News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Taglilien - es fängt an! (Gelesen 97097 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Taglilien - es fängt an!

daylilly » Antwort #645 am:

Diese Sorte hat mich echt überrascht. Es ist zwar nicht die erste Blüte, aber trotz des breit gerüschten Rand waren die ersten Blüten auch an den Tagen mit niedrigen Temperaturen morgens schon weit geöffnet.
Dateianhänge
Imgp3171OMoOMont.jpg
See you later,...
Silene

Re:Taglilien - es fängt an!

Silene » Antwort #646 am:

@daylillyDeine Ida's Magic ist wohl von einem ganz peniblen Künstlerbesucht worden. Mit dem Muster geht sie glatt durch dieGesundheitskontrolle ;DNach einem durch Wasser verursachten Schadbild sieht das aber ganz und garnicht aus ???@callisBeim Suchen bin ich auf einen Sämling von Dir gestossen.Was ist eigentlich aus diesem hier geworden?Sie sieht recht kleinwüchsig aus? Ich war ja heute bei Tambergs und konnte Knick Knack mal livesehen. Die Blütengröße und -form finde ich wirklich goldig,aber sie hat dieses Jahr eine Höhe von ca. 40 cm.Das sieht doch etwas "unverhältnismäßig" aus.Gibt es da nicht was Kleineres?
bluebells
Beiträge: 665
Registriert: 20. Mär 2005, 10:43

Re:Taglilien - es fängt an!

bluebells » Antwort #647 am:

@sonne, wie sieht es mit der Knospenzahl bei den beiden Sorten aus? Can.B.Patrol hat bei mir nur ganz wenig Blüten/Stiel gehabt, während Moonlit Masquerade immer noch am blühen ist.
Ja, da hast du recht, Can.B.Patrol hatte weniger Blüten als Moonlit Masquerade. Allerdings ist der Fächer bei mir auch noch sehr klein.
sonnige Grüße von bluebells (vormals sonne06)
callis

Re:Taglilien - es fängt an!

callis » Antwort #648 am:

Beim Suchen bin ich auf einen Sämling von Dir gestossen.Was ist eigentlich aus diesem hier geworden?
Er steht immer noch am selben Platz ;D und fängt gerade an zu blühen.Die Pflanze ist mit Blütenstengeln ca. 50 cm hoch und unter 11 cm Blütendurchmesser, tetraploid.
Silene

Re:Taglilien - es fängt an!

Silene » Antwort #649 am:

Er steht immer noch am selben Platz ;D
Gut, daß er Wurzeln hat ;D.Könnte ich mich dafür mal anmelden?Habe heute jemanden beim Pollenklau beobachtet.War so eine Art Schlüsselerlebnis. Morgen ziehe ich mein"Schwebfliegenshirt" an und versuche es auch einmal:sicher völlig diletantisch, aber vielleicht kommt nach15 Jahren eine gaaanz kleine, hübsche Taglilie heraus :)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Taglilien - es fängt an!

Irm » Antwort #650 am:

Ich war ja heute bei Tambergs ...
upps, da waren wir dann beide ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Taglilien - es fängt an!

Irm » Antwort #651 am:

hier ist übrigens eine Tamberg-Züchtung, blüht aber in meinem Garten :)
Dateianhänge
la_traviata.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Taglilien - es fängt an!

Irm » Antwort #652 am:

.. und ein spider-artiger Sämling von Callis ..
Dateianhänge
callis-saemling.JPG
callis-saemling.JPG (40.89 KiB) 74 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Silene

Re:Taglilien - es fängt an!

Silene » Antwort #653 am:

upps, da waren wir dann beide
Och, schade, Irm. Vielleicht sollte man bei diesenVeranstaltungen in garten-pur-Boxershorts kommen ;D?Ich mag diesen schönen, kräftigen Aufbau der Pflanzenund die festen Blütenblätter sehr bei Tamberg's Sorten,......und diese Blütenfülle dort..., aber was erzähle ich,... :DEine Sorte, die ich völlig unterschätzt habe, auf dem Foto auch garnicht so schön zu sehen: Berliner Zimtstaub
Dateianhänge
berlzimt.jpg
berlzimt.jpg (72.59 KiB) 87 mal betrachtet
sarastro

Re:Taglilien - es fängt an!

sarastro » Antwort #654 am:

Ich kann nur das wiederholen, was ich Callis in einer PM geschrieben habe. Für mich sind Hems eine in unseren Gärten bei weitem unterrepräsentierte Gattung, trotz hoher und weitreichenden Zuchterfolgen. Wie könnte man dies auf breiter Basis ändern? Wir haben div. moderne, reichblühende Hems auf Verkehrsinseln mit großem Erfolg gesetzt. Man könnte auch in öffentlichen Parks einen Hemerocallisbogen gestalten, wo die Besucher die züchterischen Erfolge sehen und erleben können. Es brauchen nicht alle 40.000 Sorten oder auch mehr, sein. Ein repräsentativer Querschnitt genügt vollauf. Gerüschte gefallen nicht jedem, ich mag beispielsweise Spider weniger! Aber 'Mauna Loa', 'Serena Sunburst', 'El Desperado', 'Hot Town', 'Haller Kardinal', 'Siloam Uri Winnyford' gehören neben vielen anderen zu meinen Lieblingen. Jedenfalls empfand ich heute abend, dass die Herrlichkeit eines schwülen Gewitterabends, wo die Luft regelrecht knisterte, ohne Taglilien nicht voll ausgeschöpft werden kann. (dies frei nach K.F.!)Und ein wenig Romantik sei ja wohl gestattet! ;D
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Taglilien - es fängt an!

Irm » Antwort #655 am:

Also Sarastro, hier in Berlin hat man viele Möglichkeiten, Taglilien zu sehen, z.B. im Foerster-Senkgarten, Freundschaftsinsel und auch in vielen Parks stehen Hems.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
callis

Re:Taglilien - es fängt an!

callis » Antwort #656 am:

und auch in vielen Parks stehen Hems.
Da kann ich nur staunen ::) ::)In welchen Parks denn bitte?Bei Taglilien muss man unterscheiden zwischen Landschaftssorten, die sich für Massenanpflanzungen eignen (für sogenannte 'drifts'), Solitärpflanzen mit sehr auffälligen Mustern und sehr breiten, nicht gut verblühenden Blüten, die eine Einzelstellung verlangen und gepflegt werden wollen, und Züchterpflanzen, die manchmal nicht gerade üppig wachsen und blühen, aber bestimmte Merkmale haben auf deren Weitergabe der Züchter erpicht ist.Die Landschaftssorten müssen in Form und Farbe einfachere Blüten haben und sich selbst reinigen. Gute Vermehrung ist auch Vorbedingung.Auch im Garten ist es natülich nicht jedermanns Sache, immer die verblühten Blüten auszubrechen, die ja manchmal bei den Showpflanzen besonders eklig und matschig sind am nächsten Tag und sich über die Knospen legen und sie am Öffnen hindern.Auf das Verblühen der Pflanzen wird beim Züchten aus meiner Sicht nicht genug Wert gelegt.Spider sind da im Vorteil. Deren verblühte Blüten sind schön dünn, trocknen bald und fallen ab.Ich bin ein Spiderfan. ;D Die bewegen sich so schön im Wind.
Dateianhänge
GT05-KL30.2_003.jpg
callis

Re:Taglilien - es fängt an!

callis » Antwort #657 am:

aber natürlich züchte ich auch runde und gerüschte Blüten. Die Neugier ist zu groß ;D
Dateianhänge
GT03-KLD6_002.jpg
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Taglilien - es fängt an!

Irm » Antwort #658 am:

und auch in vielen Parks stehen Hems.
Da kann ich nur staunen ::) ::)In welchen Parks denn bitte?
Klausner PlatzSpandau beim RathausSpandau Klosterstraßeu.a. ... ;)bist ja zu der Zeit nie in Berlin !!! :)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Taglilien - es fängt an!

knorbs » Antwort #659 am:

@callisdiese kleine hem habe ich aus china von chen yi bekommen. überlebte mittlerweile den 2 winter, blüht aber erst seit heuer mit einem stängel (im oberen bereich 1x verzweigt) und der zuwachs ist mager. bekommen habe ich die kleine als h. nana varietät ...immer ein hinweis bei chen yi, dass sie die pflanze nirgends zuordnen kann. wie gesagt eine niedrige hem ...wo einordnen? fulva-typ? aber die werden doch immer so groß!
Dateianhänge
IMG_0861_eHemerocallis_species.JPG
z6b
sapere aude, incipe
Antworten