamamelis
Ja, gell, Martina, so eine tolle Farbe. Ich hatte mal eine unter diesem Namen, aber ihr Rot war immer nur ein schmutziges Braun, gar nichts schönes. Ich habe sie dann verschenkt, so gefällt mir die Diane auch!Danke, danke, danke! Wundervolle Fotos!Die Diane ist ja eine Wuchtund die leuchtenden Gelben ... ich glaube, das wird bei mir keine entweder-oder-Frage. (Dabei hab ich leider kaum Schattenplätzchen.)
Re: Der Zauber von Hamamelis
Die Farbe ist nur stabil, wenn sie nicht zu sonnig steht (sonst ist sie bäunlich rostrot, im Verblühen hat sie diese Farbe aber bei den beiden Exemplaren, die ich live kenne, immer).LGDie Diane ist ja eine Wucht
Re: Der Zauber von Hamamelis
H. Westerstede.Alle blüten haben die -19 Grad gut überstanden. Jetzt leben sie richtig auf.Standort halbschattig
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re: Der Zauber von Hamamelis
Sie steht praktisch am gleichen Ort, nur zwei Meter weiter weg als ihre quasi Vorgängerin und hat 3/4 Tag Sonne. Es war wahrscheinlich eine andere Sorte.Die Farbe ist nur stabil, wenn sie nicht zu sonnig steht (sonst ist sie bäunlich rostrot, im Verblühen hat sie diese Farbe aber bei den beiden Exemplaren, die ich live kenne, immer).LGDie Diane ist ja eine Wucht
- Mediterraneus
- Beiträge: 28321
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
Deshalb hab ich meine "ineinander" gepflanzt, vielleicht 60 cm Abstand voneinander. So verstärkt sich das Orange der Aphrodite und das Hellgelb der falschen Arnold Promise. Und ich hab 2 Pflanzen an einer Stelle untergebracht.Allerdings weiß ich nicht, wie sich das (beide zusammen) Gehölz im Alter entwickelt.Marcir, die Diane ist echt super getroffenich glaube, das wird bei mir keine entweder-oder-Frage. (Dabei hab ich leider kaum Schattenplätzchen.)

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung