
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wein umsiedeln? (Gelesen 1480 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 778
- Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
- Kontaktdaten:
Wein umsiedeln?
Ich bin gerade am Grübeln: Vorletzten Herbst habe ich in der Hoffnung auf leckere Trauben einen anspruchslosen, aber eigentlich gut tragenden Wein an eine gute Kletterstelle gesetzt. Allerdings "nur" mit Sonne bis Mittags. Er ist zwar angegangen und hat auch getrieben, aber eher schwach, und er hat keine einzige Blüte bzw. Traube bekommen. Jetzt überlege ich, ob ich ihn umsetzen oder ganz rausnehmen soll und den Platz doch lieber einer Rose und/oder Clematis gebe. Zu wenig Sonne? Noch zeigt er übrigens nicht, ob er überlebt hat, müsste man da jetzt schon was sehen?

Re:Wein umsiedeln?
in berlin hat bis letzte woche noch keine rebe getrieben, es ist doch erst anfang märz! ich würde allerdings vor allem nicht schon gleich nach einem jahr ungeduldig werden, wenn noch keine gescheine oder gar eine üppige ernte bestaunt werden können - so eine tiefwurzelnde rebe muss sich doch erst einmal etablieren... zu wenig sonne wäre natürlich ein gutes argument für eine umsiedlung - allerdings weiß ich nicht, ob so ein wein gern im frühjahr "umzieht"... 

- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Wein umsiedeln?
Hallo agricolinaWegen des Austriebs muss ich zwerggarten recht geben. Auch hier am Bodensee pennen die Weinreben noch völlig, keine schwellenden Knospen oder sonst ein Lebenszeichen.Es ist einfach noch zu früh.Selbst in einem sehr sonnigen Tal im Tessin, wo es schon öfter an die 20° war, im Mittel jetzt meist um 15° Tagestemperatur, regt sich noch nichts.Ich habe hier in Bodenseenähe auch eine Rebe im Garten (allerdings ein sehr alter Stock an einer geschützten hellen Wand), die nur einige Stunden am Tag sonnig steht und trotzdem Jahr für Jahr üppig trägt.Ich meine, wenn ein Weinberg neu angelegt wird, heisst es, es ginge 7 Jahre bis er anständig trägt? Wenn es um die Blütenrispen und Trauben geht, würde ich noch abwarten. Sonst ist Herbstpflanzung üblich, man kann wohl auch zwischen April und Juni pflanzen.LG
gehölzverliebt bis baumverrückt