News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gutes Rhododendronbuch? (Gelesen 3754 mal)
-
- Beiträge: 7342
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Gutes Rhododendronbuch?
Moser ist zudem inzwischen veraltet, und Cox haben viele Pflanzen vor Ort gesehen und nicht wenige davon selbst importiert.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Gutes Rhododendronbuch?
Das schöne an Cox ist auch, dass viele Fotos vom Wildstandort vorkommen - inkl. der genetischen Bandbreite der Arten.Ich fand auch die Einleitung lesenswert, diese ganze 'Splitters vs lumper'-Geschichte, und die schwierige Einteilung der Rhodos.Ich liebe dieses Buch.
Alle Menschen werden Flieder
Re:Gutes Rhododendronbuch?
Eigentlich suche ich ja nur einige wenige interessante Wildarten, die ich ich in einer waldartigen Gartensituation ausprobieren kann. ::)Was habe ich da wieder losgetreten? Ich will eigentlich gar keine neue "Gartenbaustelle" aufmachen.Ich kommen ja nicht einmal mit dem Bestimmungsschlüssel für meine Hortensien zurecht. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
- Beiträge: 7342
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Gutes Rhododendronbuch?
Nicht zu vergessen der typisch "britische" Humor (es sind ja Schotten) bei absoluter wissenschaftlicher Genauigkeit, der beim Enkel bzw. Sohn Kenneth in seinem Buch noch stärker ausgeprägt ist - das vermisse ich bei den deutschen Publikationen vielleicht am schmerzlichsten.
-
- Beiträge: 7342
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Gutes Rhododendronbuch?
Gut, wenn man da welche empfehlen kann, die in absehbarer Zeit blühen: Rh. insigne (schönes dunkelgrünes genarbtes Laub, weiß), Rh. orbiculare (eirunde Blätter, schöne rosa Blüten), Rh. thayerianum (ganz schmale dunkelgrüe Blätter. weiß), Rh. balfourianum (lila), Rh. pseudoyanthinum (kleine Blätter, purpurviolett), ...Eigentlich suche ich ja nur einige wenige interessante Wildarten, die ich ich in einer waldartigen Gartensituation ausprobieren kann.
Re:Gutes Rhododendronbuch?
Merci 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Gutes Rhododendronbuch?
...Rh. prinophyllum (tolle Herbstfärbung, rosa), Rh. pentaphyllum (zartrosa, ultrafrüh), Rh. schlippenbachii (auch, aber später und anders), Rh. eastmanii (hellcrème, duftidissimo), Rh. auriculatum und dessen Hybriden (aufrechter Wuchs, spät, grosse fast weisse Blüten, die ab und zu im Winter abfrieren)... Und die meisten kann man aufasten und mit Stauden unterpflanzen, das gibt herrliche Waldbilder. Und dann noch ein paar lilium speciosum 'Album' durch die Rhodos wachsen lassen!
Alle Menschen werden Flieder
Re:Gutes Rhododendronbuch?
Soll ich jetzt das Gemeindegrundstück vor dem Haus kaufen? 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 7342
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Gutes Rhododendronbuch?
Rh. pachysanthum (lange silbern bleibender Austrieb), Rh. sutchuense (sehr früh, große rosa Blüten), Rh. ochraceum (leuchtend rot), ...
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 7342
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Gutes Rhododendronbuch?
Nur in der Sonne: Rh. oreotrephes (kleine leuchtend blaugrüne Blätter, lilaviolette Blüten)
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Gutes Rhododendronbuch?
Auch, wenn du es eher mit Wildarten hast: Williamsianum-Hybriden können zügig wachsen, blühen früh, haben einen bräunlichen Austrieb und sehen mit siebzig hinreissend aus.
Alle Menschen werden Flieder
-
- Beiträge: 7342
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Gutes Rhododendronbuch?
Wir sind ja schon lange OT, aber die von uns empfohlenen Arten beruhen wohl alle auf eigenen Erfahrunge im Garten und funktionieren in unserem Klima.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten: