News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

welche Kamera? (Gelesen 40594 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:welche Kamera?

lonicera 66 » Antwort #180 am:

@ fridaja, bei den meisten Objektiven funktioniert die Abblendtaste/Arbeitsblende.Ich habe einige Objektibe, die einen kleinen Pin haben-drücke ich ihn herunter, blendet das Objektiv auf die eingestellte Blende ab. Meine K-x ignorierte bei einigen Objektiven diesen Pin, deshalb habe ich ihn einfach am Objektiv fixiert, jetzt geht es.Die Pentax K-x arbeitet mit manuellen Objektiven im Modus M-manuell und AV-Blendenvorwahl.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:welche Kamera?

pidiwidi » Antwort #181 am:

Pidi, deine Gartenbilder sind beeindruckend - da sind einige dabei, wo der Hintergrund wirklich schön unscharf ist - das würde mir wohl schon reichen ...z.B. die Nr 136, rosa Rose mit Tropfen vor hellgrau. :D Alles mit der Lumix FZ18 aufgenommen?
Ja
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
kaktusheini
Beiträge: 98
Registriert: 1. Feb 2012, 13:01

Re:welche Kamera?

kaktusheini » Antwort #182 am:

Tut mir leid, wenns so rausgekommen ist, als wolle ich einen Krieg der (Kamera-)Sterne anzetteln. Das war nicht meine Absicht. Dass ich mit Canon fotografiere, ist nur dem Zufall zu verdanken, dass unser örtlicher Klein-Fotohändler damals nur eine EOS auf Lager hatte. Wärs eine Nikon oder Pentax gewesen, hätte ich vermutlich heute noch dieses System. Wenn man im Lauf der Zeit einiges an Systemzubehör und Objektiven dazugekauft hat, wechselt man nur ungern die Marke.Zur Adaption von MF-Objektiven an AF-Kameras sollte man bedenken, dass die normalen Mattscheiben dieser Kameras für manuelle Scharfstellung nicht so gut geeignet sind. Bei höherpreisigen Modellen lassen sich allerdings die Mattscheiben austauschen. Trotzdem: Wozu kaufe ich eine moderne D-SLR mit schnellem AF, wenn ich diese Vorzüge mit dem angesetzten Objektiv nicht ausnützen kann? Akzeptieren könnte ich das allerdings bei Makroobjektiven, da ich diese meist manuell fokussiere. In manchen Makro-Situationen und eigentlich immer bei Aufnahmen vom Reprostand nutze ich das Display zum Scharfstellen. Mit keinem AF und mit keiner Einstellhilfe im Sucher könnt Ihr so exakt fokussieren wie manuell auf einen stark vergrößerten Bildausschnitt im Display.Also: nix für ungutHeini
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:welche Kamera?

lonicera 66 » Antwort #183 am:

Wozu kaufe ich eine moderne D-SLR mit schnellem AF, wenn ich diese Vorzüge mit dem angesetzten Objektiv nicht ausnützen kann?
Also, mir macht es einfach Spass, mit den alten Dingern unterwegs zu sein...sogar bei Reitsportveranstaltungen fokussiere ich manuell. ich kenne es von früher ja nicht anders. Deshalb ist es für mich der "normale" Weg der Fotografie.Und ich möchte den größtmöglichen Einfluß haben-wie oft lese ich im Nachbarforum "Hilfe, der AF meines XY Objektivs stimmt nicht"Ich habe da manchmal den Eindruck, viele sind garnicht mehr in der Lage, selbst zu fokussieren, weil, das macht ja die Technik. Jedoch bin ich den AF Objektiven nicht ganz abgeneigt, für den Pferdesprot geifere ich gerade nach einem Sigma 50-150 f2,8 HSM (so heißt das, glaube ich)
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:welche Kamera?

frida » Antwort #184 am:

Habe gerade ein nettes Foto von der Pentax K5 mit dem kleinsten Objektiv der DA-Reihe entdeckt - wenn Gewicht und Größe eine Rolle spielen, ist das eine nette Kombi (ich habe es so ähnlich, nur ist mein Objektiv leider 0,5cm länger und meine K5 ist schwarz). kompakte DSLR edit: Das Objektiv ist montiert, es handelt sich nicht um eine Gehäuseabdeckung - (es ist das DA 40/2.8, sehr schnell, bei Offenblende bereits scharf, aber eben für eine Festbrennweite nicht überaus lichtstark - ein Reportageobjektiv)
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:welche Kamera?

uliginosa » Antwort #185 am:

Aha, sieht wirklich kompakt aus, wenn das Objektiv dran ist. Deine Gemüsefotos gefallen mir aber wesentlich besser. ::) Schwierige Sache - einerseits möchte ich die Kameraentscheidung endlich hinter mich bringen um mich dem Fotografieren selbst und anderen interessanten Dingen zuzuwenden, andererseits sollte so eine Entscheidung für's Leben nicht übereilt getroffen werden. :-\ :P 8)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:welche Kamera?

Gartenlady » Antwort #186 am:

andererseits sollte so eine Entscheidung für's Leben nicht übereilt getroffen werden. :-\ :P 8)
Eine Entscheidung für´s Leben ist der Kauf einer digitalen Kamera doch nicht ;) die Entwicklung dieser Kameras ist derart im Fluss, dass es sicher früher oder später eine Neue sein wird. Du kannst das Ganze also entspannt angehen, es wird schon nicht so verkehrt sein, wofür Du Dich entscheidest, hier hast Du ja keine abstrusen Ratschläge bekommen.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:welche Kamera?

lonicera 66 » Antwort #187 am:

@uliginosaEs wäre an diesem Punkt wirklich interessant zu wissen, was denn nun noch an alten Objektiven vorhanden ist und an welcher Kamera sie montiert waren...Ruf´doch mal die Verwandten an und lass´Dir durchgeben, was auf den Objektiven draufsteht oder macht Bilder davon.Wenn Du sie weiter nutzen willst, kann man ja nur zu einer neuen DSLR raten, wenn man weiß, ob die Dinger kompatibel sind. Alles andere wäre jetzt nur Spekulation... :)
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
kaktusheini
Beiträge: 98
Registriert: 1. Feb 2012, 13:01

Re:welche Kamera?

kaktusheini » Antwort #188 am:

Uliginosa, ich hab mich nochmal kundig gemacht. Also:Adaptieren lassen sich generell nur Objektive von einem System mit größerem Auflagemaß (= Abstand vom Bajonett zur Sensorebene) an eine Kamera mit geringerem Auflagemaß.Im Brenner Fotokatalog sind jede Menge Adapter angeboten. Die meisten Adapter gibt es für Kamerabodys Canon EOS, Four Thirds und Micro Four Thirds. An die lassen sich Objektive fast aller gängigen (auch nicht mehr aktuellen) Kamerasysteme adaptieren. Weitere Voraussetzung ist, dass das Objektiv einen Blendenring hat. Ausnahme: Für den Anschluss von Nikon-Objektiven an EOS-Body gibt es einen Adapter, mit dem sich an diesen Objektiven die Blende manuell betätigen lässt. Aber schu Dir das doch mal selber an. Den Brenner-Katalog findest Du auch im Internet.
Günther

Re:welche Kamera?

Günther » Antwort #189 am:

Halb OT, im Internet gefunden:"..................MPix....LP/PH....Millionen darstellbare Details4 MPX Cam..........4......725.......0,7E-PL1.............12......1536.....3,1d300s.............12......1271.....2,47d................18......1469.....3,2d3s...............12......1215.....2,25d II.............21......1670.....4,2d3 x..............24......1764.....4,7d800..............36......2143.....6,8d800 o.AA-Filter..36......2358.....8,3Ph 1..............80......3653....201) 4 oder 6 megapixel reichen für schöne ausdrucke in A42) da man sich bilder in etwa aus einem abstand anschaut, der der diagonale des bildes entspricht, reichen 4 oder 6 megapixel auch für ausdrucke in A13) wenn du dir bilder mit der lupe anschaust oder am bildschirm groß vergrößerst, kannst du unterschiede in der anzahl der dargestellten winzigdetails erkennen - falls du ein objektiv verwendest, das deutlich besser auflöst als der sensor.4) die anzahl der darstellbaren details hängt von pixelzahl des sensors, der dicke des aa-filters vor diesem, der aggressivität des entrauschens durch die cam und dem auflösungsvermögen der objektive ab.so löst z.b. die micro-four thirds winzig-cam E-PL1 mit 12 Mpix in etwas so gut auf wie die 18 megapixelcam canon 7d.und die vollformat-spitzencam von nikon d3s löst weniger auf, als die crop2-micro four cam E-PL1.die 24 megapixelcam von nikon, die d3x also, löst mit 24 megapixel ca. um 25% mehr details auf als die E-PL1deutlichere unterschiede im auflösungsvermögen bestehen dann zur erwarteten nikon d800, die ca. doppelt so viele details auflösen kann wie die E-PL1.und wenn du ganz was teuer-tolles willst, dann gibts die phase 1 mit 80 megapixel, die 4x höher auflöst als die beste dslr.5) aber:- bedenke 1)- bedenke, daß du die auswirkungen von 4) nur sehen kannst, wenn du dir die bilder ganz stark vergrößert am PC anschaust, was normale menschen nicht machen.- bedenke, daß due die auswirkungen von 4) nur dann wirklich in einem bild sehen kannst, wenn du ab stativ mit den besten objetkiven absolut unverwackelt fotografierst, was auch ganz selten passiert.6) betreffend megapixelzahl und sensorgröße wirst du in der praxis relativ wenig auswirkungen merken - außer siehe 5)7) eine vollformat cam hat den vorteil, daß sie bei fotografie von schnell bewegten motiven in der dunkelheit klar besser ist - du kannst bei gleichem rauschen im bild mit einer vollformatcam im dunklen mit doppelt bis viermal kürzerer vershclußzeit fotografieren (falls du gleich lichtstarke objektive verwendest)lg gustihttp://farm8.staticflickr.com/7010/6475284915_6e900bf2dc_o.jpgschau dir dieses bild von einer phase 1 an.die derzeit beste aller besten dslrs, die nikon d3x, kann so viel darstellen, wie auf einem viertel der fläche dieses bildes drauf ist. die e-pl1 kann so viel darstellen, wie auf einem sechstel der fläche dieses bildes drauf ist.die top-proficam nikon d3s kann so viele details darstellen, wie auf einem zehntel der fläche dieses bildes drauf ist. und das sollte auch für normaluser wie dich & mich reichen.vergiß also die megapixel."http://www.fotocommunity.de/forum/read.php?f=1&i=703540&t=703540
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10751
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:welche Kamera?

thomas » Antwort #190 am:

:-X :-X :-X
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10751
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:welche Kamera?

thomas » Antwort #191 am:

@Uli: Ich fürchte, je länger der Thread wird, desto weniger brauchbar (im Sinne einer nachvollziehbaren Empfehlung) wird er. Statt dessen enthält er zunehmend überall nachschlagbares, z.T. auch kontroverses Fotowelsch.Ich würde das Ganze defensiv angehen und erstmal nix Teures kaufen. Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:welche Kamera?

uliginosa » Antwort #192 am:

und schwer zu verdauendes, so mitten in der Nacht ... ich lasse das erst mal reifen - und gucke mir Bilder an, die mit den entsprechenden Kameras entstanden sind. :)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:welche Kamera?

Martina777 » Antwort #193 am:

Auf Empfehlung lese ich ja hier mit, und allmählich frage ich mich, ob die Lumix FZ 18 - die suche ich mir halt gebraucht - nicht auch für mich ein guter Kompromiss sein kann?@ pidiwidi: Ich habe mir Deine Fotos angesehen, so kam ich drauf - danke!
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10751
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:welche Kamera?

thomas » Antwort #194 am:

Die Lumix FZ 18 ist eine andere Kategorie Kamera, als wir bisher diskutiert haben. Diese sog. Bridge- bzw. Superzoom-Kameras sind sozusagen Allrounder oder auch Universaltalente: Sie haben Zooms mit sehr großen Zoombereichen (die FZ 18 hat einen 18fachen), die oft auch eine befriedigende Makrofunktion aufweisen.Grundsätzlich haben diese Kameras ihren Sinn, weil sie eben viele Einsatzbereiche abdecken. Aber es ist halt wie im wirklichen Leben: Wer alles kann, kann oft nichts davon richtig gut. Ein paar der Nachteile (bei denen jeder für sich entscheiden muss, ob sie wichtig sind oder nicht):- bauartbedingt kleiner Sensor, dadurch hohe Rauschanfälligkeit schon bei mittleren ISO-Werten;- Superzoom bauartbedingt schlechter als Zooms geringeren Brennweitenumfangs;- extreme Telebrennweiten aus der Hand oft nicht zu gebrauchen;- Gehäuse sind im Vergleich z.B. mit Powershot G12 weniger stabil;- Kameras sind vergleichsweise groß und schwer;- Kameras sind oft mit Funktionen überlastet.Der erste Punkt ist für mich der wichtigste, denn ich fotografiere oft bei schlechteren Lichtverhältnissen. Die anderen Punkte in absteigender Wichtigkeit (für mich).Aber wer diese Kameras beherrscht und einen Blick für Motive hat, der macht auch damit sehr gute Bilder.Hier muss ich Günther recht geben, allerdings mit einer Ergänzung: Der Fotograf 'macht' die Bilder, die Kamera tut nur, was der Fotograf will - im Rahmen dessen, was sie - und er - können.D.h. die Kamera kann es einem leichter oder schwerer machen.Liebe GrüßeThomasErgänzt: Vorletzter Satz: Was sie - und er - können.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Antworten