News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dummer Fehler - Einschnürung (Gelesen 7484 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
A-String
Beiträge: 300
Registriert: 10. Mär 2008, 12:19

Dummer Fehler - Einschnürung

A-String »

Hallo, eben beim alljährlichen Baumschnitt bemerkte ich einen wohl verhängnisvollen Fehler, den ich vor ein oder zwei Jahren begangen habe: Ich habe einen Tontopf festgebunden, und durch die Zunahme des Astdurchmessers wurde dieser Ast eingeschnürt. Zu allem Übel handelt es sich um einen zukünftigen Leitast. Der Baum wird kein Riese sondern eher klein bis mittelgroß (M26). Frage nun: Ist der Leitast überhaupt noch zu retten oder wird das auf immer eine Sollbruchstelle bleiben?
Dateianhänge
IMG_2379.JPG
Benutzeravatar
A-String
Beiträge: 300
Registriert: 10. Mär 2008, 12:19

Re:Dummer Fehler - Einschnürung

A-String » Antwort #1 am:

---
Dateianhänge
IMG_2380.JPG
Benutzeravatar
A-String
Beiträge: 300
Registriert: 10. Mär 2008, 12:19

Re:Dummer Fehler - Einschnürung

A-String » Antwort #2 am:

---
Dateianhänge
IMG_2381.JPG
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35515
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Dummer Fehler - Einschnürung

Staudo » Antwort #3 am:

Ich denke, das überwallt mit der Zeit.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Dummer Fehler - Einschnürung

Zuccalmaglio » Antwort #4 am:

Hast du die Schnur oder den Draht schon rausgepult? Das muss sein.Wenn das raus sein sollte, wird das mit der Zeit heilen bzw. überwallen, wie Staudo schon schrieb.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
A-String
Beiträge: 300
Registriert: 10. Mär 2008, 12:19

Re:Dummer Fehler - Einschnürung

A-String » Antwort #5 am:

Hallo, ja, ist raus. Schön, dann bin ich schon mal guter Hoffnung!
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Dummer Fehler - Einschnürung

Zuccalmaglio » Antwort #6 am:

Sicherheitshalber kannst du allen Fruchtbehang, der auf diesen Ast im Gewicht drücken würde, für dieses Jahr ja rausnehmen.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21605
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Dummer Fehler - Einschnürung

Gänselieschen » Antwort #7 am:

Ich habe so etwas schon vor Jahren an meinem Walnussbaum entdeckt - noch vom Vorbesitzer - bekam es nicht heraus und habe es drin gelassen. Eine kunststoffummantelte Leine.Soll ich die mit Macht dort rauspulen - die ist bestimmt tw. schon überwallt, wie ihr das bezeichnet?L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Dummer Fehler - Einschnürung

Zuccalmaglio » Antwort #8 am:

Ich habe im Langzeitversuch damit keine Erfahrung und weiß es letztendlich natürlich auch nicht.Nach Bauchgefühl wäre mir aber sehr unwohl dabei. Ich vermute, dass ist und bleibt eine Sollbruchstelle, zumindest bei größeren Belastungen wie Sturm und Fruchtbehang.Je nachdem wie tief man gehen müsste, um das rauszuholen, wäre es vielleicht besser, den ganzen Ast zu opfern anstatt masive Wunden hinterlassen.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:Dummer Fehler - Einschnürung

celli » Antwort #9 am:

Hinter uns auf dem Feld stand früher jahrelang ein Baum mit eingewachsenem Draht so in Meterhöhe. Der hat es überlebt. Bis die Häuslebauer kamen. ::)
Benutzeravatar
frankste
Beiträge: 609
Registriert: 17. Okt 2006, 22:57

Re:Dummer Fehler - Einschnürung

frankste » Antwort #10 am:

man sieht auch immer mal wieder eingewachsenen (Stachel-)Draht von Zäunen. Die Sägewerke hassen so etwas weil sie das von außen teilweise gar nicht mehr sehen können. Wenn es der Baum einmal geschafft hat, das komplett zu überwallen kann man es drinlassen - der Schaden beim Entfernen überwiegt.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21605
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Dummer Fehler - Einschnürung

Gänselieschen » Antwort #11 am:

Bei meinem Walnuss ist es der senkrecht stehende Haupttrieb, das wäre schlecht, den zu kappen. Außerdem kann ichmich noch gut an den letzten nötigen Schnitt erinnern - war mal im August und der Baum hat endlos geblutet.Dann bleibt alles, wie es ist. Ich könnte ja nochmal schauen, ob ich diese Strippe an einer Stelle aufgeschnitten bekomme.L.G.
Benutzeravatar
Mücke81
Beiträge: 5
Registriert: 2. Mär 2012, 10:11

Re:Dummer Fehler - Einschnürung

Mücke81 » Antwort #12 am:

Bei meinem Walnuss ist es der senkrecht stehende Haupttrieb, das wäre schlecht, den zu kappen. Außerdem kann ichmich noch gut an den letzten nötigen Schnitt erinnern - war mal im August und der Baum hat endlos geblutet.Dann bleibt alles, wie es ist. Ich könnte ja nochmal schauen, ob ich diese Strippe an einer Stelle aufgeschnitten bekomme.L.G.
Ich würde Ihn auch eher drinlassen. Ich hab bei unserer Obstwiese auch mal so einen Baum gehabt und beim Rausholen glaube ich mehr kapput gemacht, als wenn ich ihn dringelassen hätte...
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21605
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Dummer Fehler - Einschnürung

Gänselieschen » Antwort #13 am:

Hallo Mücke - willkommen im Forum :D Ich denke auch, dass die Leine drin bleibt. Schade, dass ich es so spät bemerkt habe. Bzw. habe ich früher nicht drüber nachgedacht. Immerhin bin ich seit 1998 auf dem Grundstück. Da war die Leine sicher noch nicht so doll eingewachsen. Der Baum ist für einen Walnuss auch eher schwachwüchsig, Nüsse sind auch sehr klein.L.G:
Benutzeravatar
roburdriver
Beiträge: 661
Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
Kontaktdaten:

Re:Dummer Fehler - Einschnürung

roburdriver » Antwort #14 am:

Ich würde wenn es noch nicht überwallt ist generell entfernen. Ist der Fremdkörper schon eingewachsen sollte man das von Fall zu Fall neu beurteilen, was den geringsten Schaden macht und gleichzeitig dem Bau nützt.Wenn ein (Weide-)Draht einwächst und dann verrottet ist das auch ein Pforte für Tiere und Pilze.So ein Eisenbahnprellbock eitert auch bei einem Baum schlecht raus!Foto1032b.jpg
Antworten