News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus-Saison 2012 (Gelesen 211193 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborus-Saison 2012
Moin,Moin!!Traumhafte Schönheiten!!!
Hier kommen jetzt meine versprochenen Bilder der Neuzugänge....[td][galerie pid=88939]Helleborus-5_3_1.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=88938]Helleborus-5_3_2.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=88937]Helleborus-5_3_3.jpg[/galerie][/td]
[td][galerie pid=88936]Helleborus-5_3_4.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=88935]Helleborus-5_3_5.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=88934]Helleborus-5_3_6.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=88933]Helleborus-5_3_7.jpg[/galerie][/td]
Ich hoffe man kann auch was erkennen..... :DLG Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Re:Helleborus-Saison 2012
Ich hab heute tatsächlich zum ersten Mal Helleboren im Baumarkt gesehen und dann nicht mal eine mitgenommen
Es gab nur weiße (angeblich H. niger) mit Blüten oder alternativ "Helleborus-Hybride rot" und da konnte ich in keinem der Töpfe eine Blütenknospe ausmachen. Da waren mir die 8€ungrad für ein kleines Töpfchen dann doch zu blöd
Meine drei im Garten kommen einfach nicht recht in die Gänge, aber zwei haben inzwischen wenigstens schon Knospen.
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
-
toscaline2006
- Beiträge: 768
- Registriert: 25. Jun 2007, 22:37
Re:Helleborus-Saison 2012
war auch erfolgreich in der Wingst, allerdings gab es welche, die wollten sie um keinen Preis abgeben.....
:'(und die hätte ich sooo gerne erstanden
Lieben Gruß
toscaline2006
toscaline2006
-
toscaline2006
- Beiträge: 768
- Registriert: 25. Jun 2007, 22:37
-
toscaline2006
- Beiträge: 768
- Registriert: 25. Jun 2007, 22:37
Re:Helleborus-Saison 2012
ich trau mcih auch mal.... hab aber längst nicht so wahnsinnig tolle..... aber der mensch freut sich...
Liebe Grüße
Sabine
Sabine
Re:Helleborus-Saison 2012
und noch eine....mal ne dumme frage, kann man immer nur ein bild einfügen??
Liebe Grüße
Sabine
Sabine
-
toscaline2006
- Beiträge: 768
- Registriert: 25. Jun 2007, 22:37
Re:Helleborus-Saison 2012
nee, gute Frage - das würde mich auch interessierenund noch eine....mal ne dumme frage, kann man immer nur ein bild einfügen??
Lieben Gruß
toscaline2006
toscaline2006
Re:Helleborus-Saison 2012
wow, was für eine tolle farbe. mir hatte mal gisela schmiemann gesagt, das die blauen ein paar jahre brauchen um ihren farbton zu finden. könnte durchaus möglich sein, vor allem im ersten jahr ist die blüte noch nicht richtig farblich ausgebildet, aber nur bei manchen.@ james was für ein traumhaftes frühlingswetter!mir gefällt die weisse gut.in meinem garten beeilen sich jetzt die vom frost verschonten pflanzen mit blühen, alle auf ganz kurzen stielen. diese war letztes jahr noch grün-violett.
-
Viridiflora
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Helleborus-Saison 2012
Tiefstaplerin!ich trau mcih auch mal.... hab aber längst nicht so wahnsinnig tolle..... aber der mensch freut sich...
Re:Helleborus-Saison 2012
OT - Hier wird alles erklärt.nee, gute Frage - das würde mich auch interessierenund noch eine....mal ne dumme frage, kann man immer nur ein bild einfügen??![]()
Bin im Garten.
Falk
Falk
- Gänselieschen
- Beiträge: 21705
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Helleborus-Saison 2012
Meine Hellebora war vor den Starkfrösten schon sehr ausgetrieben und hatte viele Blütenknospen - davon ist nichts geblieben- die waren zwar komplett geeist - aber nach dem Auftauen hin - wirklich nichts. Klar werden sie neu austreiben - aber Freude an den Blüten werde ich nicht haben.L.G.
Re:Helleborus-Saison 2012
....mit den gefüllten habe auch geliebäugelt, konnte mich halt nicht entscheiden.......und
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Re:Helleborus-Saison 2012
Und noch einmal eine Frage: Kann ich unter einer Ahornhecke entlang der Grundstücksgrenze im Süden Hellis pflanzen? Dann ergäben sich in meinem kl. Garten ungeahnte Platzmöglichkeiten
PS: Ich kam auf die Idee weil unter so einer Ahornhecke noch rel. viel Platz ist und Hellis ja auch Schatten vertragen. Vielleicht gibt es ja Erfahrungen bei euch mit solchen Unterpflanzungen.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke