News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Aussaat 2012 (Gelesen 67925 mal)
Re:Aussaat 2012
Eigentlich habe ich immer am 10. und 11. März meine Tomaten ausgesät....ohne nachzulesen und nachzudenken.........und sie sind immer gut geworden.Ob ich jetzt auch Elis Tipp beherzigen sollte?Die Aussaathinweise und Tage machen ja Mut, aber ich bekomme das zeitlich nicht immer auf die Reihe.....LG von July
Re:Aussaat 2012
Ich habe das zweimal nach den Aussaattagen gemacht, und mache es sonst immer dann, wenn es passt. Einen Unterschied konnte ich bisher noch nicht feststellen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Aussaat 2012
Bei den Tomaten und Paprikas konnte ich bisher auch keinen Unterschied feststellen.Ich bilde mir ein, daß es bei den Radieschen wirklich hilft. An Wurzeltagen ausgesät werden es nette runde Dinger, an den anderen Tagen gesät schießen sie ins Kraut.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Elro
- Beiträge: 8165
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Aussaat 2012
Ich mache es wenn es mir paßt und nicht dem Mond. Wenn ich keine Zeit habe und dadurch ohne Liebe an die Sache geht bringt es auch nix.Außerdem macht der Mondkalender keinen Sinn wenn ich doch selbst Sonne und Mond mit meiner Zusatzbeleuchtung spiele.Im Garten kann das etwas anderes sein aber im Haus, nö.
Liebe Grüße Elke
Re:Aussaat 2012
Da hast du sehr recht, ElkeWenn ich keine Zeit habe und dadurch ohne Liebe an die Sache geht bringt es auch nix.

... Um das Licht geht es in diesem Fall weniger .......Außerdem macht der Mondkalender keinen Sinn wenn ich doch selbst Sonne und Mond mit meiner Zusatzbeleuchtung spiele.

Re:Aussaat 2012
ich habe bisher im Garten ausgesät: Spinat, Rucola, Stielmus und frühe Salate, in den nächsten Tagen werden folgen: Puffbohnen, Radieschen, Pastinaken und Mairüben
im Haus steht ein Mini-Treibhaus mit Tomaten


LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
Re:Aussaat 2012
@elro: beim Mond geht es wirklich nicht um das Licht, denn der beleuchtet die Pflanzen ja eher nicht. Da sollen irgendwelche Kräfte wirken, Ebbe und Flut hängen ja auch damit zusammen. Ich habe mich darum aber auch noch nicht gekümmert. @brennnessel: wenn es nicht oder zuviel regnet oder hagelt oder sonstwas - dann nützt der Kunstdünger auch nichts
. Bei uns gehen auch nicht mehr viele Leute mit den Prozessionen, aber eben weil sie keinen Bezug zum Feld und auch zur Kirche mehr haben.

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Elro
- Beiträge: 8165
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Aussaat 2012
Ja, ich weiß.Trotzdem denke ich, daß die Kultur in der Wohnung nicht viel mit der im Freiland zu tun hat.@elro: beim Mond geht es wirklich nicht um das Licht,
Liebe Grüße Elke
- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Aussaat 2012
Naja, das Licht merkt man schon. Ich habe etwa zeitgleich mit Apfelfreund gesät. Meine Artischocken sind sehr gagelig und hellgrün, sie liegen mehr rum als dass sie aufrecht stehen. Die Paprika haben alle nur die 2 Keimblätter auf dünnen Stielen.Ich beleuchte gar nix, stehen einfach nur am Fenster im Erdgeschoss. Ich hoffe, dass sich das allmählich wieder gibt, wenn die Tage länger werden.Im Prinzip mag ich ja selber säen überhaupt nicht, aber Artischocken in Sorten bekommt man halt mal nicht als Pflanze zu kaufen.Ich denke mal, Apfelfreund hat sie einfach früher gesät. Mit zusätzlichem Licht wachsen sie auch nicht schneller, sondern sie bleiben gedrungener.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Aussaat 2012
Ich hab ja nicht geschrieben, daß man keinen Unterschied kennt, ohne Licht-mit Licht. Klar braucht man zusätzliches Licht, wenn man so früh säen will.Sie brauchen eben mehr Licht um nicht, wie Du schreibst so gagelig zu werden. Wenn sie so lang werden sind sie natürlich auch schwächer.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Aussaat 2012
Das gagelige Zeugs wird sich aber schon erholen, oder?Ich halte sie relativ trocken und kühl.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Aussaat 2012
Naja, das Licht merkt man schon. Ich habe etwa zeitgleich mit Apfelfreund gesät. Meine Artischocken sind sehr gagelig und hellgrün, sie liegen mehr rum als dass sie aufrecht stehen. Die Paprika haben alle nur die 2 Keimblätter auf dünnen Stielen.Ich beleuchte gar nix, stehen einfach nur am Fenster im Erdgeschoss. Ich hoffe, dass sich das allmählich wieder gibt, wenn die Tage länger werden.
Hallo Mediterranus, ich danke Dir für den Vergleich!! Jetzt weiß ich ( und alle anderen) daß für die frühe Aussaat von Artischocken schon Zusatzlicht nötig ist. Mit Paprika habe ich die Erfahrung, daß sie auch ohne Zusatzlicht bei meinen Bedingungen am Süd-ost Fenster gut und nicht gagelig wachsen, aber doch wohl langsamer. Auch scheint es bei Paprika gewaltige Wuchsunterschiede zwischen den Sorten zu geben; so sind meine Yolowonder gerade dabei das erste kräftige Blatt nach dem Keimblatt zu bilden, die rote Spitzpaprika von Famila Früchten bildet schon das 2-3 kräftige echte Blatt.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Re:Aussaat 2012
Ich konnte es nicht lassen und habe heute Tomaten gesät. 25 Sorten, zum Teil uralte Samen, wenn nicht alle aufgehen reicht es auch.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Aussaat 2012
Ich habe gestern die ersten Tomaten gesät und es folgen mehr......heute nicht dazu gekommen, aber morgen wieder.Ich habe auch noch uralte Saat, die unter die Erde soll und bin gespannt ob da noch was keimt.Im letzten Jahr hatte ich Tomatensaat von 96 und 98 und die haben noch gekeimt, aber es hat viel länger gedauert.LG von July
- Zwiebelchen
- Beiträge: 299
- Registriert: 22. Feb 2005, 13:06
- Kontaktdaten:
-
BW, am Rand des Schwäbischen Waldes,500 m ü.NN
Re:Aussaat 2012
Meine Tomatensamen sind auch in der Erde. Ich habe dieses Jahr so viele schöne Sorten, nun heißt es Daumendrücken. Letztes Jahr war alles so prima aufgegangen und wir hatten eine sehr gute und sehr vielseitige Ernte.An dieser Stelle nochmals vielen Dank für die lieben Forumler die mir einige Samenkörner schöner Sorten schickten.Die Paprika und Chilis sind zum Teil pikiert. Ein paar Nachzügler keimen noch. Aber es reicht wohl auch so. Von den Chilis habe ich wohl schon zuviel. 

Das Leben beginnt mit dem Tag an dem man einen Garten anlegt. (chinesisches Sprichwort)