News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Zur Zeitschrift "Gartenpraxis" (Gelesen 432016 mal)
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1210
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
@maddaisy: Man kann einzelne Hefte bestellen: Ich habe einfach im Archiv nachgeschaut, welche Ausgabe/n mich interessieren, dann eine Mail an den Verlag mit meiner Anschrift und dem gewünschten Heft geschickt. Nach kurzer Zeit hatte ich das Heft mit Rechnung im Briefkasten. Lief problemlos. Man kann natürlich nur Hefte bestellen, die noch vorrätig sind, das kann natürlich bei alten Ausgaben evtl. schwierig werden.Lg
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
nun bin ich beruhigt.Nach Berlin hat sie es auch nicht geschafft.

- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Gut, daß die Post nur noch bis zur Oder und nicht mehr bis Königsberg muss.nun bin ich beruhigt.Nach Berlin hat sie es auch nicht geschafft.

-
- Beiträge: 7336
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Ja, es heißt: "Staudensichtung - Ergebnisse des Epimedium-Vergleichs". Ob man da mehr erfährt als durch die Artikel von Dr. Fischer?
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Danke.Immerhin ist seit den Fischer-Artikeln einiges an Zeit vergangen und ich hab schon letztes Jahr überlegt, ob ich vor Zukäufen noch schnell die Resultate abwarte, dies aber verworfen. Am meisten erfährt man ohnehin durch Ausprobieren. Ich vermute sowieso, daß sich die Anzahl "neo"-chinesischer Kultivare im Sichtungssortiment (Vorsichtung schon 2005) in Grenzen hält.Im Übrigen prustet es allenthalben Ergebnisse. E. pinnatum ssp. colchicum etwa bekam drei Sterne fürs Wuchern.
OT Ende

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Vorausgesetzt, Du hast nicht wie üblich 'Frohnleiten' als colchicum im Garten.Im Übrigen prustet es allenthalben Ergebnisse. E. pinnatum ssp. colchicum etwa bekam drei Sterne fürs Wuchern.![]()

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Danke@maddaisy: Man kann einzelne Hefte bestellen: Ich habe einfach im Archiv nachgeschaut, welche Ausgabe/n mich interessieren, dann eine Mail an den Verlag mit meiner Anschrift und dem gewünschten Heft geschickt. Nach kurzer Zeit hatte ich das Heft mit Rechnung im Briefkasten. Lief problemlos. Man kann natürlich nur Hefte bestellen, die noch vorrätig sind, das kann natürlich bei alten Ausgaben evtl. schwierig werden.Lg

Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Vielleicht schicken sie die Märzausgabe für den Postleitzahlraum Bremen dieses Mal ja über Murmansk. Ich habe meine sonst immer so pünkliche GP auch heute noch nicht im Briefkasten gahabt.Gut, daß die Post nur noch bis zur Oder und nicht mehr bis Königsberg muss.nun bin ich beruhigt.![]()

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Im königlich hannöverschen Hauptbahnhof gab es sie auch erst heute.
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Das die alte Grafschaft Hoya seit dem 16ten Jahrhundert zu welfisch-hannöverschen Hoheitsgebiet gehört, scheint die Post jedenfalls nicht zu interessieren. sonst hätten sie vielleicht einen reitenden Boten zu mir geschickt. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
heute war sie dann da, ohne umweg über murmansk. 

-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Bin mal gespannt, wie schnell sie in Ö ist. Die Gardens Illustrated war schon am 28. Februar da.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- oile
- Beiträge: 32132
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Bei mir ist sie auch angekommen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Die Bundeshauptstadt hat natürlich Vorrang! ;)Ich habe ja noch Hoffnung...heute war sie dann da, ohne umweg über murmansk.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Die östlichen Grenzvorposten hat sie inzwischen auch erreicht. 8)Und obwohl ich notorischer Nörgler bin, muss ich nach dem ersten Schnelldurchblättern eingestehen: Diese Ausgabe entspricht dem, was ich von der Gartenpraxis erwarte. Abwechslungsreiche Themenmischung, ein gutes Verhältnis zwischen Text und photographisch ansprechender Bebilderung, und wenn das "angedrohte" Mehr an Werbung auch zukünftig so plaziert wird wie in der aktuellen Ausgabe, stört mich das überhaupt nicht. Die neue Rubrik "Inspiration Natur" trifft meinen gärtnerischen Nerv ganz besonders. :)Kurzum: Weiter so!