News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus-Saison 2012 (Gelesen 210355 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7423
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus-Saison 2012

Callis » Antwort #855 am:

Ich werde die Blüten dieses Jahr fast an einer Hand abzählen können. Ein bisschen muss ich noch warten.
Ähnlich geht es mir. Als ich Mitte Januar im Garten war, war die Welt noch in Ordnung. Jetzt, nach der Frostperiode, sind ca. 90 Prozent dahin (von ca. 40 Pflanzen plus diversen eigenen Sämlingen). Braune Blätter und vermatschte Blüten.
Dateianhänge
Helleborus_Frostschaden_P10302432.jpg
Helleborus_Frostschaden_P10302432.jpg (44.97 KiB) 73 mal betrachtet
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7423
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus-Saison 2012

Callis » Antwort #856 am:

Heute die einzige halbwegs präsentable Blüte eines Orientalis-Sämlings, den ich vor Jahren von Susanne am Niederrhein erhalten habe.
Dateianhänge
Susa-Slg_Hasel_2__P1030246.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
zwerggarten

Re:Helleborus-Saison 2012

zwerggarten » Antwort #857 am:

die allerdings ist so schön, dass mir fast die tränen kommen... :o :D :D
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7423
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus-Saison 2012

Callis » Antwort #858 am:

Ja, dieses Jahr wird man echt bescheiden. ;)Eventuell kommen noch ein paar Blüten in Rot, Grüngelb, anemonenblütig Weiß. Die frühen Picotees sind alle dahin, ebenso alle dunklen Schieferfarbenen und alle Gefüllten. >:(Mannomann, habe ich heute Berge von Helleboruslaub und vematschten Blüten abgeschnitten. Bei vielen Pflanzen sehe ich noch gar keinen neuen Blattaustrieb. Trotzdem glaube ich an ihr Überleben.
Dateianhänge
Rote_Hoffnung_P10302454.jpg
Rote_Hoffnung_P10302454.jpg (41.21 KiB) 71 mal betrachtet
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
zwerggarten

Re:Helleborus-Saison 2012

zwerggarten » Antwort #859 am:

... Trotzdem glaube ich an ihr Überleben.
:)bei mir im garten habe ich heute eine neon-blüte bestaunt - die pflanze hatte im herbst schon vorgeblüht und war deshalb wohl im frühjahr nicht so schnell dabei wie die anderen (hatte aber auch diverse matschige triebe) - mindestens die eine blüte hat es trotzdem geschafft. :D (foto folgt demnächst)
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Helleborus-Saison 2012

Danilo » Antwort #860 am:

Meine tun so, als hätte es keinen Winter gegeben...Bisher hab ich bei H. x hybridus einen Blütenausfall von exakt 0% zu verzeichnen. Glück im Unglück, wenn ich mir die Ausfallsliste des Restgartens ansehe.
Dateianhänge
12Mar_Helleborus_x_hybridus_ex_Peters.jpg
(64.86 KiB) 62-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8333
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re:Helleborus-Saison 2012

Anke02 » Antwort #861 am:

Hallo,könntet ihr bitte nochmals einem "Helliunerfahrenen" helfen?Ich könnte eine "Double Queen mixed" bestellen (nicht bei P..!)Jetzt verstehe ich bei der Beschreibung nicht ganz, ob das eine Pflanze ist, die in verschiedenen Farben blüht, oder ob man eine Pflanze erhält, die dann nur in einer Farbe blüht - die eben eine Überraschung ist und man vorher nicht weiß? Kann mir da jemand weiterhelfen? ??? Außerdem könnte ich eine Helleborus Gala Quenn oder White Lady spotted - beide weiß mit mehr oder weniger dunklen Punkten (ja, ich mag Sommersprossen - sogar meine eigenen ;) ) erwerben. Kennt jemand der Spezialisten hier den Unterschied zwischen beiden und kann mir eine Empfehlung geben?Die Suche im Netz hat mir bei beiden Sachen nicht wirklich geholfen...Merci im Voraus! :-*
Sonnigliebe Grüße
Anke
zwerggarten

Re:Helleborus-Saison 2012

zwerggarten » Antwort #862 am:

eine helleborus blüht immer in einer farbe bzw. mit denselben farben, bestenfalls haben sich mal zwei oder mehr sämlinge in einen topf geschmuggelt - diese double mixed- sache ist bestimmt eine saatgut-auslesemischung, bei der eben überwiegend/nur gefülltblühende pflanzen herauskommen. ungeblühte pflanzen sind da immer ein überraschungspaket!
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8333
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re:Helleborus-Saison 2012

Anke02 » Antwort #863 am:

Danke schön! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7423
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus-Saison 2012

Callis » Antwort #864 am:

Wie verhält sich das eigentlich bei den Helleborus-Hybriden, die unter einem Namen verkauft werden? Sind diese Sorten mit Namen irgendwo registriert? Oder kann da jeder seinen Sämlingen irgendeinen Namen verpassen, unter dem er die Pflanze dann in den Handel bringt?Ich kenne natürlich aus einem wunderbaren Buch Ballard-Züchtungen, die Namen haben. Aber auch da weiß ich nicht, wie 'offiziell' die sind.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Helleborus-Saison 2012

maddaisy » Antwort #865 am:

Und noch eine, zwei, drei Zusatzfrage einer Helleborus-Anfängerin:Setzt ihr eigentlich eure erworbenen "Schätze" direkt in den Garten? Oder lasst ihr sie eher im Topf, in Augenhöhe sozusagen?Und wie fallen diese Besonderheiten, wenn man deren Samen aussät? Ich habe zwei neue, zu den vielen h. atrorubens, die sich wie wild vermehren und vermutlich nichts besonderes sind.
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Helleborus-Saison 2012

Scilla » Antwort #866 am:

Je nach Witterung und abhängig davon, wie stark durchwurzelt die Töpfe der Neuerwerbungen sind, pflanze ich sie direkt ins Beet oder warte damit bis nach der Blüte.Als Topfpflanzen auf Dauer sind sie eher nicht geeignet.Ausgesäte Samen sorgen immer wieder für Überraschungen, man weiss nie, was dabei herauskommt.@Anke: Gala Queen sagt mir im Moment nichts.Die Pflanzen der Lady-Serie (Red, Blue, Yellow, White oder die erwähnte White spotted L. etc.) sollen zu einem recht hohen Prozentsatz sortenrein fallen.Es sind Züchtungen von Gisela Schmiemann.LGMirjam
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
DrWho
Beiträge: 2402
Registriert: 2. Mai 2008, 01:01

Re:Helleborus-Saison 2012

DrWho » Antwort #867 am:

Ein Lentenrose Sonntag Freude :D 8). Diese Blume hatte eine grün getönte Blütenblatt ... LG James
Bild
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
DrWho
Beiträge: 2402
Registriert: 2. Mai 2008, 01:01

Re:Helleborus-Saison 2012

DrWho » Antwort #868 am:

... während diese Blume nicht. ;) :DLG James
Bild
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Helleborus-Saison 2012

michaela » Antwort #869 am:

Moin,Moin!!Ich war gestern in Wingst......5 Schöne sind mit nach Hause gekommen. Da ich aber erst vor gut einer Stunde wieder hier war, gibt es noch keine Fotos...... ;DAber nach all dem "Matsch" hier, war es eine Wohltat. 8) LG Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Antworten