
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rankgitter / Sichtschutzsaun befestigen (Gelesen 18808 mal)
- Bin im Garten
- Beiträge: 309
- Registriert: 14. Apr 2011, 07:12
Rankgitter / Sichtschutzsaun befestigen
Hallo ihr lieben...ich habe mir ja vorgenommen, zur Handwerkerin zu werden...
nur leider habe ich von vielen Sachen so überhaupt gar keine Ahnung.Ich möchte auf einer Länge von 2,5 m mehrere Rankgitter (diese 180 cm hohen) als Sichtschutz aufstellen und dort dann Clematis und Einjährige (Wicken oder Kapuzinerkresse) ranpflanzen.Wie stellt man diese Zaunelemente auf? Also es gibt ja diese Stahl/Eisenfüße, die in die Erde kommen. Müssen die einbetoniert werden? Oder reicht es, wenn das ganze einfach mit Erde aufgeschüttet wird, ist das stabil genug? Ich danke euch für eure Hilfe! :)Liebe GrüßeBiG

Re:Rankgitter / Sichtschutzsaun befestigen
Die Eisenfüße gibt es auch als Spirale. Hält bombenfest in Lehmboden.Da das berankte Gitter auch stärkeren Wind aushalten soll, ist es nur mit Erdaufschüttung nicht getan.
Re:Rankgitter / Sichtschutzsaun befestigen
Welches Modell meinst Du denn (es gibt verschiedene Befestigungsmöglichkeiten)? Für Blattstielranker sind die meisten Gitter übrigens ungeeignet, weil da die Rankhilfe keinen zu großen Durchmesser haben sollte.
- Bin im Garten
- Beiträge: 309
- Registriert: 14. Apr 2011, 07:12
Re:Rankgitter / Sichtschutzzaun befestigen
Ich hatte mir jetzt ein Modell mit 6x6 cm Gitter ausgeguckt. Meint ihr, das ist zu groß? Ich würde alternativ auch völlig andere Pflanzen (aber kein Efeu) daran setzen, das ist mir prinzipiell fast egal. Ich kenne nur diese Eisenfüße, wo oben der Holzfuß reinkommt und unten ein Dorn ist, der betoniert oder mit Erde aufgeschüttet wird. Ich sag ja, ich hab keine Ahnung... 

Re:Rankgitter / Sichtschutzsaun befestigen
Entscheidend ist nicht der Abstand der Gitter, sondern der Durchmesser der Stäbe. Gut wäre ein dünnes Metallgitter (etwa wie Baustahlmatte) oder ein Drahtseil. Um diese breiten, eckigen Holzgitter kriegt z. B. eine Clematis ihre Ranken nicht rum.
Re:Rankgitter / Sichtschutzsaun befestigen
Schau mal hier, Erdankerschrauben.http://www.holzundraum.de/jp/index.php? ... tuemart&=2
Re:Rankgitter / Sichtschutzsaun befestigen
Bei 1,80 m Höhe würde ich auch alles einbetonieren. Ich nehme immer H-Anker, weil die wirklich dauerhaft halten, aber wie gesagt, es gibt auch andere Möglichkeiten, je nach Pfostendurchmesser.
- Bin im Garten
- Beiträge: 309
- Registriert: 14. Apr 2011, 07:12
Re:Rankgitter / Sichtschutzsaun befestigen
Vielen Dank euch! :)Ich werde wohl mal in den Baumarkt fahren und mich dort inspirieren lassen... 

Re:Rankgitter / Sichtschutzsaun befestigen
H-Anker werden normalerweise einbetoniert.Hier auf tiefgründigem Löß gehen die mit dem Dorn meistens ganz gut - außer es sind Steine im Boden.Die können mit einem Gummihammer in den Boden getrieben werden (mit einem Sütck Holz als Polster).Clematis Jenny, Etoile violette und Ville de Lyon haben zum Glück nohc nicht davon gehört, dass sie sich am Holz-Rankgitter nicht festhalten können.
Es funktioniert einwandfrei. Als Einstiegshilfe ist es günstig manche triebe zu befestigen. Ist sowieso günstig, wenn man die Triebe etwas fächern möchte.
Das gezeigt Gitter steht seit mindestens 5 Jahren, Ausrichtung N-S, Hauptwindrichtung NW bis W.


Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- Bin im Garten
- Beiträge: 309
- Registriert: 14. Apr 2011, 07:12
Re:Rankgitter / Sichtschutzsaun befestigen
Uliginosa, GENAU SO soll das bei mir auch aussehen, jawoll!
Dank dir!Ich glaube, ich muss einfach anfangen. Die Ecke ist recht kompliziert. Auf der einen Seite muss Pflaster hochgenommen werden, auf der anderen ca. 0,5 m Kieselsteine ausgehoben und Sand aufgeschüttet werden - klingt schwer vorstellbar, ich weiß. Aber wenn es fertig ist, werde ich mal Fotos präsentieren.

Re:Rankgitter / Sichtschutzsaun befestigen
@uliginosa: festhalten schon, aber die Blattstielranke kriegen sie nicht um das Gitter. Man kann sie natürlich durch die Löcher durchflechten oder festbinden
Ich finde, dass sie sich an passenden Rankhilfen besser entwickeln.edit: wobei das bei Dir natürlich schon toll aussieht
Leider klappt das selten so gut an diesen Gittern - jedenfalls habe ich so gut bewachsene vorher noch nicht gesehen.


Re:Rankgitter / Sichtschutzsaun befestigen
Die Großansicht ist vom Nachbarn aus aufgenommen. Auf unserer Seite stehen Sträucher davor. Nicht zu empfehlen.
Für Clematis ist tiefgründiger Boden günstöig, die brauchen viel Wasser und Dünger - kriegst du das bei dem vielen Pflaster und Kieselsteinen hin?Obwohl, hier regnet es kaum, zum Gießen komme ich nur sporadisch, und auf Nachbarsseite reicht das Pflaster auch bis auf 50 cm ran. ...Probier's einfach!




Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Rankgitter / Sichtschutzsaun befestigen
Die Großansicht ist vom Nachbarn aus aufgenommen. Auf unserer Seite stehen Sträucher davor. Nicht zu empfehlen.![]()



- Bin im Garten
- Beiträge: 309
- Registriert: 14. Apr 2011, 07:12
Re:Rankgitter / Sichtschutzsaun befestigen


Re:Rankgitter / Sichtschutzsaun befestigen
Auf jeden Fall einbetonieren. H-Anker ist gut.Damit das obere Ende einen sauberen Abschluß bekommt, habe ich von große Kunststoffblumentöpfe den Boden abgeschnitten , gedreht und als Form verwendet.Nach dem Aushärten kann man sie leicht entfernen.Bei 1,80 m Höhe würde ich auch alles einbetonieren. Ich nehme immer H-Anker, weil die wirklich dauerhaft halten, aber wie gesagt, es gibt auch andere Möglichkeiten, je nach Pfostendurchmesser.
Bin im Garten.
Falk
Falk