News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011 (Gelesen 228999 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Zwischenfrage eines Ahnungslosen: Wie lange ist C.coum eigentlich belaubt? Wann ziehen die ein? ( bin am Pflanzplatz suchen ..)
-
- Beiträge: 7339
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Bei mir ziehen sie mit den meisten Blumenzwiebeln ein, also ab Mitte Mai bis Anfang Juni, und erscheinen wieder Ende Oktober/Anfang November.
- oile
- Beiträge: 32159
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Jetzt müssten sie jedenfalls voll belaubt sein, es sei denn....Im Oilenpark finde ich sie auch nicht mehr.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
danke, raiSCH

- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Heute habe ich versucht die C.coum von Staudo zu vereinzeln. Nach einem Drittel habe ich aufgegeben. Die haben sich so verhakt, das war wie Angelschnüre mit Haken entwirren. Nur sind die viel zarter.Dabei fand ich eine Knolle die hellgrün war. Die Blätter sind grün mit leichter Zeichnung aber kein Anflug von rot, nicht mal am Stiel.Wird wohl weiß blühen, ist aber sehr winzig.Den Rest werde ich nach dem Einziehen vereinzeln.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- bernerrose
- Beiträge: 526
- Registriert: 8. Mär 2007, 23:37
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Da würde ich mich gerne dranhängen: Wann erscheinen denn die neuen Blätter der C.hederifolium? Oder bleiben die immer dran????Meine Pflanzen jedenfalls sind jetzt voll belaubt.Danke schonmal die BernerroseZwischenfrage eines Ahnungslosen: Wie lange ist C.coum eigentlich belaubt? Wann ziehen die ein? ( bin am Pflanzplatz suchen ..)
Ich säe für mein Leben gern!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Bei mir erscheinen die ersten Hediblätter Mitte/Ende August. Bei den letzten Pflanzen wird es auch Ende September. Es ist unterschiedlich bei den Individuen.Ende Mai ist dir Blattsegen größtenteils vorbei. Bei einigen schon jetzt 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- bernerrose
- Beiträge: 526
- Registriert: 8. Mär 2007, 23:37
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Danke dir! Meine im Okt. 2010 ausgesäten Cycl. stehen doch immer noch nicht weit von dir in der nördlichen Oberpfalz und warten auf Abholung und aufs Pikieren. Eine Schulfreundin hütet sie verdienstvollerweise in ihrem Kühlen Wintergarten.Was meinst du, ist jetzt eine gute Zeit fürs Pikieren - und wohin soll ich die Töpfchen stellen,bzw. kann ich die kleinen Knollen gleich ins Freie pflanzen?Die Freundin berichtete, dass sich die Pflänzchen letzten Herbst wie wild entwickelt haben.
Ich säe für mein Leben gern!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Ich würde warten bis sie eingezogen haben. Es werden ja sehr viele sein, da ist es viel einfacher wenn Du nicht auch noch die Blätter entwirren mußt. Allerdings hat es jetzt den Vorteil, das Du gleich selektieren kannst. Bei dem Alter kannst Du sie sicher auspflanzen. Einige werden wohl schon im Herbst blühen.Meine Portionen bei den letzten hederifolium waren ziemlich klein 20 bis 30 Pflanzen pro Schale. Das kann man gut bewältigen, aber es geht doch das eine oder andere Blatt hops. Richtig positionieren der Blätter ist auch ein fast unlösbares Problem.Aber sie stellen sich noch ein bisschen wenn sie nicht zu alt sind.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Hier ist alles später, daher meine Cyclamen mit Verspätung, sind bei euch sicher schon durch. Es sind Pflanzen von hansioe und heuer blüht der erste Sämling
.

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Schönes Bild ! Hier sind die paar nicht erfrorenen Knospen auch erst am Aufblühen , ein ganz reizendes Propellerchen ist dabei 

- oile
- Beiträge: 32159
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Bei mir sind sie erfroren.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!