News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wuchswütiger Pflaumenbaum (Gelesen 11004 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
chris_wb

Re:Wuchswütiger Pflaumenbaum

chris_wb » Antwort #15 am:

Er wurde damals so tief gepflanzt, wie er eben im Container stand. Schösslinge macht er inzwischen nicht nur am Stamm, sondern auch in seiner unmittelbaren Umgebung. Ich schrieb ja eingangs bereits, dass der Stamm merkwürdig wächst, er ist auch seltsam verdreht. Die wenigen Früchte, die er hatte, waren eher bescheiden - zumindest geschmacklich. Da bin ich von unseren alten Bäumen besseres gewöhnt. Ansonsten waren es ganz normale Pflaumen.
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Wuchswütiger Pflaumenbaum

Zuccalmaglio » Antwort #16 am:

Steile Astabgänge kann man im Rahmen der Erziehung (wie beim Menschen sind von an Anfang an die ersten Jahre sehr wichtig) beherrschen, in dem man die Triebe richtet, z.B. mit Spreizhölzern. Sind die Triebe dafür manchmal schon nur ein Jahr zu alt, geht das nicht mehr, da die Bruchgefahr zu groß ist.Zu der Pflaume/Zwetsche und überhaupt. Schneiden ist zur Erziehung einer stabilen Kronenstruktur und jungem Fruchtholz bei Kulturobstbäumen nun mal notwendig. Wenn man übertreibt oder den falschen Zeitpunkt wählt, gibt es eben mehr Holz als Blüten.Wenn dir die Früchte schmecken würde ich dem Baum noch eine Chance geben.Eine Nancy- Mirabelle z.B. hat bei mir auf einer starken Unterlage auch erst nach 6-7 Jahren peu a peu mehr Ertrag geliefert.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
frankste
Beiträge: 609
Registriert: 17. Okt 2006, 22:57

Re:Wuchswütiger Pflaumenbaum

frankste » Antwort #17 am:

@Zuccalmaglio: ... und Du hast ihn während dieser Zeit nicht ständig massiv zurückgeschnitten.
chris_wb

Re:Wuchswütiger Pflaumenbaum

chris_wb » Antwort #18 am:

nicht ständig massiv zurückgeschnitten.
Von ständig kann bei drei Schnittmaßnahmen in zehn Jahren wohl kaum die Rede sein und massiv war nur ein einziger Eingriff.
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Wuchswütiger Pflaumenbaum

Zuccalmaglio » Antwort #19 am:

@ frankste,nein, kein jährliches und auch kein massives zurückschneiden. Die ersten 3 (oder 4?) Jahre nur ausgelichtet und formiert incl. ableiten binsichtlich mehr Breite als Höhe. Danach alle 2 Jahre auslichten und ableiten zur Höhen- und Breitenbegrenzung.Seit vier oder fünf Jahren gar keine Pflege mehr, da ich dazu nicht mehr komme.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
willi12
Beiträge: 103
Registriert: 3. Jun 2008, 00:00

Re:Wuchswütiger Pflaumenbaum

willi12 » Antwort #20 am:

ich hab übers wochenende meinen ca.20 jahre alten pflaumenbaum radikal zurückgeschnitten nachdem ich ihn beerntet hatte.hoffentlich hab ich da nix falsch gemacht.der baum hatte alles manila kräuselkrankheit baumkrebs,pflaumen feuerschwammpilze etc,das holz war völlig trocken ausgedörrt und kaputt kraft los.jetzt hab ich ihn auf 2,5 alles befallene weggesägt und die stammwunden mit fungizit bespüht.mehr konnte ich glaub für den baum nicht machen ??? ??grüsse stefan
Antworten